• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
moin..
habs mal hier reingepackt:
hat jemand nen tip für guten /einfachen gepäckträger
für zwischendurch montage am stadtrad (raleigh) als tourer
(ösen zur aufnahme sind vorhanden) ?

gepäcktaschen sollen auch ran.

nach tour aber wieder einfach zu demontieren sein.
danke ....
 

Anhänge

  • raleigh-mrz-020.jpg
    raleigh-mrz-020.jpg
    399,3 KB · Aufrufe: 66
Ich habe diesen Bor Yueh und mache es so wie du - ab und zu ab und an. Die drei Streben machen ihn zusätzlich stabil, vier Befestigungspunkte.
 

Anhänge

  • 20200414_120743.jpg
    20200414_120743.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 78
wie sind eigntlich die
modelle zu bewerten , die an der sattelstütze bzw. rohr befestigt werden..?

denke mal, die sind weniger belastbar...
 
Hallo,

welchen Sattelklemmbolzen nimmt man bei den Nervexmuffen?
Das normale Teil (mit 2x Inbus passt nicht)
 
Hallo! Der Bremszug läuft ohne Hülle durch das Oberrohr. Wie sicher kann ich sein, daß innen ein intaktes Führungsröhrchen eingebaut ist?
Sonst muß ich einen weiteren Bremszug anspleißen, den von hinten durch das Oberrohr ziehen, und den dann an das Ende des neuen Drahtes spleißen um den dann von vorne nach hinten durch das Oberrohr zu ziehen, richtig?
IMG_0555.JPG
 
Hallo! Der Bremszug läuft ohne Hülle durch das Oberrohr. Wie sicher kann ich sein, daß innen ein intaktes Führungsröhrchen eingebaut ist?
Sonst muß ich einen weiteren Bremszug anspleißen, den von hinten durch das Oberrohr ziehen, und den dann an das Ende des neuen Drahtes spleißen um den dann von vorne nach hinten durch das Oberrohr zu ziehen, richtig?Anhang anzeigen 770759
Könntest ja mal was öliges durchlaufen lassen … mit dem anspleißen hat bei mir zumindest einmal nicht geklappt (:mad:), seitdem nehme ich festen Zwirn
 
Hallo! Der Bremszug läuft ohne Hülle durch das Oberrohr. Wie sicher kann ich sein, daß innen ein intaktes Führungsröhrchen eingebaut ist?
Sonst muß ich einen weiteren Bremszug anspleißen, den von hinten durch das Oberrohr ziehen, und den dann an das Ende des neuen Drahtes spleißen um den dann von vorne nach hinten durch das Oberrohr zu ziehen, richtig?Anhang anzeigen 770759
Da steht ganz groß Professional drauf. Und der rahmen sieht gut aus. Ich würde keine sekunde zögern und rausziehen.
 
Hat jemand nen Zaubertrick für die gewaltlose und kratzerfreie Entfernung von Zuganschlägen? Meine hängen auf ihren Sockeln fest, Kriechöl hilft nicht. Trau mich nicht an Schraubenzieher und Co.
 
Mit nem Föhn warm machen (nicht heißluftpistole) … und wie roy sagt Kunststoffkeil … oder Leder und Wapuza (Rahmen schützen)
 
Wg Zug im Oberrohr: Kanüle für das Öl hab ich nicht hier und eine Expertenmeinung war mir zu wenig, deswegen andere Lösung: je mehr der Draht sich stauchen läßt, desto weiter ist das umgebende Rohr. Er ließ sich überhaupt nicht stauchen, steckte also in einem sehr dünnen Rohr. Hat auch alles wunderbar geklappt. Eine Hülle habe ich 5mm zu kurz abgesägt, aber klappt jetzt prima mit den Zusatzbremshebeln, im Stand merke ich an den Originalen keinen Unterschied zu vorher.

Ich hatte teflonbeschichtete Züge bestellt - wenn schon, den schon. Beim Absägen der Hüllen sah es so aus, als seien die innen mit einer Plastikfolie ausgekleidet. Was ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,
hat jemand in Berlin zufällig diverses Werkzeug für einen Steuersatzwechsel, insbesondere zum Entfernen des alten, welches man sich mal über nen Nachmittag ausleihen könnte? Wäre super lieb!
Grüße!
 
Wg Zug im Oberrohr: Kanüle für das Öl hab ich nicht hier und eine Expertenmeinung war mir zu wenig, deswegen andere Lösung: je mehr der Draht sich stauchen läßt, desto weiter ist das umgebende Rohr. Er ließ sich überhaupt nicht stauchen, steckte also in einem sehr dünnen Rohr. Hat auch alles wunderbar geklappt. Eine Hülle habe ich 5mm zu kurz abgesägt, aber klappt jetzt prima mit den Zusatzbremshebeln, im Stand merke ich an den Originalen keinen Unterschied zu vorher.

Ich hatte teflonbeschichtete Züge bestellt - wenn schon, den schon. Beim Absägen der Hüllen sah es so aus, als seien die innen mit einer Plastikfolie ausgekleidet. Was ist das?
Das ist ein Liner damit der Zug besser rutscht.
 
Wg Zug im Oberrohr: Kanüle für das Öl hab ich nicht hier und eine Expertenmeinung war mir zu wenig, deswegen andere Lösung: je mehr der Draht sich stauchen läßt, desto weiter ist das umgebende Rohr. Er ließ sich überhaupt nicht stauchen, steckte also in einem sehr dünnen Rohr. Hat auch alles wunderbar geklappt. Eine Hülle habe ich 5mm zu kurz abgesägt, aber klappt jetzt prima mit den Zusatzbremshebeln, im Stand merke ich an den Originalen keinen Unterschied zu vorher.

Ich hatte teflonbeschichtete Züge bestellt - wenn schon, den schon. Beim Absägen der Hüllen sah es so aus, als seien die innen mit einer Plastikfolie ausgekleidet. Was ist das?
Teflon hast du doch bestellt, deshalb ist das da auch drin. (Teflon=Polytetrafluorethylen->Plaste)
 
Zurück