Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fahren!Bevor ich mich ans Zentrieren mache: Lieber gleich neue Felgen einspeichen oder so noch ein bisschen rumfahren und das bei Gelegenheit mal machen?
Pro Felge zu je 36 Loch sind so ca. 5-6 Ösen gesprungen / "defekt" , die Flanken scheinen aber noch gut (bis auf die Kratzer) und die "Striche" in der Längsrichtung scheinen bei Sondierung mit einer spitzen Sonde auch keine Risse zu sein. Allerdings fragt sich schon, woher solche Striche denn an genau den Stellen herkommen sollten, wo sonst eben Risse entstehen...
Die Räder dürfen Mitte 70er Jahre sein.
Danke für Eure Antworten!
Anhang anzeigen 816848Anhang anzeigen 816849Anhang anzeigen 816850Anhang anzeigen 816851Anhang anzeigen 816852Anhang anzeigen 816853Anhang anzeigen 816854Anhang anzeigen 816855Anhang anzeigen 816856Anhang anzeigen 816857
die V-förmigen Schlitze sind entweder die Nahtstellen der offenbar aus Blechstreifen in Form gewalzten Nippeltöpfe/Ösen , oder, falls die in Formen gepresst/tiefgezogen worden sind war der Zuschnitt nicht auskömmlich evtl. das Blech einfach zu fest , die sind nicht so perfekt gefertigt , mehr sehe ich da nicht , keinesfalls Materialrisse durch Betriebsbelastung .Und noch ein paar Bilder mehr...
Anhang anzeigen 816858Anhang anzeigen 816860Anhang anzeigen 816863Anhang anzeigen 816864
Ich gehe auch davon aus, daß sie tiefgezogen werden und dann das Material beim Umbördeln zu sehr gestreckt worden ist.oder, falls die in Formen gepresst/tiefgezogen worden sind war der Zuschnitt nicht auskömmlich evtl. das Blech einfach zu fest , die sind nicht so perfekt gefertigt ,
Mache ich generell auch soIch habe im ganzen Haus die Phase in der Dose rechts angeschlossen.
Das allerdings ist bei mir anders herumEin Lichtschalter ist bei mir übrigens unten an und oben aus.
Moin,
für einen Dachgepäckträger suche ich Nutensteine in ungefähr 18x20x4 mm und M6.
Zölzer verwendet im System durchgehend M8 (sinnvoll).
Der Atera Fuß, den ich montieren will, hat aber nur M6.
Damit suche ich das Gezeigte, aber eben in M6 statt M8.
Hier der verwendete Holm.
Anhang anzeigen 816937
Der Nutenstein darf bis zu 22mm breit sein. Die Länge ist egal (Zölzer verwendet 20mm). Es sind 16mm Höhe vorhanden.
Das Material ist 3mm dick. Falls man einen T-Nutenstein verwenden würde, müsste das Maß <3mm sein.
Das vorhandene Material in 18x20x4 (aber leider M8 statt M6).
Anhang anzeigen 816908
Hat jemand eine Bezugsquelle? Ich finde praktisch nur T-Nutensteine.
Der gezeigte Stein ist Edelstahl.
Ich brauche nur 4 Stück.
Lieber noch ein bisschen rumfahren......einspeichen oder so noch ein bisschen rumfahren und das bei Gelegenheit mal machen?
Wenn ich das richtig sehe, brauchst Du einen "Stein" von 22x22x16, wobei auch 22x18x4 möglich ist.
Versehen mit einem M6-Gewinde.
Wobei der Stein theoretisch auch rund mit Durchmesser 22 sein könnte, oder?
Kann man sich doch recht gut selbst anfertigen...?
Auch aus Alu.....
Das eine Kajak hat ja sogar eine Ruderpinne. Hatte meine Mutter an ihrem Klepper Faltboot auch. Die wäre sonst immer im Kreis gefahren.Alles im Bereich 22x22x16 oder 22x18x4 würde passen.
Alu hätte ich mal eben gemacht.
4 Schrauben in M6 sollen nach Hersteller Atera mal eben drei davon halten.
Anhang anzeigen 816985
Zugelassen ist der Träger trotz M6 für die Last.
Bei Booten könnte Salzwasser dazu kommen (wird aber vermutlich nicht).
Das Ganze sollte aus Stahl sein.
Wird mindestens 2x im Jahr kontrolliert. Korrosion sollte praktisch nicht aufkommen.
Durchmesser 22 als Scheibe und dann eine Mutter? Biegt sich das nicht durch?
Na ja , hier ist ja die Felge selbst gerissen , der Nippeltopf/öse ja völlig intakt , das ist doch was ganz anderes...Lieber noch ein bisschen rumfahren......
Anhang anzeigen 816981
....bei der nächsten Gelegenheit sieht das dann so aus.
Das eine Kajak hat ja sogar eine Ruderpinne. Hatte meine Mutter an ihrem Klepper Faltboot auch. Die wäre sonst immer im Kreis gefahren.![]()
Das gelbe Boot liegt seit gut 15 Jahren bei uns im Schuppen. Ein Freund hat es wegen andauernder Umzüge bei uns eingelagert und ist mit der Nutzung sehr einverstanden. Es hat auch eine Ruderanlage (auf dem Foto sieht man einen kleinen Strich).
Das rote Boot haben wir gerade spontan gebraucht gekauft. Den Wohnwagen haben wir wegen Corona anstatt Spanien oder alternativ Kroatien an die Ruhr gestellt und fahren nun halt mit den Kajaks.
Meiner Grundlagenausdauer beim Radfahren kommt das Ganze irgendwie nicht so richtig zu Gute.
Im Herbst ziehe ich vermutlich beim "Grauen" den Besenwagen.
Ich dachte jetzt eher an selfmade aus Alu-Rundmaterial. Wäre dann dicker als eine (U)-Scheibe. Zudem man die Mutter dann gegenhalten müßte.Durchmesser 22 als Scheibe und dann eine Mutter? Biegt sich das nicht durch?
Das gelbe Boot liegt seit gut 15 Jahren bei uns im Schuppen. Ein Freund hat es wegen andauernder Umzüge bei uns eingelagert und ist mit der Nutzung sehr einverstanden. Es hat auch eine Ruderanlage (auf dem Foto sieht man einen kleinen Strich).
Das rote Boot haben wir gerade spontan gebraucht gekauft. Den Wohnwagen haben wir wegen Corona anstatt Spanien oder alternativ Kroatien an die Ruhr gestellt und fahren nun halt mit den Kajaks.
Meiner Grundlagenausdauer beim Radfahren kommt das Ganze irgendwie nicht so richtig zu Gute.
Im Herbst ziehe ich vermutlich beim "Grauen" den Besenwagen.
Hatte auch mal überlegt mir einen Wohnwagen an die Ruhr zu stellen, als Wochenenddomizil. Aber das lohnt nicht, bin einfach zu oft mit dem Rad unterwegs. Fit bin ich aber momentan leider auch nicht richtig.