• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Vorne am Gepäckträger würde ich die Leuchte wenn dann hängend montieren wollen, da ich gelegentlich auch Sachen transportiere, die größer sind als der Gepäckträger.

Dort gibt es auch eine Bohrung, die ich momentan für einen Reflektor nutze:
IMG_20201107_125050.jpg
 
Hallo. Hat zufällig wer zwei (1 Paar) von solchen Doppelrohschellen für 10mm Rohr- / Stabdurchmesser übrig? Geht ebenfalls um eine Befestigung für die Beleuchtung :D

Bildschirmfoto 2020-11-07 um 20.11.57.png


Mindestbestellwert und Versandpauschale würden es auf über 10€ treiben. Das muss ja nicht sein…
 
Moin!

Ich bin auf der Suche, habe aber auch eine Frage dazu, drum fange ich einmal hier im Faden an:

Ich überlege einen LRS für einen Youngtimer zusammenzubauen, bin mir aber nicht sicher bei der Auswahl der Felgen. Alu poliert sollte es sein, flach und klassisch schmal, also für 23-25mm Faltreifen. TB14 ginge in die Richtung, ist mir aber definitiv zu teuer.
Was könnt ihr da noch an klassischen oder aktuellen Felgen empfehlen?

Vielen Dank!

Gruß, Micha
 
Moin!

Ich bin auf der Suche, habe aber auch eine Frage dazu, drum fange ich einmal hier im Faden an:

Ich überlege einen LRS für einen Youngtimer zusammenzubauen, bin mir aber nicht sicher bei der Auswahl der Felgen. Alu poliert sollte es sein, flach und klassisch schmal, also für 23-25mm Faltreifen. TB14 ginge in die Richtung, ist mir aber definitiv zu teuer.
Was könnt ihr da noch an klassischen oder aktuellen Felgen empfehlen?

Vielen Dank!

Gruß, Micha
Günstig, aber auch etwas schwerer:

Ryde (ehemals Rigida) Chrina - Weiß nicht, ob du die als flach durchgehen lässt?
 
Vorne am Gepäckträger würde ich die Leuchte wenn dann hängend montieren wollen, da ich gelegentlich auch Sachen transportiere, die größer sind als der Gepäckträger.

Dort gibt es auch eine Bohrung, die ich momentan für einen Reflektor nutze:
Anhang anzeigen 857479
Und IQ-X ist dir zu teuer? Ist sein Geld echt wert find ich.
 
Moin!

Ich bin auf der Suche, habe aber auch eine Frage dazu, drum fange ich einmal hier im Faden an:

Ich überlege einen LRS für einen Youngtimer zusammenzubauen, bin mir aber nicht sicher bei der Auswahl der Felgen. Alu poliert sollte es sein, flach und klassisch schmal, also für 23-25mm Faltreifen. TB14 ginge in die Richtung, ist mir aber definitiv zu teuer.
Was könnt ihr da noch an klassischen oder aktuellen Felgen empfehlen?

Vielen Dank!

Gruß, Micha
finde diesen blog-eintrag ganz hilfreich und auch ein bischen lustig
https://cyclyng.com/2016/12/23/modernes-fuer-klassiker-heutefelgen-draft/
 
An der TB14 führt nicht wirklich viel vorbei, wenn es denn wirklich poliert sein soll. Am Youngtimer? Bei den ex-Rigidas gebe ich das Gewicht von 590 Gramm zu bedenken, gegen 435 bei z.B. einer Mavic Open Pro die es in Silber eloxiert gibt. Selbst eine Archetype bringt nur 470 gramm auf die Waage.
Am Preis schluckt man einmal, bei 'nem trägen Laufrad ständig.
 
An der TB14 führt nicht wirklich viel vorbei, wenn es denn wirklich poliert sein soll. Am Youngtimer? Bei den ex-Rigidas gebe ich das Gewicht von 590 Gramm zu bedenken, gegen 435 bei z.B. einer Mavic Open Pro die es in Silber eloxiert gibt. Selbst eine Archetype bringt nur 470 gramm auf die Waage.
Am Preis schluckt man einmal, bei 'nem trägen Laufrad ständig.
SOMA Eldon fällt mir bei den aktuellen Felgen noch ein. Die macht auch einen schicken Eindruck.

Was wäre denn bei den alten Klassikern zu empfehlen? Mavic Module irgendwas? Mir ist erst gestern aufgefallen, dass alle flachen Felgen bei mir Schlauchreifenfelgen sind, die aktuelleren sind alle höher oder schwarz. Aber eine Open 4cd enteloxieren klingt nach dauerhaft viel Arbeit, das passt nicht unbedingt in den Zeitplan...
 
Habe einen neuen Laufradsatz für den Crosser aufgebaut und wollte damit heute stolz wie Bolle ins Jelände. Felgen: Exal XR1 mit 36 Speichen (im Prinzip 'ne Mavic CXP 22). Schläuche: Conti Cross. Reifen: Schwalbe CX Pro. Leider sind die Reifen so übermaßig, dass man sie quasi mit Anlauf auf die Felge werfen kann. Beim Aufpumpen sprangen die Dinger immer irgendwo aus dem Felgenhorn.
Habe dann das Felgenband ausgetauscht (ursprünglich das dünne dunkelblaue Schwalbe-Textilband, statt dessen nun das hellblaue Schwalbe Plastikband). Hat ein bißchen geholfen, weil das Plastikband dicker aufträgt und dafür sorgt, dass der Reifen nicht an der einen Stelle so tief ins Felgenbett sinkt, dass er gegenüber rausploppt.

