• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hat jemand ein guten Trick, wie ich bei einem 8fach Campa Mirage Nabe/Freilauf die Sperrklinken ordentlich fixiere beim Einbau? Ich hoffe ihr wisst was ich meine...
Dafür gibt es von Campa eigens ein Werkzeug: Guckst du hier. Einige machen das wohl mit einem Bindfaden.

Hier wurde das auch schon einmal besprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Weiß jemand, ob man Nisi Mixer Felgen aufpolieren kann?
DFFBC4A2-6F8C-4E54-A728-A300C660164A.jpeg
1C523CAF-90C9-46BE-B66C-D1485E5140F8.jpeg
 
Was ist das denn für eine Beschichtung? Ist doch kein pures Eloxal, oder?
 
Sofern Du die nicht mit einer Scheibenbremse kombinieren willst, kannst Du das doch an der Bremsflanke ausprobieren...?
Ich habe noch keinen Satz gekauft. In dem Zustand sind die natürlich günstig, trotz das sie neu sind. Wenn man die aber nicht aufarbeiten kann, würden sie mir nichts nützen. Deswegen frage ich vor dem Kauf
 
Was ist das denn für eine Beschichtung? Ist doch kein pures Eloxal, oder?
Das ist die Frage aller Fragen :D

Die gibt es auch in dunkelgrau, da sind sie ja definitiv eloxiert, aber in silber weiß ich es nicht.

Es gibt einen NOS Satz auf e-bay, der ziemlich glänzt und viele NOS, die so aussehen, wie auf den Bildern
 
Guten Abend Gemeinde,
an einem älteren Mondia hat das angelötete Schaltauge im Unfall stark gelitten. Nun ist es nicht nur nach innen verbogen, auch das Gewinde will das Schaltwerk nicht mehr richtig aufnehmen.
Kann man sowas reparieren? Denke für das Richten gibts Lösungen. Hat jemand aber so ein Gewinde mal nachgedreht? In letzter Instanz wäre evtl auch ein externes Schaltauge oder so etwas denkbar. Kennt da jemand was Geeignetes was an einen Stahlrahmen passt?
Fragen über Fragen...
Besten Dank!
 
Ghettotip:
Falls ein M10 Gewindeschneider zufällig nicht zur Hand ist, kann man auch eine neue und damit saubere M10 Schraube in Edelstahl (Bauhaus Nautikabteilung für einen Euro) nehmen. Damit drückt man das vergurkte Gewinde zuverlässig und gerade zurück. Etwas Öl hilft dabei.
 
Ritzelabstand Campa 9fach: 2.8mm
Ritzelabstand Shimano 8fach: 3mm

Kann ich mit Campa 9fach Ergos eine 8fach Shimano HG Kassette schalten? (also abgesehen von dem leeren Schritt im Ergo dann)
 
Du möchtest vermutlich ein RD7400 schalten. Auf die beiden mittleren Ritzel eingestellt, würde mich das nicht von einem Versuch abhalten.
 
Zwingend: nur einen M10x1 Feingewindeschneider zum Nachschneiden verwenden.
Nur mit dem findest du den vorgeformten Gewindegang und schneidest dir kein 10mm Durchgangsloch.
Oben empfohlen: M10 Regelgewindeschneider - hat Steigung 1,5mm. Kann man machen, wird aber kacke. Da hilft dann auch kein Loctite Schraubenkleber.
Das Schaltauge hat ein M10x1-Gewinde und läßt sich gut nachschneiden.
 
Ghettotip:
Falls ein M10 Gewindeschneider zufällig nicht zur Hand ist, kann man auch eine neue und damit saubere M10 Schraube in Edelstahl (Bauhaus Nautikabteilung für einen Euro) nehmen. Damit drückt man das vergurkte Gewinde zuverlässig und gerade zurück. Etwas Öl hilft dabei.
Aufpepaßt: es handelt sich beim Schaltauge um M10x1 Feingewinde, micht um M10 Regelgewinde!
 
...und der Bauhaus führt Feingewindeschrauben?

Für hoffnungslose Fälle gibt es dafür spezielle Gewindeeinsätze zum reparieren...
Ja, tatsächlich wie erwähnt V2A in M10x1 - ist anscheinend bei Marineanwendungen anzutreffen.. dennoch würde ich grundsätzlich einen passenden gewindeschneider empfehlen.
 
mal ne Frage der Erfahrung:

Bringt es etwas (bzw. ist es wirklich spürbar), wenn man vorne ein 38er statt ein 39er KB hat? Sprich: würde es sich lohnen, ein solches zu kaufen?

Und damit verbunden: bringt es mehr, wenn man hinten mehr Ritzel hat als vorne weniger?

Dritte Frage: Wie spürbar sind hinten 2 Zähne mehr, 4 Zähne mehr etc.?

Hintergrund: Ich quäle mich momentan mit 52-39 und hinten 6-fach mit einem 24er die Berge hoch. Meine Kollegen fahren mit modernem Gelump den Berg hoch, haben hinten wohl ein 32er und vorne ein 34er oder 36er. Die treten wenns steil ist bei gleicher Geschwindigkeit fast doppelt so viel wie ich. Und ich muss am Berg jeweils angreifen, ansonsten habe ich keine sinnvolle Trittfrequenz mehr.

Ich weiss, gibt den Ritzelrechner - aber da blicke ich noch nicht sooo durch. Erfahrungseindrücke helfen da mehr...
 
Ein Zahn vorn macht den Kohl nicht fett, 2 oder sogar 4 Zähne unterschied hinten sind Welten. Deshalb hast du bei den großen Ritzeln hinten ja auch Sprünge von 3-4 Zähne und bei den kleine Ritzlen nur 1-nen - am Berg willst du schnell runterschalten, um die Steigung zu nehmen, umgekehrt wenn du in der eben schon am anschlag drehst, ist auch der eine Zahn ein großer Sprung, den du fahren mußt..

du kannst die gleichen übersetzungen mit unterschiedlichen kombinationen erzielen, daher ist die frage ob hinten oder vorne die unterschiede in den zähnen eine rolle spielt, wenig sinnvoll. bsp.:
52/26 = 2,23
42/19 = 2,21
 
Zurück