• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
N'Abend, Leute!

Welche Bremsschuhe machen sich ästhetisch gut an diesen Suntour Bremsen? Chrom wäre schön. ?


Grüße

Dirk

Anhang anzeigen 798265Anhang anzeigen 798266Anhang anzeigen 798267

Vllt. DA Bremsschuhe?

20200524_111654.jpg


20200524_111636.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...mit eingebauter "Abknick"- und "Knister"-Garantie. Deshalb nicht grundlos selten. Wenn das toll wäre, hätte es jeder. Einfach weglassen ! Effektiver Scheuerschutz geht anders: Die Seilzüge unterm Unterrohr zu kreuzen !
Bessere Funktion gibt es obendrein, wenn die Radien bei der Seilzugverlegung nicht zu eng gewählt werden.

glaubt mir , ich weiss schon , was ich will ( am Rad ). Kreuzen der beiden Schaltzüge am Unterrohr gehört in diesem Fall nicht dazu , weil es am Lack scheuern würde .
Ich suche und will genau das Teil fürs Steuerrohr , was Roy als Schaltzugbrille bezeichnet. Das Teil ist sinnvoll und vorteilhaft , wenn ein klassisches Rennrad mit neueren Ergos oder STIs gefahren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
glaubt mir , ich weiss schon , was ich will ( am Rad ). Kreuzen der beiden Schaltzüge am Unterrohr gehört in diesem Fall nicht dazu , weil es am Lack scheuern würde .
Ich suche und will genau das Teil fürs Steuerrohr , was Roy als Schaltzugbrille bezeichnet. Es ist sinnvoll und vorteilhaft , wenn ein klassisches Rennrad mit neueren Ergos oder STIs gefahren wird.
Der Rahmen hat keine Sockel am Unterrohr ?
https://www.ebay.de/itm/Gegenhalter...belanschlag-Shimano-Vintage-NOS-/231450323563Schaltzüge kreuzen und ggf. an den Scheuerstellen mit linern montieren - alternativ sog. "donats"...habe ich 100-fach montiert...da schleift nie irgendwas. Nicht mal bei profilierten Unterrohren.
https://www.singlespeedshop.com/Sin...-Schaltzug-Donuts---3-Stueck.html?language=deDie Dinger gibts auch in transparent....sieht man in montiertem Zustand gar nicht.
Wie gesagt: Wenn man eine "Schaltzugbrille" bräuchte, gäbe es die massenhaft !
 
Mein Tandem fährt mit einem Golden Arrow Schaltwerk und einem Golden Arrow Umwerfer, also wollte ich auch passende Löffel anbauen.
Zuvor waren Suntour Schalthebel mit Schelle am Lenker verbaut.
Die GA Schelle hat aber eine derartig "doofe" größe, dass ich sie an keiner sinnvollen Position am Rennrad verbaut bekomme.
Weiß jemand ob es die Shimano Golden Arrow Schellen in unterschiedlichen Größen gab?
 
Er hätte gerne eine schaltzugbrille für 1" = ja, die gibt es, sogar kpl aus alu, ist aber selten zu finden.
Effektivster scheuerschutz!
Ok @roykoeln , dann starten wir beide jetzt mal einen internen "Wettbewerb". Wer als erster eines dieser seltenen Teile gefunden hat , ärgert den anderen mit seinem Beutestück. ?
Solltest Du eventuell und überhaupt und generell und weil ich doch so nett bin , solch ein Teil ( nur für mich ) übrig haben , dann bittebitte her damit .

PS : ... und was hast Du da schon wieder für ein geiles Rad im Bild hingestellt ?
 
Servus liebes Forum, ist nicht wirklich eine Bastelfrage - aber einen eigenen Thread braucht's dafür auch nicht.

Hier seht ihr das Steuerrohr eines ca. 20 Jahre alten Alu-Trekkingrades:
steuerrohr.jpg
Das ist ziemlich sicher kein oberflächlicher Riss im Lack, oder? Zumal es ja "schön" an der Schweißnaht entlang geht. (Ich Dödel finde meine Schlüssel für den Steuersatz gerade nicht - nachsehen wird also schwierig. Mein Vater - der das Rad jetzt nach 'ner Ewigkeit wieder fahren möchte - glaubt's mir nur noch nicht so richtig.)

Viele Grüße und vielen Dank,
spud
 
Wie gesagt, meine bevorzugte Beweismethode wäre das Entfernen der Gabel gewesen - geht nur gerade nicht. Als Alternative sind mir schon Zahnstocher in den Sinn gekommen. :P
 
Servus liebes Forum, ist nicht wirklich eine Bastelfrage - aber einen eigenen Thread braucht's dafür auch nicht.

