• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin, ich hab einen Rahmen aus Columbus SLX New in RH 62m/o vor mir. Verkauft wurde er mit Sattelstützenmass 27,2.
Die 27,2 gehen auch durch die ersten 2cm der Stützenklemmung (also Muffe Oberrohr/Sitzrohr). Dann ginge es nur mit Gewalt weiter.
Kann SLX New in der Grösse auch 27,0 sein?
Hat jemand hier Erfahrungen?
Danke und Grüsse
Ingo
Das Thema ist alles andere als trivial. Was man sicher sagen kann:
Es ist falsch, einem bestimmten Rohrsatz ein allgemein gültiges Sattelstützenmaß zuordnen zu wollen.
Rahmen sind manchmal durch viele Hände gegangen, und vielleicht hat schon ein unkundiger Vorbesitzer
eine nicht passende Sattelstütze reinwürgen wollen. Daneben gibt es auch an Sattelstützen Fertigungstoleranzen und Ungenauigkeiten bei der Fertigung des Rahmens. Wenn etwas nicht auf Anhieb paßt, ist immer ein fachkundiges Auge gefragt, wenn man Bruch vermeiden will. Der Einsatz einer Reibahle kann sinnvoll sein.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gibt es von Shimano ein Werkzeug mit dem man eine 7400 Dura Ace Kassette bzw. Schraubkranz Zerlegen kann?
Ich habe eine HR Nabe bei der der schlaue Vorbesitzer vor dem Ausspeichen vergessen hat den Schraubkranz zu demontieren...
Danke
Ich denke, du musst wieder -wenn auch provisorisch- einspeichen. Es gibt einen Trick, wie dies auf der Zahnkranzseite geht. Hierzu gibt es in den Untiefen von youtube ein Video. Link habe ich leider keinen.

Wenn es wirklich ein Schraubkranz ist, brauchst du zum Abdrehen des Kranzes den Hebel der eingespeichten Felge. Andere Lösungen wie z.B. Einspannen der nicht eingespeichten Nabe im Schraubstock führen (wahrscheinlich) zur Zerstörung des Nabenkörpers.

Gegebenfalls würde ich dir die Nabe auch abkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier einen FAUSTO COPPI Stahlrahmen mit 130 mm Einbraubreite. Trotzdem geht das Hinterrrad mit 130 mm Nabe nur mit größter Mühe in den Rahmen.

Bei genauerer Prüfung habe ich festgestellt, dass die linke Seite perfekt mit leichtem Spiel passt, die rechte Seite mit dem Schaltauge aber wohl eine zu enge Öffnung hat.

Kennt ihr so etwas? Wie schafft man Abhilfe?
 
Ich habe hier einen FAUSTO COPPI Stahlrahmen mit 130 mm Einbraubreite. Trotzdem geht das Hinterrrad mit 130 mm Nabe nur mit größter Mühe in den Rahmen.

Bei genauerer Prüfung habe ich festgestellt, dass die linke Seite perfekt mit leichtem Spiel passt, die rechte Seite mit dem Schaltauge aber wohl eine zu enge Öffnung hat.

Kennt ihr so etwas? Wie schafft man Abhilfe?
Großen Schlitzschraubendreher längs ansetzen und vorsichtig (!) aufbiegen..
auch: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/ausfallende-verbogen-wie-reparierbar.66500/
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise ist der Rahmen einmal bei ausgebautem Hinterrad aufs Schaltauge gefallen und das Ausfallende nun etwas zusammengebogen.
Ich würde ungern zurückbiegen wollen.
Wenn es nur gering ist: mit einer kleinen Feile auffeilen.
 
Großen Schlitzschraubendreher längs ansetzen und vorsichtig (!) aufbiegen..
Ich Schrauber-Trottel habe das so in kleinen Biege-Etappen tatsächlich hinbekommen!
Achse flutscht jetzt rein. ?

Hast mir das Wochenende gerettet. ?

Feilen wäre ungünstig gewesen, da die Ausfallenden verchromt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich versuche gerade ein BSA Hollowtech Innenlager in ein Trek 2300 Composite reinzudrehen und stelle fest: ES GEHT SAU SCHWER!
Habe noch ein anderes BSA Innenlager ausprobiert, damit geht es etwas besser, aber immernoch ohne Werkzeug fast unmöglich. Die ersten paar Drehungen sind easy, dann wird's sackich schwer, ungefähr da wo die Schraubensicherung beginnt.
Frage: trotzdem eindrehen? Oder nicht? Man will ja auch nichts kaputt machen.
 
