• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo :)
Wahrscheinlich ne absolut dumme Frage, aber ich habe nicht besonders viel Ahnung.
Meine Frau hat sich ein Raleigh Elan rennrad gekauft.
Jedenfalls was ich komisch finde bzw. Gar nicht kenne ist, dass wenn man den lenker nun zur Seite dreht bewegt er sich automatisch wieder zurück in die Mitte.
Als wäre das die 0 Stellung.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine :D
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hatte nur die Züge bestellt und die alten Shimano-Hüllen weiter verwendet. Die waren innen mit "Plastikfolie" ausgekleidet
Ja , das ist heute Standard , in der Spirale ist immer ein Röhrchen aus Kunsstoff drin , meist Nylon seltener PTFE , sonst wären die Seilreibverluste viel zu hoch , und Rasterschaltungen kaum sauber zum werkeln zu bringen .
Gelegentlich gibt es auch Seile die Aussenrum mit eine Kunststoffschicht versehen sind , aber eher selten .
 
Hallo :)
Wahrscheinlich ne absolut dumme Frage, aber ich habe nicht besonders viel Ahnung.
Meine Frau hat sich ein Raleigh Elan rennrad gekauft.
Jedenfalls was ich komisch finde bzw. Gar nicht kenne ist, dass wenn man den lenker nun zur Seite dreht bewegt er sich automatisch wieder zurück in die Mitte.
Als wäre das die 0 Stellung.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine :D
Ja , da ist der Steuersatz ( Lenklager ) defekt :rolleyes:
wenn du Glück hast ist das nur zu stramm eiingestellt oder einfach vergammelt .
wenn du Pech hast haben sich Lagerkugeln oder Nadeln in die Laufflächen eingeschlagen = Schrott dann.
Jedenfalls darf das nicht sein .
 
Hatte ich auch. Bei meinem war das Lenkkopflager viel zu stramm eingestellt. Habe ich gelockert, seitdem dreht sich die Gabel ganz einwandfrei.

Dazu habe ich aber eine Frage: beim Kauf war das Lenkkopflager viel zu stramm eingestellt. Also gelockert, aber so, daß die Gabel kein Spiel hat, schön so. Jetzt habe ich gemerkt, daß der Carbon-Spacer, der nötig ist, weil die Gabel (das Gewinde oben) zu lang ist, sich frei drehen läßt. Obere Mutter/Kontermutter ist fest, die untere Mutter ist auch fest. Verstehe ich nicht. Was stützt sich denn jetzt wo ab?
IMG_0427.JPG
 
Hatte ich auch. Bei meinem war das Lenkkopflager viel zu stramm eingestellt. Habe ich gelockert, seitdem dreht sich die Gabel ganz einwandfrei.

Dazu habe ich aber eine Frage: beim Kauf war das Lenkkopflager viel zu stramm eingestellt. Also gelockert, aber so, daß die Gabel kein Spiel hat, schön so. Jetzt habe ich gemerkt, daß der Carbon-Spacer, der nötig ist, weil die Gabel (das Gewinde oben) zu lang ist, sich frei drehen läßt. Obere Mutter/Kontermutter ist fest, die untere Mutter ist auch fest. Verstehe ich nicht. Was stützt sich denn jetzt wo ab?Anhang anzeigen 770881
Danke, ich hab es irgendwie geahnt ???
 
Hatte ich auch. Bei meinem war das Lenkkopflager viel zu stramm eingestellt. Habe ich gelockert, seitdem dreht sich die Gabel ganz einwandfrei.

Dazu habe ich aber eine Frage: beim Kauf war das Lenkkopflager viel zu stramm eingestellt. Also gelockert, aber so, daß die Gabel kein Spiel hat, schön so. Jetzt habe ich gemerkt, daß der Carbon-Spacer, der nötig ist, weil die Gabel (das Gewinde oben) zu lang ist, sich frei drehen läßt. Obere Mutter/Kontermutter ist fest, die untere Mutter ist auch fest. Verstehe ich nicht. Was stützt sich denn jetzt wo ab?Anhang anzeigen 770881
Dann sitzt der Bund der Kontermutter eventuell schon auf der Gabel auf und kann den Carbonring nicht mehr spannen.
Mal testeweise noch einen Nasenring oder ähnliches dazwischen packen.
 
