• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, am Besten auf dem Weg zur Arbeit, im Winter bei 1,5°C und leichtem Niesel im Dunklen.
Ich erinnere mich an eine Fahrt, da waren die Hände so eingefroren, dass ich mir mit dem Dorn im Reifen die Finger schnitt, ihn aber trotzdem nicht spürte und daher den neuen Schlauch einzog. Das Ganze dann nach 2km noch einmal, dann wenigstens schon im fahlen Licht einer Straßenlaterne. Blut zwischen Reifen und Schlauch ist aber nicht schlimm und in schwarzen Handschuhen fällt es auch kaum auf. Tut aber weh, wenn die Finger wieder auftauen...
Man, wie ich das vermisse...
Oh Gottogottogottogot , dunkel , nieseln , 1,5 Grad ...da fährt man mit etwas geheiztem , überdachtem oder bleibt liegen 🤪
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Speichen eines Schlaufreifen LRS nehmen, Gewinde weiter rollen, Speiche kürzen und anschließend mit den gebrauchten Speichen einen LRS für Drahtreifen aufbauen. Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Natürlich sollten nur Könner felgengebremste Carbon Laufräder in den Bergen bewegen.
(Zitat von den Oberharzern)
Zum Glück wohne ich, für @faliero, im tiefsten Flachland. Und bremsen tu ich bergab eh kaum mal, eigentlich brauche ich die Bremse nur an Ampeln und an der eigenen Wohnungstür.
 

Speichen eines Schlaufreifen LRS nehmen, Gewinde weiter rollen, Speiche kürzen und anschließend mit den gebrauchten Speichen einen LRS für Drahtreifen aufbauen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Nein, aber es hört sich nach eine unfassbare Menge Arbeit an … Warum dann nicht neue Speichen kaufen in der richtige Länge? Wegen Umwelt und Wegwerfen? Neue Felge muss ja sowieso her bei der Idee.

Aber … machen könnte man es, warum nicht :D Jeder Jeck is anders!
 
Nein, aber es hört sich nach eine unfassbare Menge Arbeit an … Warum dann nicht neue Speichen kaufen in der richtige Länge? Wegen Umwelt und Wegwerfen? Neue Felge muss ja sowieso her bei der Idee.

Aber … machen könnte man es, warum nicht :D Jeder Jeck is anders!

Die Speichenrollgeräte sind dafür auch nicht gedacht, da kann man mal 1-10 Speichen in der nicht verfügbaren Länge anfertigen, aber einen ganzen Satz macht wirklich keinen Spaß.
 
Ich hab bis jetzt Reifen an der Tanke befüllt. Nun ist die Tanke geschlossen worden. Weil es nur eine Sache gibt die ich als Landei mehr hasse als fürs Parken Geld zu bezahlen (für Druckluft Geld bezahlen) muss ich jetzt für den nötigen Reifendruck an´s andere Ende der Stadt fahren.

Nun fiel mir ein, das muss so in den 90gern gewesen sein, das das Ersatzrad bei einigen PKW durch ein Notrad ersetzt wurde und manche PKW hatten dann einen 12V Kompressor im Bordwerkzeug.
Kann mir jemand sagen ob die Kompressoren taugen um ein Rennrad zu berfüllen und nach welchen PKW muss man suchen?
 
Ich hab bis jetzt Reifen an der Tanke befüllt. Nun ist die Tanke geschlossen worden. Weil es nur eine Sache gibt die ich als Landei mehr hasse als fürs Parken Geld zu bezahlen (für Druckluft Geld bezahlen) muss ich jetzt für den nötigen Reifendruck an´s andere Ende der Stadt fahren.

Nun fiel mir ein, das muss so in den 90gern gewesen sein, das das Ersatzrad bei einigen PKW durch ein Notrad ersetzt wurde und manche PKW hatten dann einen 12V Kompressor im Bordwerkzeug.
Kann mir jemand sagen ob die Kompressoren taugen um ein Rennrad zu berfüllen und nach welchen PKW muss man suchen?
Kann man von (u.A.) Continental so kaufen, heisst dann Pannenset (oder einfach Kompressor):
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-continental-pannenset/k0
Man braucht natürlich einen Adapter von Autoventil (weil der Kompressor nur das annimmt) zu Sclaverand …

Aber, warum nicht einfach für das gleiche Geld eine Standpumpe? Kostet kein Strom und funktioniert immer?
 
