• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Habs noch mal bei Licht betrachtet: Du hast recht - ohne Plastikring irritiert nur eine kleine Macke das Auge - Schraube scheint in Ordnung!
Vierkant und Abzieher-Ring sehen allerdings auch gut aus. Ohne Kraftaufwand lässt sich das ganze auch sauber montieren und demontieren.
Bin das erste mal an dem Rad dran, vom Sohn des Erstbesitzers erstanden, unter 2000 km auf dem Huret-Zähler und mit allen filigranen Kleinteilen des Katalogs. Außer dieser l. Kurbel war alles andere super eingestellt und gewartet - aus Interesse: wo liegt der Fehler?
Die Schraube lief beim Abziehversuch nicht genau mittig im Abzieherring - deswegen wohl verkantet (der Plastering weist auch leichte Abreibungen auf). Das trat irgendwo zwischen einer viertel und einer halben Drehung beim Lockern auf. Die Kurbel selbst hat dann mit Standard-Abzieher noch ordentlich Kraft zum LÖsen gekostet, sollte also sauber gesessen haben.
War die Kurbel zu doll angeknallt? Schwäche im Design? Doch Diebstahlschutz ;)?

Welche Baureihe ist die Kurbel Arabesqe oder Dura Ace
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Tipps für alternative Zentrierständer bzw. das Werkzeug dazu nehme ich gerne an.
Für Selbstbauer:
1587566928672.png
 
Ein Freund von mir hat mir eine Bastelfrage gestellt, ich bin aber bei Carbonfragen definitiv überfragt, deshalb versuch ichs hier, auch wenns natürlich zeitlich nicht ins dieses Forum gehört:

Bei seinem Renner ist die Bremszugshalterung ab:

Anhang anzeigen 773943

Seine/meine Frage nun: wie war dieses Teil überhaupt darauf montiert? Ist das wirklich in den Rahmen gebohrt? Ich sehe es auf dem Foto leider nicht gut, ist dort das Ende der Schraube noch drauf? Oder sind das gar keine Schrauben? Konnte mir das Rad nicht persönlich anschauen und auf dem Foto erkenn ich das nicht.

An anderer Stelle schauts so aus:

Anhang anzeigen 773945
galube auch, dass es Blindnieten sind. in dem Fall würde ich aber eher nicht nach innen durchschlagen, sondern vorsichtig ausbohren, mit ziemlich dünnem Bohrer anfangen, damit nichts vom Rahmenmaterial weg gebohrt wird. Beim durchschlagen kann Kunststoff ausbrechen. Gutes Gelingen
 
Ich verwende es seit 33 Jahren, bisher ohne jegliches Problem. Bei festsitzenden Schalen wird der Schlüssel gegen Abrutschen gesichert. Bei Gammelteilen hat man meist noch andere Schwierigkeiten.
Das Shimano Werkzeug ist unbrauchbar, weil es falsch dimensioniert ist und den hohen Belastungen nicht standhält. Verformungen des zu dünnen Werkzeugs sind üblich, und in der Folge rutscht es ab. Der Rahmen ist dann an dieser Stelle vermackt. "Sichern" läßt sich das Werkzeug nicht. Das ist ein weiterer Schwachpunkt dieser Fehlkonstruktion: Wie soll das auch gehen, wenn etwa die Lagerschale eingeschraubt werden soll ? Daß Du das Werkzeug "seit 33 Jahren" nutzt, ist ja schön und gut. Aber wahrscheinlich nur 2 oder 3 Male in dieser Zeit ?
Ich nutze in meiner Werkstatt dieses VAR-Werkzeug, das ins Tretlagergehäuse eingeschraubt wird und die Lagerschale von der anderen Seite kontert. Alles andere ist Spielkram an dieser Stelle.
var.jpg
 
Das Shimano Werkzeug ist unbrauchbar, weil es falsch dimensioniert ist und den hohen Belastungen nicht standhält. Verformungen des zu dünnen Werkzeugs sind üblich, und in der Folge rutscht es ab. Der Rahmen ist dann an dieser Stelle vermackt. "Sichern" läßt sich das Werkzeug nicht. Das ist ein weiterer Schwachpunkt dieser Fehlkonstruktion: Wie soll das auch gehen, wenn etwa die Lagerschale eingeschraubt werden soll ? Daß Du das Werkzeug "seit 33 Jahren" nutzt, ist ja schön und gut. Aber wahrscheinlich nur 2 oder 3 Male in dieser Zeit ?
Ich nutze in meiner Werkstatt dieses VAR-Werkzeug, das ins Tretlagergehäuse eingeschraubt wird und die Lagerschale von der anderen Seite kontert. Alles andere ist Spielkram an dieser Stelle.
Anhang anzeigen 775262
volle zustimmung, für die rechte schale kann das werkzeug gar nicht gut genug sein.
zum lösen kann man auch ohne sorgen eine 1m rohrverlängerung draufstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!

