• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
geschätzt würde mir das Teil auch nicht helfen.

Es sind bei meiner Kurbel nämlich Schrauben mit 15 mm Schlüsselweite verbaut.

Die Schraube hat dann einen Durchmesser von 17,3 mm, das Innengewinde 21 mm.

Sollte das Werkzeug also wohl maximal 1,5 mm Wandungsstärke haben.

Naja, etwas runterschleifen, dann passt das schon.

Die Unterlegscheibe habe ich entfernt.

Habe aber auch die Schraube wieder fast bis zum Ende reingedreht und gegen die Schraube "gedrückt" und nicht gegen den Vierkant.

Es gibt auf Youtube einen Kanal der sich mit solchen Themen beschäftigt und echt immer sehr detailliert erklärt.

Kann ich sehr empfehlen.

Hier ein Video von Ihm zu dem Thema:


Der rät von diesen Trenngabeln ab, ist bestimmt aber auch noch eine Option :)

Schönen Abend euch allen.
Das ist gut. Kann schnell vergessen und übersehen werden, wenn man das zum ersten Mal macht.

Billigen Steckschlüssel ( so ein Rohr) im Baumarkt kaufen oder - besser - Nuss runterschleifen.
...die Kurbelschraube hast du zum Abdrücken der Kurbel wieder auf den Wellenstumpf geschraubt?

Entweder ist @LuiL mit der Beschreibung des Vorgangs überfordert oder hat tatsächlich ein Verständnis- und somit handwerkliches Problem.
Auf jeden Fall habe ich das Problem zu verstehen was er da wirklich macht um die Kurbel abzuziehen....
 
Das ist gut. Kann schnell vergessen und übersehen werden, wenn man das zum ersten Mal macht.

Billigen Steckschlüssel ( so ein Rohr) im Baumarkt kaufen oder - besser - Nuss runterschleifen.
Habe es mit diesem Teil probiert:

https://www.bauhaus.info/steckschluesseleinsaetze/matador-rohrsteckschluessel/p/11115169
Wie gesagt, leider noch zu groß im Durchmesser.

Bin da schon mit einer Feile rangegangen, keine Chance, ist echt gutes Material.

Werd ich morgen bei der Arbeit mal mit einem Schleifstein oder einem Winkelschleifer probieren.
 
Habe es mit diesem Teil probiert:

https://www.bauhaus.info/steckschluesseleinsaetze/matador-rohrsteckschluessel/p/11115169
Wie gesagt, leider noch zu groß im Durchmesser.

Bin da schon mit einer Feile rangegangen, keine Chance, ist echt gutes Material.

Werd ich morgen bei der Arbeit mal mit einem Schleifstein oder einem Winkelschleifer probieren.

echt spannend dein Bericht . Lass uns weiter teilhaben an deinem Zerstörungswerk ? . Und denk dran , am Ende wird alles gut .
 
Entweder ist @LuiL mit der Beschreibung des Vorgangs überfordert oder hat tatsächlich ein Verständnis- und somit handwerkliches Problem.
Auf jeden Fall habe ich das Problem zu verstehen was er da wirklich macht um die Kurbel abzuziehen....
...die Kurbelschraube hast du zum Abdrücken der Kurbel wieder auf den Wellenstumpf geschraubt?
Also, ich habe einen Klauenabzieher mit einem Kugelkopf, der leider nicht ohne "Adapter" an dem Vierkant aber nicht an der Kubel selbst anliegen kann.

Müsste da halt eine passende Nuss oder ähnliches haben, die in die viereckige Ausnehmung der Kurbel passt und somit am Vierkant anliegt und auf der anderen Seite eine vernünftige Anlagefläche für den Kugelkopf von dem Klauenabzieher zu liefern.

Oder ich suche nochmal einen anderen Klauenabzieher, den ich ohne "Adapter" verwenden könnte.

Die Kurbelschraube hat am Kopf eine Einwölbung in der der Kugekopf wunderbar halt findet.

Also habe ich mir gedacht, die Schraube dafür zu verwenden.

Habe die Schraube halt nicht komplett wieder eingedreht, so dass die Kurbel schon Luft hatte um von dem Vierkant gezogen werden zu können.

Mir ist bewusst, dass das Gewinde von der Kurbelschraube oder im Vierkant da in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.