Danke, momentan scheint die Seite ein wenig zu hängen, aber vielleicht ruf ich da mal an.
Irgendwie will mir nicht in den Kopp, warum ich unbedingt immer Felgen fahren soll, die so breit sind, wie die vom Cityrad meiner Oma. Klar, wenn ich 35er Reifen fahre ist eine 28mm breite Felge sinnvoll, aber warum sollte ich das auf der Straße tun? [...]

Na, ist doch klar: je breiter, desto leichter rollen die Dinger dann. Leider hat wohl noch niemand herausgefunden, ab welcher Reifenbreite das Rad dann von alleine fährt, ohne dass man noch treten muss.

[...] 23er Reifen sind doch toll, ein 25er ist sehr komfortabel, ab 28er ist Cross für mich. Bin ich da echt der Letzte auf der Welt, der keine Crossreifen auf der Straße fahren möchte?[...]

Neee, keine Panik, das ist zwar eine aussterbende Spezies, aber es gibt sie noch. Vorne 20mm, hinten 23mm, das rollt perfekt. Allerdings in Kombi mit Latex-Schläuchen...

[...] Das macht das ganze System ja auch schwerer.

Ja nun-dafür kauft man dann doch die superleicht-superteuer Vollcarbon-Laufräder, um das auszugleichen.
 
Kann man von (u.A.) Continental so kaufen, heisst dann Pannenset (oder einfach Kompressor):
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-continental-pannenset/k0
Man braucht natürlich einen Adapter von Autoventil (weil der Kompressor nur das annimmt) zu Sclaverand …

Aber, warum nicht einfach für das gleiche Geld eine Standpumpe? Kostet kein Strom und funktioniert immer?

Bei dem aus dem Link reicht die Druckanzeige bis 6 bar. Das hatte ich befürchtet. Autos haben lediglich + - 2 bar
 
Bestimmt schon mal gefragt: welche Disranzringe brauche ich für Umbau UniGlide 6fach auf 7fach, und woher nehmen?
 
Guter Punkt (ich fahre max. 5 bar, wenn es hochkommt). Trotzdem keine Antwort auf die eigentliche Frage: warum keine Standpumpe (gehen die nicht mit Glück sogar bis 10 Bar?)
Mit Glück gehen die bis 16, jedenfalls behaupten einige, den Rennkompressort soweit bekommen zu haben. Bis 12 geht er jedenfalls leicht. Mehr als 9 wird auch der Straße wohl niemand fahren, das geht spielend. Ich meine, Tanken schaffen auch keine 8 oder 9 Bar
 

Speichen eines Schlaufreifen LRS nehmen, Gewinde weiter rollen, Speiche kürzen und anschließend mit den gebrauchten Speichen einen LRS für Drahtreifen aufbauen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Ja. Was willste wissen? Speichen recyclen? Vergiss es.
Das macht ein engagierter Radhändler oder Enthusiast, wenn gar nix anderes geht. Du hast keine Vorstellung, wie lang das dauert. Das Gewinde wird nämlich nicht geschnitten, sondern gerollt. Das bedeutet Du musst für nutzbares Gewinde 3-8 mal drüberrollen (ölen nicht vergessen) und die Rollkluppe jedesmal enger stellen (aber nicht zu viel). Passend ablängen, entgraten, nochmal Gewindeansatz kontrollieren.
Das macht man für nicht beschaffbare Längen, für gute Kunden, Freunde und Freundinnen. Und sonst nicht.

Gruß ...
 
