• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat jemand eine Unterlegscheibe 1-1,5 mm die über die Achse passt für das hintere Laufrad - alles was ich im Bestand finden konnte hat eine zu klein Bohrung

denn der 7fach Maillard-Schraubkranz mit dem 13er ist mir etwas zu nahe an den Ausfallenenden meines ALAN Record Carbonio, nicht das der mir anfängt daran zu fräsen
 
Hat jemand eine Unterlegscheibe 1-1,5 mm die über die Achse passt für das hintere Laufrad - alles was ich im Bestand finden konnte hat eine zu klein Bohrung

denn der 7fach Maillard-Schraubkranz mit dem 13er ist mir etwas zu nahe an den Ausfallenenden meines ALAN Record Carbonio, nicht das der mir anfängt daran zu fräsen
Schau mal bei eBay und Co nach "Passscheiben"
 
Das sind die Distanzscheiben bei Türschanieren - oder?!

und noch eineFrage - wer hat in 80s die belgischen Splendor-Rahmen gelötet

... erste Infos/Recherchen gehen Richtung Kessels oder Colnago- es scheint auch nur eine Marke zu sein und kein Hersteller... kennt sich da vielleicht hier jemand aus

und kennt jemand eine gute Adresse für‘s verchromen eines Rahmens ?


sorry diesmal sind es gleich mehrere Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen wenig gefahrenen Mavic Module E scheint der Felgenstoß ein Stückchen versetzt zu sein und ich bin mir nicht sicher ob das schon immer so stark war. Ist das ein sicherheitsrisiko oder nur schlechte fertigungstoleranzen?
3B778427-57E7-4A4F-9EB6-30F21E471FFD.jpeg
 
Bei meinen wenig gefahrenen Mavic Module E scheint der Felgenstoß ein Stückchen versetzt zu sein und ich bin mir nicht sicher ob das schon immer so stark war. Ist das ein sicherheitsrisiko oder nur schlechte fertigungstoleranzen?
Anhang anzeigen 921287
kannst du den Stoß gegeneinander bewegen? Wenn ja, dann würde ich die nicht mehr fahren. Wenn nein, dann überschleifen, damits nicht hubbelt beim Bremsen.
 
So sieht das "gesäubert" aus.
Das passende toll scheint überall ausverkauft bzw Lieferzeit zu haben..😤😤
Und jetzt noch eine generelle Frage dazu (nachdem mir die Kugeln einzeln rausgefallen sind).
Gibt es für solche Nabenlager (und auch vorne) Kugellager mit Käfig die ich einbauen kann?
(Oder sind lose Kugeln in Fett da der Stand der Technik....)
 
Und jetzt noch eine generelle Frage dazu (nachdem mir die Kugeln einzeln rausgefallen sind).
Gibt es für solche Nabenlager (und auch vorne) Kugellager mit Käfig die ich einbauen kann?
(Oder sind lose Kugeln in Fett da der Stand der Technik....)
Geh mit einer der Kügelchen zum Fahrradladen und lass dir eine neue Ladung zukommen. Kostet nicht die Welt und dann füllst du die komplette Lagerschale mit Kugeln. Wenn keiner mehr rein past, nimmst du einer raus und das reicht dann. Ordentlich Fett rein und wieder zumachen.
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass hier beide Schrauben gelöst werden müssen, um den Lenker zu bewegen???
Beim ersten Ansatz ließen sich beide nicht bewege... und bevor ich grober werden muss, frage ich lieber mal nach!
IMG_20210407_161743.jpg

Ist ein solcher Vorbau:
IMG_20210407_161912.jpg

Eine doppelte Klemmung ist mir bisher noch nicht untergekommen. Und der kleinere Imbus ist klein, sehr klein. Wird bei der Feinheit vermutlich Probleme machen, wenn ich ihm zu Leibe Rücken muss!
 
Und jetzt noch eine generelle Frage dazu (nachdem mir die Kugeln einzeln rausgefallen sind).
Gibt es für solche Nabenlager (und auch vorne) Kugellager mit Käfig die ich einbauen kann?
(Oder sind lose Kugeln in Fett da der Stand der Technik....)
Hi,

mach Fett rein und dann die Kugeln einzeln rein. Kugel an Kugel, und wenn Du alles voll hast zwei Kugeln wieder entfernen.

Hast Du eine Schieblehre / Messschieber? Kugelgröße ausmessen, gucken, was es in Zoll ist, und dann am besten bei eBay kaufen. Wahrscheinlich sind die Kugeln in 1/8 Zoll, aber miss das besser noch mal aus. Wenn Du keine Schieblehre hast, frag hier nochmal, hier sind mit Sicherheit einige, die die Größe auch so wissen.

Größen findest Du auch hier:

https://wikipedalia.com/index.php/Gebräuchliche_Maße_(Tabelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe ich recht in der Annahme, dass hier beide Schrauben gelöst werden müssen, um den Lenker zu bewegen???
Beim ersten Ansatz ließen sich beide nicht bewege... und bevor ich grober werden muss, frage ich lieber mal nach!
Anhang anzeigen 921325
Ist ein solcher Vorbau:
Anhang anzeigen 921327
Eine doppelte Klemmung ist mir bisher noch nicht untergekommen. Und der kleinere Imbus ist klein, sehr klein. Wird bei der Feinheit vermutlich Probleme machen, wenn ich ihm zu Leibe Rücken muss!
Ich kenne den Vorbau nicht, aber ist die kleine vielleicht dafür da die Öffnung zu spreizen? Damit der Lenker einfacher und ohne Kratzer rein und raus gehen kann?

Als Grosse lösen, Kleine rein drehen?
 
Ich kenne den Vorbau nicht, aber ist die kleine vielleicht dafür da die Öffnung zu spreizen? Damit der Lenker einfacher und ohne Kratzer rein und raus gehen kann?

Als Grosse lösen, Kleine rein drehen?
Genau die große ist zum Festziehen des Lenkers und die kleine nur zum Spreizen des Vorbaus damit man mehr Platz hat den Lenker durch zu schieben. Zum Festklemmen des Lenkers vorher die kleine Schraube ordentlich lockern.
 
Mir wurde immer "einer entfernen" gelernt?
Zwei Ärzte, zwei Meinungen :D

Aber vorher Fett stimmt, dann bleiben die Kügelchen liegen ;)
https://wikipedalia.com/index.php?title=Grunderneuerung_von_Schraubkranzfreiläufen
Da steht zwei bis drei freilassen. Aber mein Vater sagte früher auch immer "Eine Kugel raus." Aber ich glaub, dieser Sheldon B. verstand mehr von Rädern als Vattern 😄

@JJU Arbeite Dich mal durch den o.a. Link, ist m.E. das Beste, was Du zu dem Thema finden kannst.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210407-165021_Chrome.jpg
    Screenshot_20210407-165021_Chrome.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Zurück