• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Teile muss man halt kleben – wie sieht das bei der "Zierleiste" hinten aus?



Mit Flicken aufkleben habe ich eigentlich generell schlechte Erfahrungen, aber das kommt sicher auf die Stelle und auf die Benutzungs-Häufigkeit an – wenn kann man noch ein bisschen vernähen, das hält dann besser ...


Abgesehen davon sieht Michaels Sattel doch noch absolut fahrbar aus – da hängen noch nicht einmal ansatzweise die Eingeweide raus ... ;)
Zierleiste der gleiche Gammel ,ich mach die nicht mehr
Ausserdem braucht man ein Formstück ,damit die Salamis nicht erhaben nach dem beledern auftragen
Im Sattelfaden gibt's Bilder
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Differenzen der Vierkante zueinander sind m.E. längst nicht so extrem wie immer propagiert wird , gerade älteren Kurbeln , die meist schon öfters irgenwo drauf gezogen waren , ist das ziemlich egal .
Wahrscheinlich fahren tausende mit falschen Kombi´s rum und nichts passiert .
Wenn die Kurbel sich nicht befestigen lässt ( Schraube kommt auf Anschlag ) wird es wichtig .
Und Kettenlinie... bei den modernen Lagerkragenketten , die ja fast um die Ecke laufen können , darf auch gerne eine Abweichung von + / - 2mm da sein , solange die Kurbel an der Lagerschale aussen nicht rumschraddelt oder die Kettenblätter der Strebe zu Nahe sind ( kratzen im Wiegetrit z.B. ) .
also anbauen und peilen , nicht verrückt machen lassen .Anhang anzeigen 900880
Ist es das was gesucht wird?
Die Differenzen der Vierkante zueinander sind m.E. längst nicht so extrem wie immer propagiert wird , gerade älteren Kurbeln , die meist schon öfters irgenwo drauf gezogen waren , ist das ziemlich egal .
Wahrscheinlich fahren tausende mit falschen Kombi´s rum und nichts passiert .
Wenn die Kurbel sich nicht befestigen lässt ( Schraube kommt auf Anschlag ) wird es wichtig .
Und Kettenlinie... bei den modernen Lagerkragenketten , die ja fast um die Ecke laufen können , darf auch gerne eine Abweichung von + / - 2mm da sein , solange die Kurbel an der Lagerschale aussen nicht rumschraddelt oder die Kettenblätter der Strebe zu Nahe sind ( kratzen im Wiegetrit z.B. ) .
also anbauen und peilen , nicht verrückt machen lassen .Anhang anzeigen 900880
 

Anhänge

  • IMG_20210218_105857.jpg
    IMG_20210218_105857.jpg
    258 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20210218_105847.jpg
    IMG_20210218_105847.jpg
    279,5 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20210218_105842.jpg
    IMG_20210218_105842.jpg
    270,7 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20210218_105830.jpg
    IMG_20210218_105830.jpg
    252,9 KB · Aufrufe: 48
Man sollte einen Lagertread aufmachen. Da stellt dann jeder seine Bestände rein und man braucht nicht immer alte Beiträge durchsuchen um den "da war doch irgendwo was" Effekt zu vermeiden.
 
Man sollte einen Lagertread aufmachen. Da stellt dann jeder seine Bestände rein und man braucht nicht immer alte Beiträge durchsuchen um den "da war doch irgendwo was" Effekt zu vermeiden.
Jein,
dann haben wir noch einen für bremsen und einen für sättel, und der biete verstreut sich in 15 kleine eckkneipen.
So wie es jetzt ist, weiß man zuverlässig, wo man abends um 20.00 hingeht!
 
Ich hätte da mal ein Problem. Und zwar Folgendes:

Ich bekomme eine Dura Ace Kurbel der 1. Generation (GA200/300). Diese hat keinen normalen JIS Vierkant, sondern einen sogenannten JIS Low Profile Vierkant. Dieser soll näher am Campa ISO Vierkant als am japanischen JIS Vierkant dran sein (Durchmesser, Länge). Leider ist es sehr schwierig noch so einen alten JIS Low Profile Vierkant zu bekommen (wenn nicht sogar fast unmöglich). Der wurde wohl nur bei den Dura Ace Kurbeln der 1. Generation verwendet. Jetzt ist die Frage was passiert wenn ich die Kurbel auf einen normalen JIS Vierkant stecke. Laut Recherchen im Netz rät z.B. Sheldon Brown eher davon ab JIS und ISO zu mischen, ist das aber laut eigener Aussage beides problemlos gefahren. Über Low Profile habe ich da nichts gefunden.