Jedenfalls was ich komisch finde bzw. Gar nicht kenne ist, dass wenn man den lenker nun zur Seite dreht bewegt er sich automatisch wieder zurück in die Mitte.
Als wäre das die 0 Stellung.
Macht es das auch, wenn Du das Rad vorne leicht anhebst - also daß das Vorderrad keinen Bodenkontakt mehr hat?
Und auch, wenn Du das Rad zur Seite neigst?
 
Versuch doch erstmal ob du die obere Kontermutter ohne den Spacer leicht mit der Hand aufdrehen kannst.
Nee, das geht nicht. Was mich aber wundert, ich hatte zuerst nur eine Wasserpumpenzange. damit ließ sich ohne Gegenhalten die Kontermutter lösen, die untere Mutter drehte sich nur ca 1/2 Umdrehung mit, Ich hätte erwartet, daß ohne Gegenhalten die beiden aneinanderbleiben. Der Spacer drehte sich wohl damals nicht frei, aber wie gesagt, das Lager war viel zu fest. Spricht dafür, daß der Spacer zu flach ist.
 
kuststoffkeil, vorher caramba und in der wartezeit die hinwendung zu anderen projekten
Mit nem Föhn warm machen (nicht heißluftpistole) … und wie roy sagt Kunststoffkeil … oder Leder und Wapuza (Rahmen schützen)
Nen Kunststoffkeil hätte ich gern, aber ich hab nur Hartkäse da. Das war jetzt der letzte Wink mit dem Zaunpfahl, ständig brauche ich son Ding und habe keins. :daumen:
 
Ich habe hier ein Lyotard 45ca-Pedal, das dringend der Wartung bedarf: Zu viel Spiel. Die Staubschutzkappen gehen problemlos runter, aber dann stehe ich vor einer Kontermutter, auf die weder die 10er-, noch die 11er-Nuß paßt. Gibt es auch da eine französische Extravaganz? Und eine günstige Lösung? Für den Rollschlüssel oder ähnliches Grobwerkzeug sitzt die flache Mutter leider zu tief im Pedal...
Bin dankbar für jede Idee!
 
Ich habe hier ein Lyotard 45ca-Pedal, das dringend der Wartung bedarf: Zu viel Spiel. Die Staubschutzkappen gehen problemlos runter, aber dann stehe ich vor einer Kontermutter, auf die weder die 10er-, noch die 11er-Nuß paßt. Gibt es auch da eine französische Extravaganz? Und eine günstige Lösung? Für den Rollschlüssel oder ähnliches Grobwerkzeug sitzt die flache Mutter leider zu tief im Pedal...
Bin dankbar für jede Idee!


Zollmass ?
 
Nee, das geht nicht. Was mich aber wundert, ich hatte zuerst nur eine Wasserpumpenzange. damit ließ sich ohne Gegenhalten die Kontermutter lösen, die untere Mutter drehte sich nur ca 1/2 Umdrehung mit, Ich hätte erwartet, daß ohne Gegenhalten die beiden aneinanderbleiben. Der Spacer drehte sich wohl damals nicht frei, aber wie gesagt, das Lager war viel zu fest. Spricht dafür, daß der Spacer zu flach ist.

Das ergibt keinen Sinn. Wir können beide Muttern fest sein, wenn sich der die Carbonhülse frei drehen läßt? Dann müßte sich die "untere Mutter" eigentlich mit der Hand drehen lassen. Sie wird ja nicht gekontert. Wenn das Lager jetzt weniger fest ist, müßte sich ja der Abstand zwischen der "untere(n) Mutter" und der Kontermutter verringert haben. Mitdrehen muß sie sich auch nicht unbedingt. Das ist ja der Sinn der Konterung. Ist inzwischen das richtige Werkzeug vorhanden? Vielleicht wäre es besser, du hörst erstmal auf und besorgst dir die entsprechenden Schlüssel.
 
Hat jemand hiermit Erfahrung? Kostet ja nur ein Drittel von Parktool- oder VAR-Werkzeugen … von Campa gar nicht zu reden … Oder doch mehr investieren? Geht nicht um professionellen Einsatz …
Bildschirmfoto 2020-04-15 um 15.39.33.png
 
Hat jemand hiermit Erfahrung? Kostet ja nur ein Drittel von Parktool- oder VAR-Werkzeugen …
Für mich O. K. Ich hatte mal ein Schaltwerk in den Speichen und musste anschliesend den Rahmen wieder in Form bügeln. Zusammen mit dem Schaltaugen-Tool von Cyclus hat das gut geklappt. Das Rad läuft wieder sauber geradeaus. :)
 
Zurück