• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Genau das. WD40 zum lösen von Schmutz und Schmodder beim Putzen ist o.k. Und festgegammelte oder angerostete Teile zu lösen braucht es ein richtiges Kriechöl. Das funktioniert dann Aich ganz gut.

Für Lager ist Galli ordentliches Zeug. Die Lagerlasten im System Fahrrad sind so gering, dass man da keine Spezialerzeugnisse benötig. Wie es Hilde auch schon schrob.

Überlass das doch gerne mir, wieviel ich Rad fahre oder nicht. Ich nehme an, du bist auch online oder antwortest du gerade am Lenker mit deinem Smartphone?
aber danke für die wissenschaftlich wenig solide aber dafür einprägsame Antwort oben drüber.. =)
Ich weiß nicht genau worauf sich das bezieht, aber ich möchte wetten, es galt einem Westfriesen in S-H. Seitdem der bei mir der Ignore-Liste beitreten durfte ist gleich alles ein mü entspannter. Kann ich persönlich nur empfehlen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bin mal mit einer defekten Antriebsmanschette am Renault R4 nach Griechenland und zurück gefahren, immer wieder irgend was schmierendes, bis hin zu Butter! Rein gestopft und eine Tüte mit Draht drum gewickelt. hat 7000km gehalten. Wird also schon etwas überbewertet. Oder war die Butter damals noch besser? ?
 
Was hilft stinkt Carramba
Was nicht hilft riecht WD 40
In meinem Berufsleben hab ich nie WD 40 als Rostlöser erlebt,is halt was für Schrebergartner
Fahr mehr Rad ,dann kommst du auch nicht auf solche Fragen
Unser janusköpfiger
1588833892000.png


Erster Kommentar schön pointiert brummelig, der zweite völlig überflüssig!
 
Wollte beim alten MTB meines Sohnes den ausgeschlagenen Umwerfer austauschen.
Drauf ist ein XT und draufmachen wollte ich einen LX.
Geht leider nicht so einfach. Der XT wird von oben gezogen und der LX von unten.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte beim alten MTB meinses Sohnes den ausgeschlagenen Umwerfer austauschen.
Drauf ist ein XT und draufmachen wollte ich einen LX.
Geht leider nicht so einfach. Der XT wird von oben gezogen und der LX von unten.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Eine Umlenkrolle?

Ich habe an meinem Crosser 2 Gewindeösen hinten am Sattelrohr, um dort eine Umlenkrolle zu befestigen...

edit: Hier mal ein schlechtes Foto davon...

1588836536551.png
 
Jap, sone Umlenkrolle hab ich an meinem Stadrad (ATB von Raleigh) auch standardmäßig dran. Deshalb kann es sein, dass ich auch noch so einen Umwerfer für von oben übrig hab. Bin mir grad aber nicht zu 100% sicher. Soll ich mal nachsehen oder soll es dein LX werden?
 
Hat jemand ein guten Trick, wie ich bei einem 8fach Campa Mirage Nabe/Freilauf die Sperrklinken ordentlich fixiere beim Einbau? Ich hoffe ihr wisst was ich meine...
 
Jap, sone Umlenkrolle hab ich an meinem Stadrad (ATB von Raleigh) auch standardmäßig dran. Deshalb kann es sein, dass ich auch noch so einen Umwerfer für von oben übrig hab. Bin mir grad aber nicht zu 100% sicher. Soll ich mal nachsehen oder soll es dein LX werden?
Die Suche nach top-pull Umwerfern könnte helfen, wenn es ein neuer werden muss :D
 
Jap, sone Umlenkrolle hab ich an meinem Stadrad (ATB von Raleigh) auch standardmäßig dran. Deshalb kann es sein, dass ich auch noch so einen Umwerfer für von oben übrig hab. Bin mir grad aber nicht zu 100% sicher. Soll ich mal nachsehen oder soll es dein LX werden?
Danke fürs Angebot. Habe aber noch ein paar Kisten mit Teilen wo das dabei sein könnte.
Restbestand eines alten Radladens. Habe mich um den MTB Kram nie gekümmert.
 
An meinem Moto waren serienmäßig Weinmann 605 Bremsen dran, bei velobase.com wird gesagt ebendiese sind long reach Bremsen.

Kann ich hier zB. auch die CLB Profesionnel als short reach Version anbauen oder muss es davon die long reach Version sein?

Dürfte doch eigentlich nichts ausmachen, nur wenn man nachträglich Schutzbleche nutzen will ?

Danke


Edit: Die Bauweise meines Rahmens lässt die kurzen Bremsschenkel von 45mm nicht zu. Heißt, ich orientiere mich an der Länge der Weinmänner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche fähigen Lacker zum Entpulvern und Neulacken eines Simonelli Specialissima.
Hat da jemand einen Vorschlag?
 
Wollte beim alten MTB meines Sohnes den ausgeschlagenen Umwerfer austauschen.
Drauf ist ein XT und draufmachen wollte ich einen LX.
Geht leider nicht so einfach. Der XT wird von oben gezogen und der LX von unten.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Neuere Generationen sind bivalent. Um welchen Umwerfer geht es genau?
 
Zurück