• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Staniolpapier zusammenknüllen und dann mit Cola abreiben. Mangels Cola hab ich WD40 genommen und es funktionierte hervoragend!
 
ah jetzt mach das mit der Huret Rider auch sinn.. mach mal ein zwei fotos. ich denke du hast das was an der hand, das eine unendliche baustelle sein könnte und sich der aufwand nicht wirklich lohnt.

20200513_165833819_iOS.jpg


Das ist die "baustelle"
 
Habe gerade Anfragen beim Entlacker sowie beim Lackierer ausstehen, woraus die Liner bei einer inneren zugführung im oberrohr gemacht sind und ob jene dem chemischen entlacken standhalten.
Vielleicht kann mir hier auch jemand ein Antwort dazu geben.
Es handelt sich um einen nachträglich gepulverten Simonelli Specialissima, der entlackt und neues altes Farbkleid erhalten soll.

Bin überdies noch interessiert an Adressen von guten Lackierern.
 
Habe gerade Anfragen beim Entlacker sowie beim Lackierer ausstehen, woraus die Liner bei einer inneren zugführung im oberrohr gemacht sind und ob jene dem chemischen entlacken standhalten.
Vielleicht kann mir hier auch jemand ein Antwort dazu geben.
Es handelt sich um einen nachträglich gepulverten Simonelli Specialissima, der entlackt und neues altes Farbkleid erhalten soll.

Bin überdies noch interessiert an Adressen von guten Lackierern.
Sufu hier benutzen, es gab schon viele Nennungen, Velociao in Berlin z.B.
 
hallo,

weiß jemand ob es in heidelberg (oder mannheim) einen schrauber gibt, zu dem mann mit einem vintage rennrad gehen kann? also jemand, der für sowas verständnis hat und nicht nur die neuste shimano bumsdingsschaltung anstelle dieses ollen campa geraffels verkaufen will.

hintergrund: ein freund übernimmt eins von meinen schätzchen, kann/will/wird aber wohl selbst garnix schrauben oder machen. und jedesmal zu mir zu fahren, wäre wg distanz ziemlich umständlich.

für hinweise dankt,

o
 
Ich habe noch nie eine Felge gebohrt. Da ich keine 18Loch Felge in Schwarz finde möchte ich da selbst rangehen. Muß ich da irgendetwas bezüglich Felgenstärke beachten, oder kann ich mir ganz einfach eine ungebohrte Kinlin besorgen und frisch drauf los bohren?
 
Ich habe noch nie eine Felge gebohrt. Da ich keine 18Loch Felge in Schwarz finde möchte ich da selbst rangehen. Muß ich da irgendetwas bezüglich Felgenstärke beachten, oder kann ich mir ganz einfach eine ungebohrte Kinlin besorgen und frisch drauf los bohren?

Problem wird sein eine 100% Teilung der Löcher hin zu bekommen im Abstand von exakt 20 Grad am Umfang
 
Ich hab ja eine kaputte 18Loch von Mavic. Die könnte ich doch als Schablone daneben kleben?

Wird wohl trotzdem noch schwierig sein, den genauen Abstand zu treffen. Ich würde eventuell ein FelgenBand nehmen. Um die alte Felge legen und Löcher auf die zu bohrende übertragen. Ob das genauer wird? Keine Ahnung:D
 
hallo,

weiß jemand ob es in heidelberg (oder mannheim) einen schrauber gibt, zu dem mann mit einem vintage rennrad gehen kann? also jemand, der für sowas verständnis hat und nicht nur die neuste shimano bumsdingsschaltung anstelle dieses ollen campa geraffels verkaufen will.

hintergrund: ein freund übernimmt eins von meinen schätzchen, kann/will/wird aber wohl selbst garnix schrauben oder machen. und jedesmal zu mir zu fahren, wäre wg distanz ziemlich umständlich.

für hinweise dankt,

o

fragt doch einfach mal nach beim örtlichen adfc . Die müssten doch Schrauber in der Region kennen und vernetzt sein .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bohrt man so ne Felge eigenlich? Von außen nach innen und dann außen die Löcher vergrößern oder von innen?
 
hallo,

weiß jemand ob es in heidelberg (oder mannheim) einen schrauber gibt, zu dem mann mit einem vintage rennrad gehen kann? also jemand, der für sowas verständnis hat und nicht nur die neuste shimano bumsdingsschaltung anstelle dieses ollen campa geraffels verkaufen will.

hintergrund: ein freund übernimmt eins von meinen schätzchen, kann/will/wird aber wohl selbst garnix schrauben oder machen. und jedesmal zu mir zu fahren, wäre wg distanz ziemlich umständlich.

für hinweise dankt,

o
...Radsport Altig vielleicht?

https://www.radsport-altig.de/ueberuns/altigpage.html
Aber ich habe diesbezüglich keine pers. Erfahrung.


Bin vor 8 Jahren nach Mannheim gekommen und war anfänglich mit klassischen Rädern auch ab und an bei den Altigs. Da lagen die Schubläden noch voll mit diversen alten Ersatzteilen.
Habe zu der Zeit auch ein paar alte Räder von den alten Jungs erstanden und demütig versucht ein paar Schwänke aus der Jugend der Brüder aufzusaugen.
Der Geist ist seit 2016 nicht mehr derselbe, man hat das meiste alte aussortiert und sich auf das moderne Kerngeschäft konzentriert.
Habe dennoch noch zwei Altig gestempelte Italiener und ein paar Andenken in meinem Stall. Auch eines der edleren Schauff steht noch auf meiner Bucketlist.
 
Wie krieg ich die Sattelspitze tiefer?
IMAG3640.jpg
Die Kombination SR Record / Unicanitor möchte ich gerne beibehalten, aber wenn ich den Sattel festklemme rutscht die Spitze immer bis zum jetzigen Stand hoch...
War mit anderer Sattelstütze kein Problem!
 
Zurück