Ich habe mal eine Frage an Euch. Mein ZEUS Tretlager macht üble Geräusche, wie im Video verstärkt zu hören ist.
Die Laufbahnen und auch die Kugeln sehen TOP aus. Das Lager wurde gereinigt und mit dem grünen Shimano Lagerfett spielfrei eingestellt, allerdings nicht zu fest.
Es hört sich an, als würden die Kugeln aneinander schlagen. Es sind 13 Kugeln pro Seite verbaut.

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Vielleicht wisst Ihr ja wie man das Geräusch beseitigen kann oder ob es zu ignorieren ist.


MFG
 
Guten Abend!

Ich habe mal eine Frage an Euch. Mein ZEUS Tretlager macht üble Geräusche, wie im Video verstärkt zu hören ist.
Die Laufbahnen und auch die Kugeln sehen TOP aus. Das Lager wurde gereinigt und mit dem grünen Shimano Lagerfett spielfrei eingestellt, allerdings nicht zu fest.
Es hört sich an, als würden die Kugeln aneinander schlagen. Es sind 13 Kugeln pro Seite verbaut.

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Vielleicht wisst Ihr ja wie man das Geräusch beseitigen kann oder ob es zu ignorieren ist.


MFG
Ein normales 4kantwellenlager mit losen Schalen und Konterring bekommt nur 11 lose 1/4. Zoll ( 6,35mm) Kugeln pro Seite , wie kommst du auf 13 `?
 
IMG_3406.jpeg

So schon zweimal auf Arbeit gefahren, Läuft sehr gut. Leider fehlt mir ein cm Sitzhöhe und die klassische Stütze ist am Limit. Inzwischen habe ich auch einen schwarzen Vorbau, war der einzige mit der richtigen Länge. Nun die Frage: ist es okay, wenn ich mir den fehlenden cm mit einer modernen Stütze ergaunere? Vielleicht sogar Carbon? Sowas in der Arte vielleicht: https://www.bike24.de/p1297394.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 775354
So schon zweimal auf Arbeit gefahren, Läuft sehr gut. Leider fehlt mir ein cm Sitzhöhe und die klassische Stütze ist am Limit. Inzwischen habe ich auch einen schwarzen Vorbau, war der einzige mit der richtigen Länge. Nun die Frage: ist es okay, wenn ich mir den fehlenden cm mit einer modernen Stütze ergaunere? Vielleicht sogar Carbon? Sowas in der Arte vielleicht: https://www.bike24.de/p1297394.html

Wenn du es heimlich gemacht hättest mit der Stütze ,wär's keinem aufgefallen
Aber so kommt die Forumsbullerei auf den Plan
 
Kleine große Überraschung entdeckt beim Pedale warten....
45EE6DF9-B0A3-4D4A-9F6B-78A33E7C3A5B.jpeg

Weiß jemand zufällig ob es die Schale als Ersatzteil gibt? Pedale sind Atom 440 1975
Danke!
 
Meine Frage betrifft ST-6400 STIs, genauer den rechten: der Hebel schaltet ohne Probleme, allerdings stehen die beiden Hebel nicht genau hintereinander. Ich kann leider nicht genau bestimmen, ob nun der kleine Hebel zu weit nach links oder der große Hebel zu weit nach rechts zeigt. Fotos muss ich nachreichen, aber vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat eine Idee, wie ich Abhilfe schaffen kann.
 
Anhang anzeigen 775354
So schon zweimal auf Arbeit gefahren, Läuft sehr gut. Leider fehlt mir ein cm Sitzhöhe und die klassische Stütze ist am Limit. Inzwischen habe ich auch einen schwarzen Vorbau, war der einzige mit der richtigen Länge. Nun die Frage: ist es okay, wenn ich mir den fehlenden cm mit einer modernen Stütze ergaunere? Vielleicht sogar Carbon? Sowas in der Arte vielleicht: https://www.bike24.de/p1297394.html
Wenn 27,2, kann ich die wärmstens empfehlen:

https://www.planetx.co.uk/i/q/SPHOGS/holdsworth-gran-sport-seatpost
Hat ein ordentliches Setback, sieht klassisch aus, lässt sich gut einstellen.

LG

Caretta
 
Zurück