• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Teil 4080A ist was du brauchst. Außer du hast die schellenversion ohne Schelle, dann passt der Hebel aber auch nur an Schellen außer du ersetzt Teil
3669 mit 4074A und brauchst dann dazu noch 4080A
Anhang anzeigen 918417
Um Gottes Willen...was habe ich mir nur mit diesem Vorhaben angetan 😵 die Hebel sind die 2nd Version von Slj. Bei Velobase finde ich die halt nur mit Schelle. Daher weiß ich auch nicht, ob es die überhaupt für Anlöt gab. Hasenohren kamen ja erst später und da natürlich auch für Anlöt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210331_221408_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_20210331_221408_com.android.chrome.jpg
    242,7 KB · Aufrufe: 53

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Um Gottes Willen...was habe ich mir nur mit diesem Vorhaben angetan 😵 die Hebel sind die 2nd Version von Slj. Bei Velobase finde ich die halt nur mit Schelle. Daher weiß ich auch nicht, ob es die überhaupt für Anlöt gab. Hasenohren kamen ja erst später und da natürlich auch für Anlöt.
Kann auch sein dass es die ersten nur mit Schelle gab, ich hatte das Problem bisher nur mal anders herum dass ich schellenversion auf Anlötsockel haben wollte
 
Hab’s am Ende doch nicht gemacht und die Hebel an ein anderes Rad gebaut mit der Schelle. Mir Ostberlin Unterschied nur aufgefallen weil ich die neueren in anlöt daneben liegen hatte
Mhhh Schade, hätte mich interessiert. Dann werde ich mich erstmal nach dem von dir genannten Teil aus der Simplex Auflistung Ausschau halten und das probieren.
 
Sagt mal... Wenn die Gabel bzw das Ausfallende vorn 2 Ösen hat - ist das eher ein untrügerisches Zeichen für einen Touren/Sportradrahmen oder ist gab es bei oft diese Doppelösen auch bei Rennrädern?
Hier ein Beispiel Hanow/Berlin es weist sonst nichts auf einen Sportrad/Tourenrahmen hin?
D529ABCB-7E41-488F-A148-E3FC373456E0.jpeg
 
Sagt mal... Wenn die Gabel bzw das Ausfallende vorn 2 Ösen hat - ist das eher ein untrügerisches Zeichen für einen Touren/Sportradrahmen oder ist gab es bei oft diese Doppelösen auch bei Rennrädern?
Hier ein Beispiel Hanow/Berlin es weist sonst nichts auf einen Sportrad/Tourenrahmen hin?
Anhang anzeigen 918481
Die Doppelösen gab es meines Wissens nach nicht an reinen Rennrädern. Das zweite paar Ösen ist ja für einen Gepäckträger. Vielleicht war die Gabel nicht original an dem Rahmen? Oder Jemand wollte einen Randonneur oder eine schnelle Randonneuse?
 
Die Doppelösen gab es meines Wissens nach nicht an reinen Rennrädern. Das zweite paar Ösen ist ja für einen Gepäckträger. Vielleicht war die Gabel nicht original an dem Rahmen? Oder Jemand wollte einen Randonneur oder eine schnelle Randonneuse?
ja so in die Richtung tendiere ich auch, normalerweise benötigt man die zweiten Ösen wirklich nicht... aber gut wenn der sonst keine weiteren Anzeichen hat wie Gepäckträgeranlötteile hinten oder Plätscherplatte dann könnte man den ja ruhigen Gewissens anschaffen und evtl die Dinger mal "entfernen".
 
Ich steige gerade bei den Italmanubri Eclypse Vorbauten bezüglich des Lenkerdurchmessers nicht durch. Gab es die mit verschiedenen Klemmen? Ich würde ja gerne einen Italmanubri Vorbau mit einem 26,4mm Cinelli Lenker kombinieren. Hoffnungslos?
 
Hallo,
wenn man einen Stahlrahmen chemisch entlacken lässt, fängt er ja schnell an zu rosten. Was ich gerne von euch wissen möchte ist, ob er innen dann auch schnell das Rosten anfängt, d.h., muss ich den Rahmen nach dem Entlacken innen z.B. mit Nigrin Rostumwandler behandeln, oder ist der Rahmen ab Werk innen so behandelt, dass ihm die chem. Entlackung nichts aus macht.
 
Hallo,
wenn man einen Stahlrahmen chemisch entlacken lässt, fängt er ja schnell an zu rosten. Was ich gerne von euch wissen möchte ist, ob er innen dann auch schnell das Rosten anfängt, d.h., muss ich den Rahmen nach dem Entlacken innen z.B. mit Nigrin Rostumwandler behandeln, oder ist der Rahmen ab Werk innen so behandelt, dass ihm die chem. Entlackung nichts aus macht.
Der rostet sofort , aber das ist Flugrost , den kann man fast abwischen.
Das Problem mit irgendeinem kurzfristigen Rostschutz ( WD40 / Wachs etc. ) den musst du vor dem lackieren ja peinlichst entfernen , sonst ist Asche mit Lack gelle .
Das Bild zeigt eine entlackten Rahmen nach einem Tag :oops:
Aber das war easy das abzuwischen , einmal mit Akopads rüber und gut .
Und auch erst nach dem Lackieren kannst du den Rahmen innerlicherseits mit Fluid Film oder so aussprühen .
Chem. entlackt.jpg
 
Hallo,
wenn man einen Stahlrahmen chemisch entlacken lässt, fängt er ja schnell an zu rosten. Was ich gerne von euch wissen möchte ist, ob er innen dann auch schnell das Rosten anfängt, d.h., muss ich den Rahmen nach dem Entlacken innen z.B. mit Nigrin Rostumwandler behandeln, oder ist der Rahmen ab Werk innen so behandelt, dass ihm die chem. Entlackung nichts aus macht.
Wenn kein Rost Innen ist brauchst du keinen Rostumwandler
Sicherheitshalber kannst du mit Hohlraumschutz behandeln zb Fluid Film
Flugrost is keine grvierende Korrosion,wie oben geschrieben ,einmal mit Stahlwolle drüber U gut isses
 
Wenn kein Rost Innen ist brauchst du keinen Rostumwandler
Sicherheitshalber kannst du mit Hohlraumschutz behandeln zb Fluid Film
Flugrost is keine grvierende Korrosion,wie oben geschrieben ,einmal mit Stahlwolle drüber U gut isses
Vielen Dank für die prompten Antworten :daumen:
 
Zurück