Da im modernen Forum anscheinend alles tot ist, frag ich mal hier, ihr seid ja auch nicht abgeneigt. Hat jemand Erfahrungen mit Tubeless-LRS für Felgenbremsen im Bereich unter 1250g? Wenn ja, welche nutzt ihr oder welche nicht und warum?
Ich habe so ein Paar gefunden, von Leeze die :
https://www.leeze.de/product-page/cc-35-road-evo-waso
Tune mit Alufelgen:
https://speedwareshop.de/Tune-Skyli...CampaSapim-CX-Super-Skyline-TSR-Felge-schwarz
AX-lightness
https://www.bike24.de/p1267218.html?menu=1000,4,123
bikebeat:
https://www.bikebeat.de/product/ueb...QNAc29jywUhLVu_nX14hMLLMVHh03u_oK2_iarRkF8ues
Andere Vorschläge? Oder welche von den vorgeschlagenen sollte ich nicht fahren und warum nicht?
Tune Freiläufe sollten ja kein Problem darstellen, da ich erstens Campa fahre und zweitens immer sehr vorsichtig in die Pedale trete, sodass sich die Ritzel nicht in den Freilauf fressen werden.

Ich habe den CC35 kürzlich geordert, ist aber noch nicht da. An meinem Rose Backroad fahre ich den CC38 Basic Disc und bin absolut begeistert. Es ist allerdings der erste Carbon LRS, den ich jemals gefahren bin. Von daher bin da keine Referenz. Aber nicht umsonst sind die Leeze Laufräder reihenweise Testsieger geworden. @m4ik hat mit einem der Chefs zusammen studiert. Es sind auch total nette Menschen, die das mit absoluter Leidenschaft machen. Du kannst bestimmt auch einen Termin ausmachen, dein Rad und Kassette mitbringen und den LRS testen.
 
Ja, am Besten auf dem Weg zur Arbeit, im Winter bei 1,5°C und leichtem Niesel im Dunklen.
Ich erinnere mich an eine Fahrt, da waren die Hände so eingefroren, dass ich mir mit dem Dorn im Reifen die Finger schnitt, ihn aber trotzdem nicht spürte und daher den neuen Schlauch einzog. Das Ganze dann nach 2km noch einmal, dann wenigstens schon im fahlen Licht einer Straßenlaterne. Blut zwischen Reifen und Schlauch ist aber nicht schlimm und in schwarzen Handschuhen fällt es auch kaum auf. Tut aber weh, wenn die Finger wieder auftauen...
Man, wie ich das vermisse...
Ja ja, die guten alten Zeiten ... (als wir noch jung und wild waren) ;)
 
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung einen Bremszug ohne Hülle durch einen Rahmen zu ziehen, ich hab von einem liner gelesen den man über den noch im Rahmen befindlichen Zug schieben kann und dann diesen entfernt und dann den neuen einschiebt. Ich habe auch bei den Amazonen was passendes gefunden nur 10 Meter sind mir echt Zuviel 😂😂😂damit kann ich den Rahmen mehrfach umwickeln, vielleicht hat ja jemand noch 1 Meter rum liegen.

ich hänge auch noch ein Bild an das das Problem ganz gut erklärt.
 

Anhänge

  • DA426EA1-E64F-4349-AF5F-B31F7E87CBF8.jpeg
    DA426EA1-E64F-4349-AF5F-B31F7E87CBF8.jpeg
    212,3 KB · Aufrufe: 69
Ich habe den CC35 kürzlich geordert, ist aber noch nicht da. An meinem Rose Backroad fahre ich den CC38 Basic Disc und bin absolut begeistert. Es ist allerdings der erste Carbon LRS, den ich jemals gefahren bin. Von daher bin da keine Referenz. Aber nicht umsonst sind die Leeze Laufräder reihenweise Testsieger geworden. @m4ik hat mit einem der Chefs zusammen studiert. Es sind auch total nette Menschen, die das mit absoluter Leidenschaft machen. Du kannst bestimmt auch einen Termin ausmachen, dein Rad und Kassette mitbringen und den LRS testen.
Vielleicht sagste ja Bescheid, wenn du ihn hast? Würde mich interessieren.
 
Zurück