• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Tag zusammen, ich habe hier ein Huret Success Titanium und bekomme es nicht befestigt. Wenn ich alles (für mich) sinnvoll zusammenstecke und festschraube, zieht es sich fest, so dass es sich nicht mehr bewegt. Aus der Konstruktion ergibt sich das so auch zwangsläufig. Was ist falsch oder was fehlt hier?
 

Anhänge

  • IMG_20210403_110640.jpg
    IMG_20210403_110640.jpg
    344,4 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20210403_110843.jpg
    IMG_20210403_110843.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20210403_091449.jpg
    IMG_20210403_091449.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 70
Ich glaub da fehlt ne Unter bzw /Beilage unter der Befestigungsschraube. Dann liegt der Käfig nicht am Schauge.
 
Guten Tag zusammen, ich habe hier ein Huret Success Titanium und bekomme es nicht befestigt. Wenn ich alles (für mich) sinnvoll zusammenstecke und festschraube, zieht es sich fest, so dass es sich nicht mehr bewegt. Aus der Konstruktion ergibt sich das so auch zwangsläufig. Was ist falsch oder was fehlt hier?
Hier stand Quatsch...

Hier nach scheint aber alles vorhanden zu sein.

Edit:
Ich glaube, dass ist so gewollt und nur der "Rollenkäfig" spannt die Kette und der Rest kann sich nur seitlich entlang der Ritzel bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemäß dieser Explosionszeichnung fehlt mir dann hinten eine Mutter und mein Ring mit der Schraube wäre überflussig. ??? 😃
 
Hallo,

ich möchte an einen orangen 1983er Colner Rahmen gern eine Shimano 7fach Gruppe anbauen. Es soll kein KdM oder Katalogaufbau werden, sondern ein alltagstaugliches Trainingsrad, wenn auch mit klassischem Flair ! Was würdet ihr da empfehlen ?

LG Michael
 
Hier stand Quatsch...

Hier nach scheint aber alles vorhanden zu sein.

Edit:
Ich glaube, dass ist so gewollt und nur der "Rollenkäfig" spannt die Kette und der Rest kann sich nur seitlich entlang der Ritzel bewegen.
Dann kriege ich ja wahrscheinlich noch nicht mal das Rad raus, wenn alles starr ist.
 

Anhänge

  • IMG_20210403_151648.jpg
    IMG_20210403_151648.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 64
Dann kriege ich ja wahrscheinlich noch nicht mal das Rad raus, wenn alles starr ist.
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Egal ob man das Success-Schaltwerk an ein Huret, ein Simplex oder ein Campagnolo-Schaltauge schraubt, man benötigt die Kontermutter (auf der Rückseite des Schaltauges), damit man (mit der Befestigungsschraube) ein gewisses Spiel des Schaltwerks (zwecks Bewegbarkeit nach vorn und hinten) einstellen kann (und diese "Kontermutter" sehe ich auf Deinem Bild 1 nicht).
Wie das Ganze mit dem "fetten" Campa-Schaltauge allerdings gehen soll (bei welchem das Gewinde der Befestigungsschraube überhaupt nicht bis nach innen durchreicht und man somit auch keine Kontermutter draufschrauben kann), ist auch mir ein Rätsel.
Lass doch mal versuchsweise die Scheibe mit der Anschlagschraube weg (nachdem Du Dir eine Kontermutter besorgt hast).
Oder montiere einfach ein Campa-Schaltwerk. ;)

P.S: Bei mir hat die Befestigung eines Success-Schaltwerks einwandfrei funktioniert, der Rahmen hatte allerdings ein Ausfallende (und somit auch ein Schaltauge) von Huret. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fur die Hilfe, aber das habe ich schon probiert. Da guckt dann hinten trotzdem nur ein halber Gewindegang raus.

Angeblich gehört das Schaltwerk sogar zum Rad (Hercules).
 
Danke fur die Hilfe, aber das habe ich schon probiert. Da guckt dann hinten trotzdem nur ein halber Gewindegang raus.

Angeblich gehört das Schaltwerk sogar zum Rad (Hercules).
Also @r0g3r,
nun habe ich mal die Stärke eines Huret-Schaltauges mit der eines Campa-Schaltauges verglichen:
5,0 mm gegenüber 6,8 mm.
Ich nehme somit an, dass das "2420: kit for fitting SUCCESS derailleur on Italian forged forkends" eine Befestigungsschraube mit anderer Länge enthält (als die Standard-Version für Huret-Schaltaugen).
Auf den Bildern von "Disraeli Gears" sieht das auch so aus.
Damit das mit der Befestigung des Success-Schaltwerks nun korrekt funktioniert, muss entweder
- eine längere Schraube her
oder
- Du besorgst eine passende Kontermutter und feilst das Campa-Schaltauge auf der Innenseite auf 5 mm runter
oder
- Du schraubt ein Campa-Schaltauge-kompatibles Schaltwerk ran.
Ich wäre für Variante 1. :)
 
Vielen Dank, ich mach mich dann mal auf die Suche nach einer passenden Schraube und schmaler Mutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Gehe ich recht in der Annahme dass dieser Hebel so für V-Brakes eingestellt ist und das rote Teil für Cantis verschoben werden müsste?


Danke und noch einen schönen sonntag!!

FelixAnhang anzeigen 914290
Und hier der nächste Hebel:D

Hier kann ich wohl auch zwischen Canti- und V-Brake-Einstellung wählen? Warum sind das zwei Schräubchen bzw wie sollte ich die Hebel einstellen?

Danke!

Felix

D3B5DADE-E23D-40C7-979C-6395F3BBDCA1.jpeg
 
Und hier der nächste Hebel:D

Hier kann ich wohl auch zwischen Canti- und V-Brake-Einstellung wählen? Warum sind das zwei Schräubchen bzw wie sollte ich die Hebel einstellen?

Danke!

Felix

Anhang anzeigen 919607
Das habe ich auch schon mal probiert mit diesen XT-Hebeln. Die komischen Plastikteilchen passen in keine andere Position, um den Zughalter anders zu positionieren.
 
Und hier der nächste Hebel:D

Hier kann ich wohl auch zwischen Canti- und V-Brake-Einstellung wählen? Warum sind das zwei Schräubchen bzw wie sollte ich die Hebel einstellen?

Danke!

Felix

Anhang anzeigen 919607
Die "Oliven" nimmt man einfach raus, dann rutscht der Zughalter bei Betätigung nach unten und verändert so den Hebelweg von V-Brake zu Canti oder auch von kurzer Weg, "starkem" Bremsen aber schlechter Dosierbarkeit zu langer Weg, "sanftem" Bremsen und guter Dosierbarkeit.
In älteren Modellen konnte man die Oliven "oben" wieder einklinken.
 
Zurück