• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Können mir die Franz. Experten bitte mal helfen. Die Slj Schaltheben gab es nie für Sockelmontage, oder? Habe gerade Slj Hebel für mein Moto Tour de France gekauft im Glauben, dass die selten sind. Bei Velobase habe ich aber keine Hebel für Sockelmontage gefunden. Vielleicht kann mich ja jmd aufklären. Im Anhang ist ein Bild von den Schalthebeln.

L.G Manuel
 

Anhänge

  • Slj Schalthebel .jpg
    Slj Schalthebel .jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 70
Können mir die Franz. Experten bitte mal helfen. Die Slj Schaltheben gab es nie für Sockelmontage, oder? Habe gerade Slj Hebel für mein Moto Tour de France gekauft im Glauben, dass die selten sind. Bei Velobase habe ich aber keine Hebel für Sockelmontage gefunden. Vielleicht kann mich ja jmd aufklären. Im Anhang ist ein Bild von den Schalthebeln.

L.G Manuel
In der Regel passen die SLJ Hebel auf die Campa Sockel. Da fehlt allerdings die Scheibe mit quadratischer Öffnung und dem Anschlag. Die sollte normal dabei sein.

DSCI0026.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel passen die SLJ Hebel auf die Campa Sockel. Da fehlt allerdings die Scheibe mit quadratischer Öffnung und dem Anschlag. Die sollte normal dabei sein.

Anhang anzeigen 918322
ja gut, dann habe ich Vollhonk unvollständige Slj Hebel für 38€ gekauft 👍👌 aufjedenfall danke für die Aufklärung. Dann müsste ich also irgendwie die Scheibe und den Anschlag auftreiben 😐
 
kurze Frage an das Schwarmhirn - hab' heute meine Pedalriemen bekommen und jetzt stell sich die Frage ... P

Pedalriemen im Pedalbereich verdreht (so kenn' ich's aus meiner Jugend) oder wie vom Hersteller vorgegeben gerade durchführen ???
 
Wenn du als Profischrauber gelten willst, dann verdreht. Manche Pedalkäfge sind etwas zu eng, manche Riemen etwas zu dick, da gehts nicht.

Danke - bei den Maillard 700 geht's eigentlich trotz der schmalen Öffnungen auch, nur danach sehen die Riemen obwohhl neu, auch richtig "retro" aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne schnelle Frage wer kennt den Hersteller dieser Muffen?
Ich meine an Rabeneick Modellen waren diese auch oft verbaut - vermag einer eine zeitliche Einordnung? 50er oder eher 60er?
0ABB28D3-1765-4534-A118-1138E0BD2547.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - bei den Maillard 700 geht's eigentlich trotz der schmalen Öffnungen auch, nur danach sehen die Riemen obwohhl neu, auch richtig "retro" aus :D
Das macht man doch, damit der Riemen beim Festziehen nicht durchrutscht, oder gibt es dafür einen anderen Grund?
 
Zurück