Mit viel Gewalke habe ich letztlich beide Reifen montiert bekommen und bin dann losgefahren (vorne mit 3,5 bar, hinten mit 4,0). Nach eineinhalb Stunden im Wald hat's vorne immer noch gehalten, aber hinten ist der Reifen wieder aus dem Felgenbett gesprungen - zum Glück erst kurz vor Zuhause.

Jetzt die Eine-Million-Dollar-Frage: Gibt's noch irgendeinen Trick, um diese Kombi aus (leicht) untermaßiger Felge (ein normaler Rennrad-Reifen läßt sich mit mäßigem Aufwand montieren und sitzt perfekt) und stark übermaßigem Reifen (macht auf anderen Felgen wie CXP 22 und MA 2 ebenfalls Probleme) zum Laufen zu bringen? Eventuell eine zweite Lage Felgenband, damit das Felgenbett flacher wird? Montage der Reifen mit Spüli auf der Flanke? Schlauch mit Talkum pudern?

Oder sollte ich damit leben, dass es einfach Kombinationen gibt, die nicht funktionieren?

PS: Ich weiß grundsätzlich, wie man Reifen montiert und habe auch schon hartnäckige Kandidaten auf die Felge bekommen. Und ja: Es handelt sich um eine 622-er Felge und einen 622-er Reifen. Und schließlich: Mir ist bewußt, dass man laut ETRO keinen 30-er Reifen auf einer Felge mit 13 mm Innenweite montieren sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen neuen Laufradsatz für den Crosser aufgebaut und wollte damit heute stolz wie Bolle ins Jelände. Felgen: Exal XR1 mit 36 Speichen (im Prinzip 'ne Mavic CXP 22). Schläuche: Conti Cross. Reifen: Schwalbe CX Pro. Leider sind die Reifen so übermaßig, dass man sie quasi mit Anlauf auf die Felge werfen kann. Beim Aufpumpen sprangen die Dinger immer irgendwo aus dem Felgenhorn.
Habe dann das Felgenband ausgetauscht (ursprünglich das dünne dunkelblaue Schwalbe-Textilband, statt dessen nun das hellblaue Schwalbe Plastikband). Hat ein bißchen geholfen, weil das Plastikband dicker aufträgt und dafür sorgt, dass der Reifen nicht an der einen Stelle so tief ins Felgenbett sinkt, dass er gegenüber rausploppt.

Mit viel Gewalke habe ich letztlich beide Reifen montiert bekommen und bin dann losgefahren (vorne mit 3,5 bar, hinten mit 4,0). Nach eineinhalb Stunden im Wald hat's vorne immer noch gehalten, aber hinten ist der Reifen wieder aus dem Felgenbett gesprungen - zum Glück erst kurz vor Zuhause.

Jetzt die Eine-Million-Dollar-Frage: Gibt's noch irgendeinen Trick, um diese Kombi aus (leicht) untermaßiger Felge (ein normaler Rennrad-Reifen läßt sich mit mäßigem Aufwand montieren und sitzt perfekt) und stark übermaßigem Reifen (macht auf anderen Felgen wie CXP 22 und MA 2 ebenfalls Probleme) zum Laufen zu bringen? Eventuell eine zweite Lage Felgenband, damit das Felgenbett flacher wird? Montage der Reifen mit Spüli auf der Flanke? Schlauch mit Talkum pudern?

Oder sollte ich damit leben, dass es einfach Kombinationen gibt, die nicht funktionieren?

PS: Ich weiß grundsätzlich, wie man Reifen montiert und habe auch schon hartnäckige Kandidaten auf die Felge bekommen. Und ja: Es handelt sich um eine 622-er Felge und einen 622-er Reifen. Und schließlich: Mir ist bewußt, dass man laut ETRO keinen 30-er Reifen auf einer Felge mit 13 mm Innenweite montieren sollte...
Früher waren alle RR Felgen so schmal und alle Crosser haben ihre 35 da drauf gefahren. Auf der Straße auch mal mit 4 bar, normal reichen eigentlich 2,5, wenn du nicht gleich 90 wiegst. Aber gute Reifen wollten es schon sein.
 
Eventuell eine zweite Lage Felgenband, damit das Felgenbett flacher wird? Montage der Reifen mit Spüli auf der Flanke? Schlauch mit Talkum pudern?
Um mich mal selbst zu zitieren: Doppeltes Felgenband war too much und ist wieder runtergeflogen, Talkum hat bestimmt nicht geschadet - und Spüli auf der Reifenflanke hat's offenbar gebracht. Jedenfalls ist der Draht jetzt unter Murmeln diverser Beschwörungsformeln gleichmäßig in den Felgenhaken gerutscht.
 
Früher waren alle RR Felgen so schmal und alle Crosser haben ihre 35 da drauf gefahren. Auf der Straße auch mal mit 4 bar, normal reichen eigentlich 2,5, wenn du nicht gleich 90 wiegst. Aber gute Reifen wollten es schon sein.
Wurden "früher" nicht eher Schlauchreifen gefahren? Hier geht es um SDraht/Faltreifen mit Wurfpassung. Die einzig richtige Lösung heißt Reklamation und Umtausch.
 
Wurden "früher" nicht eher Schlauchreifen gefahren? Hier geht es um SDraht/Faltreifen mit Wurfpassung. Die einzig richtige Lösung heißt Reklamation und Umtausch.
Definiere früher. Schlauchreifen werden auch heute noch bevorzugt im Rennen gefahren. Aber in den 1990ern/2000ern wurden zumindest im Training schon häufig Drahtreifen gefahren.
 
Zurück