Freilauffrage, Shimano.
Ich könnte dieses Hinterrad kaufen, würde da aber gern ne Shimano 10-Fach Kassette montieren.
Ich sehe da eine halbwegs moderne Ultegra Nabe, sollte also gehen?
Montiert ist aber eine 7-Fach-Kassette. Ist die wohl mit Spacer montiert?
Geht da (ohne neu zentrieren) ne 10 Fach Kassette drauf?
Siehe Bilder...
nabe.JPG
m-konversation-anhang.jpg
 
Freilauffrage, Shimano.
Ich könnte dieses Hinterrad kaufen, würde da aber gern ne Shimano 10-Fach Kassette montieren.
Ich sehe da eine halbwegs moderne Ultegra Nabe, sollte also gehen?
Montiert ist aber eine 7-Fach-Kassette. Ist die wohl mit Spacer montiert?
Geht da (ohne neu zentrieren) ne 10 Fach Kassette drauf?
Siehe Bilder...
Anhang anzeigen 784623Anhang anzeigen 784622
Miß doch mal die achsbreite, 126 ist sicher für 7fach, bei 130 sollte 8-10f gehen, wenn nicht gespacert wurde
 
Scheinen aber nur noch Restposten zu sein - bei den "üblichen Verdächtigen" wie Rose oder Bike Components gibt's die nicht mehr.
CSHG508223: die war das letzte Mal im Modelljahr 2018 bestellbar.
damals noch "made in Japan".
Produktion der HG Cassetten wurde nach IDN verlegt, dem Land wo auch viele Schwalbe Reifen wachsen ;-)
 
Miß doch mal die achsbreite, 126 ist sicher für 7fach, bei 130 sollte 8-10f gehen, wenn nicht gespacert wurde
Einbauweite ist 130 mm. Das Rad steht leider nicht hier, sonst wär es einfach...
Links (erstes Foto) könnte man wahrscheinlich die silberene Unterlegscheibe weglassen, aber das hieße auch wieder neu zentrieren korrekt?
Ansonsten könnte ja nur noch auf dem Freilauf gespacert worden sein. Ich frage da nochmal nach einem Foddo.
 
Moin! Weiß jemand wie stark der Spacer, den man benötigt um eine 10fach Kassette auf nen 9fach DA-Freilauf zu zerren? Vielen Dank.
Screenshot_20200509_194335_com.google.android.apps.docs.jpg
 
Servus, ich versuche gerade ein BSA Hollowtech Innenlager in ein Trek 2300 Composite reinzudrehen und stelle fest: ES GEHT SAU SCHWER!
Habe noch ein anderes BSA Innenlager ausprobiert, damit geht es etwas besser, aber immernoch ohne Werkzeug fast unmöglich. Die ersten paar Drehungen sind easy, dann wird's sackich schwer, ungefähr da wo die Schraubensicherung beginnt.
Frage: trotzdem eindrehen? Oder nicht? Man will ja auch nichts kaputt machen.
mit gewindeschneider gewinde nachschneiden (gewindeflanken aufrichten) und mit montagepaste oder fett eindrehen.
 
Ich möchte mit einem Lenker etwas experimentieren. Dazu muss ich das Lenkerband vermutlich mehrfach wechseln. Da gibt es Lenkerband mit "Rutschstoppbeschichtung" also ohne Klebung?
Was nehme ich da? Billig, da nur zum Testen und schwarz.
 
Moin! Weiß jemand wie stark der Spacer, den man benötigt um eine 10fach Kassette auf nen 9fach DA-Freilauf zu zerren? Vielen Dank.
Anhang anzeigen 784658
Kenau! Das wüsst ich endlich mal auch gern! Tiagra-Kassetten brauchen keinen, da binichmia sicher. Bei anderen hab ich auch schon mal ein altes 8fach(?) 9fach(?) Ritzel zum Spacer getrümmert, ist nervig.
 
