• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Deshalb habe ich das in Gänsefüßchen gesetzt ;)
Es war auch mal üblich, am MTB 54er Schlappen auf 17er Felgen zu fahren, das ist noch krasser als 35er auf 13er Felgen. Angeblich sollte das unempfindlicher gegen Durchschläge bei niedrigem Druck sein. Im Cyclocross-Training sind Drahtreifen sinnvoller, den Wechsel eines Schlauchreifens im Dreck stelle ich mir nicht so lustig vor.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Früher waren alle RR Felgen so schmal und alle Crosser haben ihre 35 da drauf gefahren. Auf der Straße auch mal mit 4 bar, normal reichen eigentlich 2,5, wenn du nicht gleich 90 wiegst. Aber gute Reifen wollten es schon sein.
Früher is man auch auf dem Straßenrad 18er Reifen gefahren. Aber man darf halt auch ab und zu mal einsehen das früher nicht ALLES besser war ;)
 
Um mich mal selbst zu zitieren: Doppeltes Felgenband war too much und ist wieder runtergeflogen, Talkum hat bestimmt nicht geschadet - und Spüli auf der Reifenflanke hat's offenbar gebracht. Jedenfalls ist der Draht jetzt unter Murmeln diverser Beschwörungsformeln gleichmäßig in den Felgenhaken gerutscht.
Hast du denn Spüli und Talcum immer am Mann ?
Ich meine im Falle einer Reifenpanne :rolleyes::oops:
Ich würde so nicht losfahren wollen .
 
Es gibt/gab Felgen/Reifenkombinationen, wo sich Toleranzen sehr unglücklich kombinieren und eine korrekte Montage erschweren oder gar unmöglich machen.
Ich erlebte mal eine Vueltarennradfelge in der Erstausstattung bei Hercules, wo handelsübliche Contireifen nicht auf der Felge hielten.
 
Um mich mal selbst zu zitieren: Doppeltes Felgenband war too much und ist wieder runtergeflogen, Talkum hat bestimmt nicht geschadet - und Spüli auf der Reifenflanke hat's offenbar gebracht. Jedenfalls ist der Draht jetzt unter Murmeln diverser Beschwörungsformeln gleichmäßig in den Felgenhaken gerutscht.
Doppeltes Band ist auch haupsächlich dafür daß dir der Reifen nicht total ruterfleddert, wenn du z.B. bei hohem Tempo Luft verlierst.
Wenn der Reifen nicht richtig aufs Felgenhorn rutscht : Schmierseife & richtig Druck. Das macht man bei PKW Reifen immer so....da werden dann schon mal 5-6 Bar draufgegeben. 2-3 Bar über den auf dem Reifen angegebenen Max. verträgt so ein Reifen unbelastet locker und dann legt er sich auch richtig an ( natürlich dann auf den richtigen Druck ablassen).
Bei Reifen die im Verhätnis zur Felge recht breit sind, kann es passieren daß sich der Reifen nicht gleichmäßig setzt. Ein Teil hängt noch im Bett und ein anderer ragt schon über den Haken. Da kann ein 2. Band etwas helfen...besser ist aber langsam befüllen und mit der Hand in Position walken.
 
Hallo Zusammen,

hat jemand von euch einen Link zu einem Lenkerband, welches farblich möglichst genau mit der Farbe des Selle Italia Turbo übereinstimmt? Vielleicht fährt den ja einer von euch mit entsprechendem Band und kann mir verraten, wo es gekauft wurde.
Sattel.jpg
 
Mangels eigener Erfahrung diese vielleicht dumme Frage : kann ich normale Tricolore 600 Rahmenschalthebel auch an Aero-Schaltsockel montieren oder brauche ich da ein Zwischenstück/Adapter ?

MfG Michael Aaron
Wenn die Lötsockel am Rahmen exakt denen an dem Aerosockel entsprechen : Ja .
 
Der Grundvierkant des ital. Sockel fehlt.
Eventuell kann man die plane (nichtkonkave) SIS-Basisscheibe für Alu/Carbonrahmen mit Epoxy aufkleben.
Die "Nase" muß dabei zum Steuerrohr weisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grundvierkant des ital. Sockel fehlt.
Eventuell kann man die SIS-Basisscheibe für Alu/Carbonrahmen mit Epoxy aufkleben.
Die "Nase" muß dabei zum Steuerrohr weisen.
Ich glaube die kleinen Schlitzschrauben daran ersetzen die Nase von einem Shimanosockel und deshalb müssten sich daran Shimanoschalter direkt montieren lassen , ohne die üblichen Campa auf Shimano Adapter , einfach probieren meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt einer hier jemand der Teile in einer sehr guten Qualität poliert und pantografierte Schriftzüge nachziehen kann? Vielleicht sogar aus dem Forum. Ohne ein „halbes Jahr“ Wartezeit, wenn möglich.

Wie zum Beispiel Campagnolo Nuovo Record Bremshebel Mit Schriftzug auf dem Hebel oder 1. Generation C-Record Kurbel, wenn diese Gravierungen durch Kratzer beschäftigt wurden.

nur ein kleines Beispielbild, möchte es nicht so extrem.
Anhang anzeigen 856450
...lustig, die oben abgebildete Kurbel - also das Beispielbild - habe tatsächlich ich poliert... Mit "weniger als ein halbes Jahr warten" falle ich aber raus... Sorry!
 
...lustig, die oben abgebildete Kurbel - also das Beispielbild - habe tatsächlich ich poliert... Mit "weniger als ein halbes Jahr warten" falle ich aber raus... Sorry!
Bist du schon wieder schwanger oder ist deine Ausbildung stressig? Dachte, die wäre durch.
 
Hallo bin neu! :)

Kurze Frage: Passt ein Campagnolo Atlanta 96 Laufradsatz ohne Probleme auf eine Shimano Gruppe?

Eigentlich nicht oder? Brauche ich dafür einen neuen Freilaufkörper?

Anhang: Er hier hats irgendwie hingekriegt. Bin etwas ratlos, ausprobieren kann ich es noch nicht, da Das Rad noch nicht bei mir ist

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
 

Anhänge

  • 3fd1d40d-c559-4332-b033-5120147ba7ac.jpg
    3fd1d40d-c559-4332-b033-5120147ba7ac.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 94
hi - bin ziemlich alt hier :D
es könnte ein rohloff cash 8 verbaut sein, aber das ist ziemlich unwahrscheinlich.
der ist selten.
oder er hat die zwischenringe befeilt.
oder er hat nix gemacht und es funktioniert halt schlecht:D
 
hi - bin ziemlich alt hier :D
es könnte ein rohloff cash 8 verbaut sein, aber das ist ziemlich unwahrscheinlich.
der ist selten.
oder er hat die zwischenringe befeilt.
oder er hat nix gemacht und es funktioniert halt schlecht:D


Danke für die schnelle Antwort:)

Heißt in meinem Fall ich brauche einen neuen Freilaufkörper? Habe dann nämlich auch einen Campagnolo Satz und eine Shimano Gruppe
 
Zurück