Hab aber auch nicht damit gerechnet, dass die Kurbel so dermassen fest sitzt.

Für die nächsten Versuche, bei denen ja wohl noch mehr Kraft nötig sein muss werde ich mir auf jeden Fall eine bessere Lösung suchen, damit die Gewinde nicht kaputt gehen und das richtig machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
echt spannend dein Bericht . Lass uns weiter teilhaben an deinem Zerstörungswerk ? . Und denk dran , am Ende wird alles gut .
Mein weiteres Vorgehen wird jetzt erstmal folgendermassen aussehen:

um die linke Kurbel kümmer ich mich erstmal nicht weiter.

Ich werde den Steckschlüssel runterschleifen und versuchen die rechte Kurbel hoffentlich zerstörungsfrei mit einem normalen Kurbelabzieher zu entfernen.

Dann werde ich mal versuchen, die Tretlagerschalen heraus zu Schrauben und so die Tretlagerachse inklusive der linken Kurbel vom Rahmen zu lösen.
 
Das ist ein S-Light A9. die Laufflächen gabs einzeln als Ersatzteile und man findet sie auch heute noch manchmal. Es lohnt sich, den Steuersatz weiterzuverwenden. Er ist superleicht und trotzdem sehr haltbar. Und wenn was kaputtgeht, dann die austauschbaren Laufflächen. Geniale Konstruktion.

Au man, was für ein Zufall.

Schaut mal hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...panolo-mavic-und-werkzeug/1224229162-217-9483
Ich hab dem vor 3 Wochen oder so schon fast alle seine Teile abgekauft.

Der hat auch genau diesen Steuersatz, war eine von wenigen Sachen, die ich da gelassen hab :)

Ist mir gerade wieder in den Kopf geschossen und hab Ihn gleich angeschrieben.

Hoffe er hat den noch, denke aber schon.

Dann hätte sich das Problem ja hoffentlich eledigt :)
 
Also, ich habe einen Klauenabzieher mit einem Kugelkopf, der leider nicht ohne "Adapter" an dem Vierkant aber nicht an der Kubel selbst anliegen kann.
Mit einem Klauenabzieher ist es mir noch nie gelungen, eine Kurbel abzuziehen. Teils waren die Klauen so plump daß die gar nicht zwischen Schale und Kurbel passten, teils sind die Klauen von der abgerundeten Kurbel abgerutscht - wenn die überhaupt gegrifen hatten und sich nicht schon beim Anziehen in alle 4 Himmelsrichtungen bewegten. Allerdings hab ich auch nur einen billigen klapprigen Abzieher von der Grabbelkiste. Möglich, daß es mit einem präzisen aber sündteuren von Kukko zB vielleicht besser geht.

Oder ich suche nochmal einen anderen Klauenabzieher, den ich ohne "Adapter" verwenden könnte.
Sch Dir lieber das dafür vorgesehen Werkzeug, einen Abzieher für Vierkantkurbeln zum Einschrauben. Aufpassen, die für Octalink haben einen breiteren Stempel, der drückt auf die Kurbel und zieht das Gewinde ab (man kann aber eine passende, ausreichend hohe Mutter dazwischen legen).

Und in der Zwischenzeit sprühst DU Rostlöser/Kriechöl in den Spalt zwischen Vierkant und Kurbel, von beiden Seiten.
 
Mit einem Klauenabzieher ist es mir noch nie gelungen, eine Kurbel abzuziehen. Teils waren die Klauen so plump daß die gar nicht zwischen Schale und Kurbel passten, teils sind die Klauen von der abgerundeten Kurbel abgerutscht - wenn die überhaupt gegrifen hatten und sich nicht schon beim Anziehen in alle 4 Himmelsrichtungen bewegten. Allerdings hab ich auch nur einen billigen klapprigen Abzieher von der Grabbelkiste. Möglich, daß es mit einem präzisen aber sündteuren von Kukko zB vielleicht besser geht.


Sch Dir lieber das dafür vorgesehen Werkzeug, einen Abzieher für Vierkantkurbeln zum Einschrauben. Aufpassen, die für Octalink haben einen breiteren Stempel, der drückt auf die Kurbel und zieht das Gewinde ab (man kann aber eine passende, ausreichend hohe Mutter dazwischen legen).

Und in der Zwischenzeit sprühst DU Rostlöser/Kriechöl in den Spalt zwischen Vierkant und Kurbel, von beiden Seiten.

Ja, sehr schwierige Geschichte mit den Klauen.

Das vorgesehene Werkzeug kann ich ja leider nicht mehr verwenden, weil ich dummerweise das Innengewinde der Kurbel zerstört habe...
 
Ja, sehr schwierige Geschichte mit den Klauen.

Das vorgesehene Werkzeug kann ich ja leider nicht mehr verwenden, weil ich dummerweise das Innengewinde der Kurbel zerstört habe...

Das hat glaube ich schonmal jemand geschrieben, das in diesem Fall zu verwendende Werkzeug ist eine Trenngabel.
 
In diesem Fall ist das unerheblich, die Linke Kurbel hat normalerweise keine Arme.
Aber auch da ist das ansetzen von so einem Klauenabzieher unglücklich , es sei denn die Kurbel wäre im Bereich des Vierkantes rückseitig nicht abgerundet/angefast/rundlich sonder plan , sonst rutschen die Arme bei der Zugkraft i.d.R. immer ab , selbst wenn man die nach dem ansetzen mit einer Zwinge anpresst .
Und an den Kurbelarmen auf der anderen Seite verbiegt man meistens die Arme , schlicht , das ist ein ungeeigneter Weg .
Trennkeil funzt doch astrein , wozu das ganze ?
 
Aber auch da ist das ansetzen von so einem Klauenabzieher unglücklich , es sei denn die Kurbel wäre im Bereich des Vierkantes rückseitig nicht abgerundet/angefast/rundlich sonder plan , sonst rutschen die Arme bei der Zugkraft i.d.R. immer ab , selbst wenn man die nach dem ansetzen mit einer Zwinge anpresst .
Und an den Kurbelarmen auf der anderen Seite verbiegt man meistens die Arme , schlicht , das ist ein ungeeigneter Weg .
Trennkeil funzt doch astrein , wozu das ganze ?
Um genau zu sein hab ich mir da provisorisch mit einem 17er Konusschlüssel zwischen Kurbel und Krallen beholfen.

Sollte eigentlich ganz gut funktionieren.

Irgendwann verbiegt sich das Material natürlich und die Krallen rutschen ab.

Mein favorisierter Weg ist halt momentan die Kurbel links dran zu lassen und dann komplett mit linker Tretlagerschale zu entfernen.

Bin gespannt ob das funktioniert.

Ansonsten bin ich auch nicht abgeneigt es mit so einer Trenngabel zu probieren.
 
Um genau zu sein hab ich mir da provisorisch mit einem 17er Konusschlüssel zwischen Kurbel und Krallen beholfen.

Sollte eigentlich ganz gut funktionieren.

Irgendwann verbiegt sich das Material natürlich und die Krallen rutschen ab.

Mein favorisierter Weg ist halt momentan die Kurbel links dran zu lassen und dann komplett mit linker Tretlagerschale zu entfernen.

Bin gespannt ob das funktioniert.

Ansonsten bin ich auch nicht abgeneigt es mit so einer Trenngabel zu probieren.
Hatte letztens auch genau diesen Fall, Kurbelgwinde links nicht mehr da. Also rechts alles abgebaut und dann die linke Schale, Welle und Kurbel zusammen abgebaut. Dann den 3-Klauenabzieher mit den Klauen hinter die Lagerschale angesetzt, dort rutschen die nicht ab. Ging dann recht einfach.
 
Hatte letztens auch genau diesen Fall, Kurbelgwinde links nicht mehr da. Also rechts alles abgebaut und dann die linke Schale, Welle und Kurbel zusammen abgebaut. Dann den 3-Klauenabzieher mit den Klauen hinter die Lagerschale angesetzt, dort rutschen die nicht ab. Ging dann recht einfach.
Cool, danke!

Dann mach ich mich da demnächst mal ans Werk.
 
Ich habe hier ein DA Schaltwerk 7402, das ich gerne an meinen Gerber Crosser schrauben würde aber der Käfig ist mir zu kurz. Ich meine schon mal gehört zu haben, dass man einen Käfig von einem alten XT-Schaltwerk mit einem DA-Schaltwerk verheiraten könnte.
Weiß da jemand was?
 
frankensteins-monster-matt-james.jpg
 
Zurück