• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich mich nicht irre sind diese Oliven Wegbegrenzer.also kann man sie abschrauben

Das habe ich auch schon mal probiert mit diesen XT-Hebeln. Die komischen Plastikteilchen passen in keine andere Position, um den Zughalter anders zu positionieren.

Die "Oliven" nimmt man einfach raus, dann rutscht der Zughalter bei Betätigung nach unten und verändert so den Hebelweg von V-Brake zu Canti oder auch von kurzer Weg, "starkem" Bremsen aber schlechter Dosierbarkeit zu langer Weg, "sanftem" Bremsen und guter Dosierbarkeit.
In älteren Modellen konnte man die Oliven "oben" wieder einklinken.
Danke euch! Das heißt ich könnte durch die zwei Oliven das Verhältnis Kraft/Hebel in zwei Bzw drei Stufen einstellen, indem ich eine bzw zwei Oliven rausnehme?

Felix
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
,id=0f54840f,b=lecker,w=610,cg=c.jpg
 
Dünnwandiger gefertigt würde der Abschrauber aber zerplatzen , das ist also kaum anders zu machen...
Tipp : Die Ecken der Schlüsselflächen etwas abfeilen ( sind nur 10.mm bei Schlüsselweite 17 wie meistens) das genügt fürs nächste mal .
Campanaben haben eine zylindrische Kontermutter mit SW 14 , da passt der so....
Oder das Original verwenden....der ist dünnwandig und geht drüber

IMG_20210116_170659.jpg
 
Brauche eine (oder eher zwei) Sattelstützen in 27,0, silber und ohne Setback. Also a la Syncros. Kann aber für mein RB-2 gerne etwas einfaches sein. Ob neu oder alt ist mir erstmal auch egal. Gerne auch Links zu Shops....

So kann ich nicht rumfahren...

img_0842-jpg.919896
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jmd ne Empfehlung für einen faltreifen 700x25c der günstig ist und möglichst leichter als 250g ist?

soll auf ein neueres Rennrad drauf
 
Letztens hatte doch mal jemand eine Felge durchgesägt, um zu zeigen
wie die zusammen gesetzt sind.
Ich weiss aber nicht mehr in welchem Faden es gezeigt wurde.

Es gab da verschiedene Möglichkeiten, bei den alten Weinmann
mit einen Holzkern, bei anderen mit einem Alustück und bei neueren
dann wohl auch mit einem Kunstoffstück.

121.JPG


Das habe ich gerade bei einem alten Laufrad gefunden, hier wurde dann wohl
ein Alustück eingesetzt. Es handelt sich um eine Fiamme Cerchio Felge, aus
Ende der 50er Jahre.
 
Neulich gab's irgendwo ein Video verlingt, in dem gezeigt wurde, wie ein Gabelschaft verlängert und die Gabel anschließend gerichtet wurde. Ich find's nimmer:(. Kann mir jemand helfen?
 
Zurück