Hier seht ihr das Steuerrohr eines ca. 20 Jahre alten Alu-Trekkingrades:
Anhang anzeigen 798403
Das ist ziemlich sicher kein oberflächlicher Riss im Lack, oder? Zumal es ja "schön" an der Schweißnaht entlang geht. (Ich Dödel finde meine Schlüssel für den Steuersatz gerade nicht - nachsehen wird also schwierig. Mein Vater - der das Rad jetzt nach 'ner Ewigkeit wieder fahren möchte - glaubt's mir nur noch nicht so richtig.)

Viele Grüße und vielen Dank,
spud

Damals gab's den Spruch " wer nicht hören will,muss fühlen"
Also lass ihn damit fahren
 
...mit eingebauter "Abknick"- und "Knister"-Garantie. Deshalb nicht grundlos selten. Wenn das toll wäre, hätte es jeder. Einfach weglassen ! Effektiver Scheuerschutz geht anders: Die Seilzüge unterm Unterrohr zu kreuzen !
Bessere Funktion gibt es obendrein, wenn die Radien bei der Seilzugverlegung nicht zu eng gewählt werden.

Tut mir leid, ich stehe da gerade auf dem Schlauch - was meint ihr mit "unter dem Unterrohr kreuzen"? Habt ihr vielleicht ein Bild?

Felix
 
Tut mir leid, ich stehe da gerade auf dem Schlauch - was meint ihr mit "unter dem Unterrohr kreuzen"? Habt ihr vielleicht ein Bild?

Felix

Den rechten Schaltzug an den linken Anschlag, den linken an den rechten Anschlag. Damit liegen die Züge in großem Bogen und mit viel Abstand ums Steuerrohr rum und es kratzt nichts. Danach kreuzt du die offenen Schaltzüge auf der Strecke von den Unterrohranschlägen zum Tretlager (also unterm Unterrohr), damit der linke Zug trotzdem vorne schaltet und der rechte hinten
 
Servus liebes Forum, ist nicht wirklich eine Bastelfrage - aber einen eigenen Thread braucht's dafür auch nicht.

Hier seht ihr das Steuerrohr eines ca. 20 Jahre alten Alu-Trekkingrades:
Anhang anzeigen 798403
Das ist ziemlich sicher kein oberflächlicher Riss im Lack, oder? Zumal es ja "schön" an der Schweißnaht entlang geht. (Ich Dödel finde meine Schlüssel für den Steuersatz gerade nicht - nachsehen wird also schwierig. Mein Vater - der das Rad jetzt nach 'ner Ewigkeit wieder fahren möchte - glaubt's mir nur noch nicht so richtig.)

Viele Grüße und vielen Dank,
spud
Da kannste doch schon demonstrativ eine dünne Nähnadel durchschieben......
 
Kurze Frage, wie unterscheide ich Campa (NR/SR/Record-) Pista und Straßen Kettenblätter? Hab nen haufen rumliegen mit verschiedenen Blatt- und Zahn-Breiten. Der Unterschied müsste ja die Zahnbreite sein, aber wie breit sind die Zähne jeweils? Bezieht sich 1/8" auf die Ketten oder Zahnbreite?
 
Um nochmal das Thema "Innenlagerwelle von Campagnolo - ISO oder JIS" aufzugreifen. Ich habe lange gesucht und schließlich folgende Info gefunden in "Bikeforums.net" (Beitrag von "Kommisar89" vom 22.04.2009, in dem er eine Nachricht der Firma Phil Wood zitiert): "[...] Vintage (pre '94) Campy cranks use the JIS standard because until then, Campy just went along with the square taper standard that had come out of Japan. After the '94 cut-off, Campy decided to do their own thing. You'll find that 98% of non-Campy cranks will use the JIS taper. Older Stronglight is the main other Campy/ISO taper brand. [...]"

Also stimmt mein Messergebnis doch, das den JIS-Vierkant an meiner - damit als "historisch" klassifizierten - Campa-Welle bestätigt.

Wollte euch diese Information nicht vorenthalten, vielleicht beschleunigt es ja irgendwann mal einen Erkenntnisfortschritt im Fahrradkeller.
 
Hilfe!
Das hab ich, der Tacho fehlt. Versuchen gebraucht zu kaufen, oder weg mit dem Geraffel?
 

Anhänge

  • IMG_20200609_170811.jpg
    IMG_20200609_170811.jpg
    358,1 KB · Aufrufe: 55
Zurück