Aus der Kategorie der beliebten Kassetten und Freilauf fragen:

1.) Hat jemand gute Literatur die ein netter Einstieg in das Thema Kassette/Freilauf/Ritzel ist? Oder gibts da eine schöne Internetseite, die einen bisschen in das Thema einführt?

2.) Ich habe ein Hinterrad, mit einer 105er Nabe. Darauf befanden sich 7 Ritzel mit Schraubabschluss. Ist das dann schon eine Kassette? Wie auch immer, ich würde gerne eine 8-fach Kassette auf das Hinterrad montieren.
Den Freilaufkörper konnte ich "normal" (für mich) mit einem 10er Inbus abschrauben. Könnte ich da jetzt einfach den Shimano FH-C201 Freilaufkörper mit einer 8-fach Kassette montieren?
WhatsApp Image 2020-05-09 at 21.51.10.jpegWhatsApp Image 2020-05-09 at 21.35.24-2.jpegWhatsApp Image 2020-05-09 at 21.35.24.jpeg

3.) Freut sich jemand über die Ritzel? Oder sollen die direkt in die Tonne?

Danke für die Hilfe!
Micha
 
Aus der Kategorie der beliebten Kassetten und Freilauf fragen:

1.) Hat jemand gute Literatur die ein netter Einstieg in das Thema Kassette/Freilauf/Ritzel ist? Oder gibts da eine schöne Internetseite, die einen bisschen in das Thema einführt?

2.) Ich habe ein Hinterrad, mit einer 105er Nabe. Darauf befanden sich 7 Ritzel mit Schraubabschluss. Ist das dann schon eine Kassette? Wie auch immer, ich würde gerne eine 8-fach Kassette auf das Hinterrad montieren.
Den Freilaufkörper konnte ich "normal" (für mich) mit einem 10er Inbus abschrauben. Könnte ich da jetzt einfach den Shimano FH-C201 Freilaufkörper mit einer 8-fach Kassette montieren?
Anhang anzeigen 784759Anhang anzeigen 784754Anhang anzeigen 784755

3.) Freut sich jemand über die Ritzel? Oder sollen die direkt in die Tonne?

Danke für die Hilfe!
Micha
Immer wenn der Freilauf per Aussengewinde auf die Nabe geschraubt wird und der Freilauf kein Lager für die Achse beinhaltet ist das ein Schraubzahnkranz.
Bild links
Wenn der Freilauf auch das äussere Lager für die Nabenachse beinhaltet und dieser per Hohlschraube befestigt
oder sogar nur auf einen Bund gesteckt wird hast du eine Kassette .
Bild rechts
Du hast da also eine Kassette , und zwar eine UNIGLIDE Version ( Zahnform der Ritzel ) .
Nicht wegwerfen , wenn die Zähne noch oK sind entrosten , werden langsam knapp die UG-Ritzel .
Schraubkranz u. Kasettenaufbau.jpg
 
Aus der Kategorie der beliebten Kassetten und Freilauf fragen:

1.) Hat jemand gute Literatur die ein netter Einstieg in das Thema Kassette/Freilauf/Ritzel ist? Oder gibts da eine schöne Internetseite, die einen bisschen in das Thema einführt?

2.) Ich habe ein Hinterrad, mit einer 105er Nabe. Darauf befanden sich 7 Ritzel mit Schraubabschluss. Ist das dann schon eine Kassette? Wie auch immer, ich würde gerne eine 8-fach Kassette auf das Hinterrad montieren.
Den Freilaufkörper konnte ich "normal" (für mich) mit einem 10er Inbus abschrauben. Könnte ich da jetzt einfach den Shimano FH-C201 Freilaufkörper mit einer 8-fach Kassette montieren?
Anhang anzeigen 784759Anhang anzeigen 784754Anhang anzeigen 784755

3.) Freut sich jemand über die Ritzel? Oder sollen die direkt in die Tonne?

Danke für die Hilfe!
Micha
UG-Ritzel/ Kassette. Vorteil: man die Titzel umdrehen und weiter fahren. Freilaufkörpertausch wird mit 99%iger wahrscheinlichkeit nicht funktionieren, da die Aufnahme/ Verzahnung am Nabenkörper wahrscheinlich nicht paßt. Dazu wird eine längere Achse benötigt, da 7fach 126mm einbaubreite hat, 8fach aber 130mm.
 
Zurück