Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jo, ich find es echt sehr ehrenwert, wie ihr hier immer weiterhelft.Besser vorher fragen, nimmt dir keiner übel hier.
Kaputtgeschraubt haben wir alle schon, auf die Erfahrungen kannst du gerne zurückgreifen.
Ich möchte ja, wenn es funktioniert, nur die Lagerschalen auf dem X12 Steuersatz in meinen A9 einbauen.Beim Steuersatz auf die Bauhöhe achten.
Sonst, ich hatte schon meinen Grund wegen der Seite zu fragen.
Und mit dem richtigen Werkzeug klappt das dann sicher auch mit der Schale.
Viel Erfolg!
Ich wil einen alten Crosser, ich will ich will ich will.....Manche Antwort muss man einfach aushalten...![]()
![]()
Korrekt, rote Distanzringe sind breiter. Mit Maillard Compact mit den grünen Distanzringen kriegt man 6-fach in 120 mm Hinterbauten. Was war das damals eine Wohltat, endlich keine Riesensprünge mehr bei bergtauglichen Kränzen. Brauchten latürnich schmalere Ketten. Von Suntour soll es was ähnliches gegeben haben.Ich meine die Maillard Compact Kränze haben GRÜNE Distanzringe , und von den Kränzen gibt es welche mit 6 Ritzeln ,die man in einen 120mm Rahmen einsetzen kann .
Maillard Compact 7-fach sehe ich jetzt zum ersten mal, ich nehme an die sind heute noch seltener als die 6-fach?die hinteren beide Zahnkränze sind der Typ "MA" , die bekommt man noch neu in ebay.fr , und die kannst du auf einen Compakt Kranz verwenden weil man meist nur 14 - 24 Zähne findet .
Kann gehen. Shimano-Hebel haben allgemein eine "scharfe" Übersetzung, damit kriegt man manche lahme Bremse gut.Ich möchte (alte) Mittelzugbremsen mit Tricolor-Aero-Bremshebeln verheiraten.
Spricht etwas dagegen?
extrem selten , und passen nicht in einen 120mm Hinterbau !Korrekt, rote Distanzringe sind breiter. Mit Maillard Compact mit den grünen Distanzringen kriegt man 6-fach in 120 mm Hinterbauten. Was war das damals eine Wohltat, endlich keine Riesensprünge mehr bei bergtauglichen Kränzen. Brauchten latürnich schmalere Ketten. Von Suntour soll es was ähnliches gegeben haben.
Maillard Compact 7-fach sehe ich jetzt zum ersten mal, ich nehme an die sind heute noch seltener als die 6-fach?
Joo, gibt es auf den Börsen....Moin,
hat jemand eine Idee wo ich solche Bowdenzug Aussenhüllen in british Racing Green herbekomme?
Beim Fingerhut sind sie aktuell leider nicht lieferbar?![]()
vielleicht bringt dir einer der Besucher/Teilnehmer was aus Gent mit?Moin,
hat jemand eine Idee wo ich solche Bowdenzug Aussenhüllen in british Racing Green herbekomme?
Beim Fingerhut sind sie aktuell leider nicht lieferbar?
Anhang anzeigen 712836
Hallo Leute,Die Antriebsseite, in Fahrtrichtung rechts.
Wenn jemand Interesse hat, hier ein paar Updates:
Zu der Kurbel:
Habe heute mein Werkzeug zum lösen der Kurbelschraube runtergeschliffen und die rechte Seite unfallfrei mit einem normalen Kurbelabzieher herunter bekommen
Für das herausschrauben der Lagerschalen komm ich wohl um neues Werkzeug nicht herum.
Werde gleich mal eine grösser Bestellung bei irgendeinen Versandhändler auslösen.
Zu dem Steuersatz:
Der Steuersatz, den ich kaufen wollte, hat sich als die neue Generation mit Industrielagern herausgestellt.
Bin mir nicht sicher, ob die Lager einfach in den alten Steuersatz passen würden, aber würde ich auch eher ungerne machen.
Dann habe ich bei Ebay noch einen X12 Steuersatz in Hamburg gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...gewindesteuersatz-headset/1152932809-217-9441
Den hole ich mir morgen wohl ab.
Der untere Konus ist zwar wohl auch nicht mehr zu gebrauchen, ich würde dann aber meine oberen, die echt noch gut ausehehn und seine oberen, die ja auch vermutlich okay sind, einbauen.
Muss man vielleicht vor Ort nochmal angucken und abgleichen, ob die die gleichen Abmessungen haben.
Wenn jemand sicher weiß, dass das funktioniert oder nicht würde ich mich über Antworten freuen.
Du meinst sicher den Kugelhalter der sich zerlegt hat. Du kommst sicher selbst drauf wenn die Lagerschalen noch gut sind was zu machen ist. BTW mehr Kugeln schaden nicht.Hallo Leute,
Es ist schon wieder genug passiert für ein kleines Update und weitere Fragen:
Zu dem Steuersatz:
Habe heute den X12 abgeholt. Die Lagerkonusscheiben haben genau die gleichen Abmessungen wie bei meinem A9. Scheinen mir vielleicht 0,1 mm stärkeres Material zu haben. Kann ja aber nicht Schaden. Um die Bauhöhe mache ich mir keine Sorgen.
Somit habe ich jetzt 4 passende Konusscheiben ohne die geringsten Abnutzungsspuren.
Damit sollte der Steuersatz wohl wieder laufen wie neu!
Mit der Montage werde ich aber wohl noch warten, bis ich mit dem Tretlager fertig bin.
Zu dem Tretlager:
Habe mir einen Gedore Strinlochschlüssel gegönnt.
Damit habe ich die linke Lagerschale mit einigen Kraftaufwand herausschrauben können.
War wirklich ganz schön festgerottet.
Dann kam mir auch schon die Achse mit Kurbel und Lagerschale entgegen.
Danach konnte man auch erkennen, was mit dem Tretlager los ist.
Der Lagerkäfig auf der rechten Seite hat sich komplett zerlegt.
Ist ein Shimano 68 = W = 116 D-3L KD.
Was schlagt ihr vor, was da zu tun ist?
Meint Ihr, ich könnte das Lager ersetzen oder ohne Käfig wieder zusammenbauen?