Ist schon Jemand eine alte Dura Ace (GA200/300, 7110) mit modernerem Innenlager gefahren? Kann da etwas passieren? Was ist mit der Kettenlinie? Bei ISO auf JIS soll die um 4,5 mm nach außen wandern.
Gegen Porto kann ich dir gerne ein modernesJIS Lager von Feinmin oder so in 113mm schicken.
Eigentlich für 73mm Gehäuse.
Um zu schauen, ob das funktioniert vielleicht gar nicht so schlecht.
Alternativ hätte ich 107mm Token...
... für ein bisschen Geld oder Goldstaub im Tausch.
IMG_20210114_150834852.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke, ich hatte irgendwie in Erinnerung, die Leiste hinten wäre durchgenietet ...
Nur – bevor der Sattel in der Tonne landet, würde ich es trotzdem versuchen ...

Formstücke wären generell praktisch, so als Gegenform beim Beziehen – da könnte man richtig feine Sachen machen ... für jedes Modell ein anderes Stück ... ja, wenn der Tag mehr als 24 Stunden hätte ...

Die Nieten hinten sind nicht mit dem Beschlag verbunden, die könnte man austauschen. Bei mir hat mal eine gefehlt, die hab ich mit so ner Briefumschalf Klammer ersetzt, auf den ersten Blick fällt das nicht wirklich auf
 
Gegen Porto kann ich dir gerne ein modernesJIS Lager von Feinmin oder so in 113mm schicken.
Eigentlich für 73mm Gehäuse.
Um zu schauen, ob das funktioniert vielleicht gar nicht so schlecht.
Alternativ hätte ich 107mm Token...
... für ein bisschen Geld oder Goldstaub im Tausch.
Anhang anzeigen 901056
Danke, 73 mm ist deutlich zu breit. Glaube nicht das ich das Lager im Tretlagergehäuse fest bekomme. Und 107 mm ist deutlich zu kurz. Dann könnte das kleine Kettenblatt schleifen. Ich probier erst einmal das jetzt montierte Lager aus. Das scheint mir von allen bisherigen Bastellösungen die beste zu sein.
 
Neoval W20. Das würde ich aber nur bei einem Super Record Kranz machen.
Ansonsten haben die Rennmechaniker früher die Kränze im Winter eine Woche in Diesel oder Benzin gelegt und danach gut geölt. Die haben sich nicht der mühsamen Arbeit gestellt und die Dinger auseinander genommen.
@Bianchi-Hilde schieben ist noch die harmlose Variante...
Tut es Feinmechaniköl auch? Hab da Hanseline harz- und säurefreies Feinöl im Blick. Niedrige Viskosität und gute Benetzungsfähigkeit.
 
Danke, 73 mm ist deutlich zu breit. Glaube nicht das ich das Lager im Tretlagergehäuse fest bekomme. Und 107 mm ist deutlich zu kurz. Dann könnte das kleine Kettenblatt schleifen. Ich probier erst einmal das jetzt montierte Lager aus. Das scheint mir von allen bisherigen Bastellösungen die beste zu sein.
Fest wird das schon, es stehen dann nur links noch ca. 4mm über. Da könnte man einen Konterring verwenden. Die Welle ist so oder so 113mm. Mit einem Konuslager mit Konterring links kann die Kurbel auch nicht näher ran.
Aber erstmal was da ist probieren...
 
Servus Leute , mir ist der Hebel zum entriegeln der Bremse gebrochen . Wüsste einer von euch ob es da Ersatzteile davon gibt , bzw ob es sich überhaupt austauschen lässt.?!
 

Anhänge

  • 11200B91-6F47-4C48-BF17-3939DE0B214C.jpeg
    11200B91-6F47-4C48-BF17-3939DE0B214C.jpeg
    380,4 KB · Aufrufe: 67
  • CC19F81E-2FFA-412A-A32A-EDC9232D25FE.jpeg
    CC19F81E-2FFA-412A-A32A-EDC9232D25FE.jpeg
    361,4 KB · Aufrufe: 74
  • D51822EC-B1E7-4119-8281-58C810B78780.jpeg
    D51822EC-B1E7-4119-8281-58C810B78780.jpeg
    367,4 KB · Aufrufe: 72
  • BF964ADB-4B63-48C9-8538-7AA653932FB3.jpeg
    BF964ADB-4B63-48C9-8538-7AA653932FB3.jpeg
    148,3 KB · Aufrufe: 66
  • D98CB670-DA61-4542-B160-F7578C7BD46D.jpeg
    D98CB670-DA61-4542-B160-F7578C7BD46D.jpeg
    297,8 KB · Aufrufe: 68
Ja das habe ich mir schon gedacht. Aber wollte trotzdem mal fragen da das Internet doch einiges zu bieten hat . Oder ob vielleicht schon jemand das selbe Problem hatte.
 
Zurück