• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,
eine kurze Anfängerinnenfrage :
Ich möchte mein Innenlager tauschen und bin mir sehr sicher, dass es ein BSA Innenlager mit Vierkantaufnahme ist (also das was gerade verbaut ist)
Ich habe eine Shimano 105 SC Kurbel (http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=ee930dc3-199c-43ab-8f8f-61624d08db10).
Wenn ich das jetzt richtig interpretiere brauche ich eine 113mm Achslänge an meinem neuen Innenlager, oder ?
Bin mir da ein wenig unsicher, weil ich mich mit Kurbeln und Innenlagern noch gar nicht auseinandergesetzt habe...aber ich bin ja hier zum Lernen :)
Dankeschön!
Auf der von Dir verlinkten Seite steht es:

Chainring Count
Double​
BCD
130mm​
BB Style
Square Taper (JIS)​
Pedal Threads
9/16" x 20 (English)​
BB Length
107mm
Flutes
None​
Lengths
165; 170; 172.5; 175​
Arm/Spider Material
Aluminum Alloy​
Front Markings
Shimano 105​
Back Markings
Shimano FC-1056 VIA Japan {2 letter date code} {crank length} S​
Extractor Threading
22x1mm (Standard)​

BB = Bottom Bracket = Innenlager
Also 107mm.
Ob die Angaben bei Velobase immer korrekt sind, wird hier aber niemand garantieren.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja, das macht Spaß.
Ich suche mir gerade die Infos zur Innenlagerbreite bei
Shimano 600 Arabesque und dem Nachfolger 600EX 6207 zusammen.
Bei ITA ist bei 600 Arabesque seit damals 118mm verbaut.
 
Auf der von Dir verlinkten Seite steht es:

Chainring Count
Double​
BCD
130mm​
BB Style
Square Taper (JIS)​
Pedal Threads
9/16" x 20 (English)​
BB Length
107mm
Flutes
None​
Lengths
165; 170; 172.5; 175​
Arm/Spider Material
Aluminum Alloy​
Front Markings
Shimano 105​
Back Markings
Shimano FC-1056 VIA Japan {2 letter date code} {crank length} S​
Extractor Threading
22x1mm (Standard)​

BB = Bottom Bracket = Innenlager
Also 107mm.
Ob die Angaben bei Velobase immer korrekt sind, wird hier aber niemand garantieren.

Hab tatsächlich das falsche Teil verlinkt (und oben korrigiert)....sorry dafür

Aber danke dir, dann kann ich das für die richtige Kurbel übertragen und meine Ursprungsannahme dürfte demnach stimmen :)
Damit bin ich schlauer und kann shoppen gehen (und hoffentlich bald auch mal wieder Rennrad fahren)
 
Eine Frage zu der Innenlager-Wellenlängenbreite der Campagnolo record pista Kurbel 151 BCD .
Wer weiss die bitte?soll an einen ITA Bahnrahmen; Nabe hinten ist auch record pista mit120er EBB, damit die Kettenlinie perfekt ist brauche ich die präzise Angabe.
Knut, wenn es nicht pressiert kann ich die Tage mal die Kurbel von meinem Bahnrad abnehmen und nachmessen.
 
Hallo!

Hat wer längerfristige Erfahrung mit poliertem Titanal? Bis dato haben sich (im Keller....) Muffen (Alu?) und Rohre (Titanal) mit einem einfachem Leinentuch (ohne Poliermittel) wieder sehr gut auf Glanz bringen lassen.... Vermindert eine dünne Klarlackschicht den Glanz relevant? (wenn nein, dann würde ich schon mit dem "Lackierer meines Vertrauens" Kontakt aufnehmen. Bitte um Eure Erfahrungen.

Hagan 02.jpgHagan 24.jpgHagan 27.jpg
Vielen Dank!
 
Klarlack auf blankem, auch noch poliertem Metall haftet nicht gut.
Ich würde den polieren und immer mal nachpolieren.
Schönwetterrad!
Das gabelschaftrohr ist auch alu?
 
Guten Abend in die Bastelrunde,
kann man eigentlich ganz sorgenfrei, die beiden kleinsten Ritzel vom Schraubkranz tauschen? An meinem Regina CX-C ,14- 24, sind die
kleinen Ritzel anscheinend durch. Da springt die Kette hin und her. Den ich drauf hab, Regina CX/ CX-S 13-21, ist dagegen super. Allerdings ist er mir zu klein fürs bergische. Ich hätte es ja schon ausprobiert aber mir fehlt die zweite Kettenpeitsche. Bevor ich mir jetzt eine besorge und die ganze Aktion an irgendwas scheitert, wiederhole ich die Frage vom Anfang, funktioniert das tauschen?
 
Ich möchte ein Rad, welches schon immer, fast komplett mit Shimano 600 EX aufgebaut war, "sortenrein" aufbauen.

Ich überlege den aktuell verbauten Steuersatz Stronlight Delta gegen Shimano 600EX HP 6207 zu tauschen.
Ändert sich etwas an der Einbauhöhe? Muss ich ggf. den Gabelschaft kürzen?
 
@ad-mh
Gabel Kürzen täte ich nie im Leben machen ,es gibt Spacer ...
Schau mal die Tabelle mit den Einbauhöhen , evtl ist deine Gabel sogar schon zu kurz :eek:
Stack High 1.jpg
 
Das muss ich mir mal speichern.
Stronlight Delta ist verbaut. 40,2mm. Davor, das weiß ich noch, war ein Tange Levin mit 38,0mm (ich hatte kaum Geld) verbaut. Gekürzt wurde da wohl nicht, denn der Tange baut niedriger. Ob da ein Spacer drin war? Da erinnere ich mich nicht mehr.
HP 4207 hat 40,0mm. Das sollte sich eins zu eins tauschen lassen.
Nun muss ich sehr in mich gehen, ob ich das mache. Der Stronlight ist mit seiner Lagerung praktisch unkaputtbar und dazu noch sehr leicht.
Gegen den 6207 Steuersatz spricht, dass ich ihn erst einmal in sehr gutem Zustand bekommen muss. Die Meisten sind mit der Zange behandelt worden.
Dazu brauche ich dann noch das Werkzeug.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück