• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Frage klingt irgendwie blöd, aber ich habe jetzt eine ganze Weile gesucht und finde keine befriedigende Antwort: sind die Achsen in alten Konuslagern zwischen Italienisch und BSA austauschbar? Die Lagerschalen sind ja unterschiedlich, aber gilt das auch für die Kurbelwellen?
 
Die Frage klingt irgendwie blöd, aber ich habe jetzt eine ganze Weile gesucht und finde keine befriedigende Antwort: sind die Achsen in alten Konuslagern zwischen Italienisch und BSA austauschbar? Die Lagerschalen sind ja unterschiedlich, aber gilt das auch für die Kurbelwellen?
Tretlager Welle nennen wir's hier ;)
 
Die Frage klingt irgendwie blöd, aber ich habe jetzt eine ganze Weile gesucht und finde keine befriedigende Antwort: sind die Achsen in alten Konuslagern zwischen Italienisch und BSA austauschbar? Die Lagerschalen sind ja unterschiedlich, aber gilt das auch für die Kurbelwellen?
nein und ja.
 
Die Frage klingt irgendwie blöd, aber ich habe jetzt eine ganze Weile gesucht und finde keine befriedigende Antwort: sind die Achsen in alten Konuslagern zwischen Italienisch und BSA austauschbar? Die Lagerschalen sind ja unterschiedlich, aber gilt das auch für die Kurbelwellen?
Bianchi-Hilde will wohl nicht ausholen (und das Thema ausführlich und erschöpfend beantworten) ... ;)

@rotbärt, um Deine Frage korrekt beantworten zu können, müsste man zunächst wissen, um welches Tretlagerprodukt es sich handelt.

Bei Tretlagern mit "normalen" Konuslagern sitzen die Laufflächen auf der Welle bei italienischen Tretlagern in der Regel 2 mm weiter außen (als bei BSA-Lagern), damit das Ganze zum 70 mm breiten Tretlagergehäuse passt (im Gegenzug zum 68 mm breiten BSA-Tretlagergehäuse).

Weiter hole ich jetzt auch mal nicht aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Tretlagern mit "normalen" Konuslagern sitzen die Laufflächen auf der Welle bei italienischen Tretlagern in der Regel 2 mm weiter außen (als bei BSA-Lagern), damit das Ganze zum 70 mm breiten Tretlagergehäuse passt (im Gegenzugs zum 68 mm breiten BSA-Tretlagergehäuse).

Weiter hole ich jetzt auch mal nicht aus. ;)
Ich hatte sowas vermutet, aber es nirgendwo Mal schwarz auf weiß gesehen und keine Möglichkeit beides zu messen. Danke!
 
Moin,
Ich bekomme das Oberteil von meinem Steuerlager zum Verr***en nicht gelöst.😤😤
Hat jemand einen Tipp...?
 

Anhänge

  • 20210405_152113.jpg
    20210405_152113.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 59
  • 20210405_152053.jpg
    20210405_152053.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 66
Moin,
Ich bekomme das Oberteil von meinem Steuerlager zum Verr***en nicht gelöst.😤😤
Hat jemand einen Tipp...?

Was hast du denn vor? Soll ein neuer Steuersatz verbaut werden? Dann muss der alte raus. Zum reinigen die alten Schalen drin lassen und mit den anderen Teilen dann frisch gefettet und eingestellt verbauen.
 
Was hast du denn vor? Soll ein neuer Steuersatz verbaut werden? Dann muss der alte raus. Zum reinigen die alten Schalen drin lassen und mit den anderen Teilen dann frisch gefettet und eingestellt verbauen.
Der Rahmen soll entlackt werden und später ein neuer Steuersatz rein...
 
Der Rahmen soll entlackt werden und später ein neuer Steuersatz rein...

Dann müssen die alten Schalen raus. Notfalls ein altes Rohr nehmen, was halbwegs ins Steuerrohr passt, und darauf mit dem Hammer und Gefühl die Schalen razsschlagen. Dabei immer etwas das Rohr etwas drehen, damit die Schale gleichmäßig Schläge abbekommt. Eine Person sollte dabei den Rahmen festhalten die zweite Person ist fürs Ausschlagen zuständig.
Mit dem passenden Werkzeug ist es etwas einfacher.
 
Eine Frage zu ner Federgabel:

Am Bahnhofs-Billo-Trekkingrad meiner Frau haben die Tauchrohre der Gabel extrem viel Spiel.
Ich weiß, dass das billige Dinger sind und im Prinzip das schwächste Glied des ganzes Rads.
Dennoch: kann man da noch was machen? Mir/ uns würde es auch reichen, wenn man die Gabel einfach feststellt, komplett ohne Federung. Hauptsache sicher und ohne Spiel..
Geht das bei diesen Dingern?
 

Anhänge

  • EA589CAE-A764-46E5-BE5F-4CAB6BF19B81.jpeg
    EA589CAE-A764-46E5-BE5F-4CAB6BF19B81.jpeg
    314 KB · Aufrufe: 70
  • 808A34DC-985E-4587-8B75-7E3D61712D18.jpeg
    808A34DC-985E-4587-8B75-7E3D61712D18.jpeg
    235,2 KB · Aufrufe: 60
  • EF55FA37-03F5-47B4-B1F4-34B459CF76EA.jpeg
    EF55FA37-03F5-47B4-B1F4-34B459CF76EA.jpeg
    294,2 KB · Aufrufe: 58
  • 4D68482D-E7E7-405E-B623-734A7B405C6F.jpeg
    4D68482D-E7E7-405E-B623-734A7B405C6F.jpeg
    319,7 KB · Aufrufe: 71
Such mal nach "Suntour CR7 Führungsbuchse", sollte so um die 6 - 8 € kosten.
Davon brauchst Du zwei Stück und die Anleitung, wie man sie wechselt.
 
Eine Frage zu ner Federgabel:

Am Bahnhofs-Billo-Trekkingrad meiner Frau haben die Tauchrohre der Gabel extrem viel Spiel.
Ich weiß, dass das billige Dinger sind und im Prinzip das schwächste Glied des ganzes Rads.
Dennoch: kann man da noch was machen? Mir/ uns würde es auch reichen, wenn man die Gabel einfach feststellt, komplett ohne Federung. Hauptsache sicher und ohne Spiel..
Geht das bei diesen Dingern?
Ich habe noch ne 28er Starrgabel mit Federgabel Geo..., die Federgabeln machen nur Kummer und sind sackschwer.
 
Zurück