• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Liebe Gemeinde,

ich bin immer noch dabei, mein Superia zu vervollständigen. Ich möchte gern die vorhandenen (sehr hässlichen) Kurbeln ersetzen durch irgendetwas aus dem Bereich der velohistorischen Klassik, z.B. Stronglight, Spidel, Gipiemme, o.ä.

Montiert ist ein Konus-Innenlager von Campa, weshalb ich von einem ISO-Vierkant ausging. Da drauf montiert waren eine Kurbel von SR und eine "Prowheel Chariot" (ja, zwei unterschiedliche...), also vermutlich mit JIS-Aufnahme. Die saßen auch korrekt auf dem Vierkant, die Schaltung funktionierte problemlos. Jetzt habe ich den ISO-Vierkant von Campa nachgemessen und dabei festgestellt, dass das Maß nicht wie erwartet 12,5 mm, sondern 12,65 mm beträgt, also dem JIS entspricht. Das kann zwar nicht sein, ist aber so. Bitte sagt mir, dass mein Messschieber falsch skaliert ist, das wäre mir am liebsten.

Wie finde ich jetzt die passende Kurbel, ohne durch Versuch und Irrtum einen Berg Ersatzteile anzuhäufen?

Herzliche Grüße

Martin

Ob die damals überhaupt so präzise gefertigt haben? Sind ja echt nur 0,15mm.. Kurbeln von SR können je nach Modell auch ISO-Aufnahme haben, einige hochwertige japanische Kurbeln hatten ISO (zB Sugino, SR und Suntour). Außerdem hängt die reelle Passform auch sehr von der Abnutzung der Vierkantaufnahme ab, wenn die ISO Kurbel schon sehr oft montiert wurde oder zu fest aufgepresst wurde, ist man mit einer etwas größere Achse wahrscheinlich näher an dem ursprünglichen gedachten Abstand zum Rahmen als wenn du eine schmalere verbaust. Von daher würde ich die Kurbel montieren und wenn sie weit genug auf die Achse geht und genug Platz zum Rahmen hat dann einfach so benutzen
 
Die Achse ist ganz sicher von Campa - das gab der Fahrradmechaniker noch anerkennend kund, bevor er sie in den frisch lackierten Rahmen einbaute. Nun ist sie drin, und ohne Spezialwerkzeug kriege ich sie auch nicht mehr raus, um nachzuschauen, ob da evtl. außer dem Markennamen noch mehr draufsteht. Und der Fahrradladen ist 30 Minuten von hier weg, das geht nicht so ganz schnell und einfach...

Die Kontaktflächen des Vierkants sind auch noch nicht abgenutzt, man sieht noch die Frässpuren auf der Oberfläche, das Maß ist also relativ präzise.

Also hilft doch nur der Griff zur unbekannten Kurbel und ausprobieren, bis es passt?

HG
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend, Leute!

Welche Bremsschuhe machen sich ästhetisch gut an diesen Suntour Bremsen? Chrom wäre schön. ?


Grüße

Dirk

IMG_2603.jpeg
IMG_2601.jpeg
IMG_2600.jpeg
 
Ich habe gerade eine Mavic cxp33 Felge ausgespeicht. Dabei ist mir bei 2 oder 3 Speichen der zylindrische Einsatz im Felgenloch mit der Speiche entgegengekommen. Sind diese Eyelets bzw Einsätze austauschbar und gibt es die noch zu kaufen?
Danke
 
Ich habe gerade eine Mavic cxp33 Felge ausgespeicht. Dabei ist mir bei 2 oder 3 Speichen der zylindrische Einsatz im Felgenloch mit der Speiche entgegengekommen. Sind diese Eyelets bzw Einsätze austauschbar und gibt es die noch zu kaufen?
Danke
leider nicht. korrektur: hatte CXP30 im Kopf. Zu den 33 kann ich nichts sagen. aber nicht gerade berauschend, wenn das problem weiterhin besteht. hatte vor jahren das gleiche problem. ist für die CXP30 normal, wenn eine zu große speichenspannung draufgegeben wurde. die einsätze für die schlauchreifenfelge-version der 30 passen nicht. deshalb habe ich alle CXPs abgestoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein, dass ich noch welche habe. Aber da passen alle modernen Bremsschuhe. Bei Koolstop (und sicher auch anderen) gibts auch polierte, die sehen am Klassiker besser aus als z.B. die mattierten Shimano.
 
Frage zu Zugführung für Steuersatzmontage bei klassischen 1 " Steuersätzen.

Dieses Formteil für Schaltzugführung wird oberhalb der unteren Lagerschale eingeführt . Dieses hier im Bild ist für 1 1/8 " Steuersätze . Sieht m.E. sehr bescheiden aus .
zugfuehrung-fuer-steuerrohr-1-1-8.jpg


Meine Frage : gibt es sowas zur nachträglichen Montage auch in schön und chrom für klassische Rennräder ?
Bisher habe ich nichts gefunden . ( bei einigen Merckx Corsa Extra Rahmen waren solche Ösen bereits werksmäßig am Lenkrohr angelötet)
Sowas ähnliches hier wie im folgenden Beispielbild suche ich .

Schaltzugführung am Steuerrohr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind aber zwei verschiedene Bauteile, die Du hier zeigst:
Im oberen Bild sind Seilzugführungen abgebildet; im unteren Bild dagegen ein Seilzuggegenhalter.
Mit "klassischen" Rennrädern hat beides eher weniger zu tun.
Als Gegenhalter werden bei STI/Ergopower ja meistens die am Unterrohr befindlichen Sockel genutzt,
weshalb sich bei "klassischen" Rennräden das Problem ja nicht stellt.
"Schaltzugführungen" - wie im oberen Bild gezeigt - werden allenfalls bei Rohoff-Naben benötigt:
Dort sind die Außenhüllen auch relativ biegeunwillig, so daß dort eine wie im oberen Bild gezeige "Führung" Sinn machen kann.
 
Ich habe gerade eine Mavic cxp33 Felge ausgespeicht. Dabei ist mir bei 2 oder 3 Speichen der zylindrische Einsatz im Felgenloch mit der Speiche entgegengekommen. Sind diese Eyelets bzw Einsätze austauschbar und gibt es die noch zu kaufen?
Danke

Von links CXP30, CXP33, CXP30/Cosmic Equipe Schlauchreifen
 
Er hätte gerne eine schaltzugbrille für 1" = ja, die gibt es, sogar kpl aus alu, ist aber selten zu finden.
Effektivster scheuerschutz!
 
Er hätte gerne eine schaltzugbrille für 1" = ja, die gibt es, sogar kpl aus alu, ist aber selten zu finden.
Effektivster scheuerschutz!
...mit eingebauter "Abknick"- und "Knister"-Garantie. Deshalb nicht grundlos selten. Wenn das toll wäre, hätte es jeder. Einfach weglassen ! Effektiver Scheuerschutz geht anders: Die Seilzüge unterm Unterrohr zu kreuzen !
Bessere Funktion gibt es obendrein, wenn die Radien bei der Seilzugverlegung nicht zu eng gewählt werden.
 
Zurück