• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Haben Zeus Innenlager ISO Vierkantaufnahmen?

Und wie siehts mit den Vierkantaufnahmen bei (alten) Tange Innenlagerwellen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
hat jemand Erfahrungen mit den Stickern von bikedecor (Tamas aus Ungarn).
Ich habe hier einen frisch lackierten Rahmen (2k-Lack) und wollte da jetzt die Decals aufkleben... Muss ich da irgendwas mit Ablüftzeiten beachten oder reichen die 24h... Danach kommt noch 2k-Klarlack drüber. Bevor ich da jetzt was versaue auf den letzten Metern, also nochmal die Nachfrage.
Danke
 
So die Sattelstütze habe ich herausbekommen fehlen nur noch die Gewindeschraube Konus und Kontermutter die sind noch tief im Rohr :eek::oops:

Die Sattelstütze habe ich Kopfüber in einen Schraubstock gespannt und durch die schöne Hebelkraft des Rades mittels hin und herschwenken ging sie relativ schnell los. Ergebnis

Rostfraß mit Calgonit wäre das nie passiert ?
Das Problem habe ich genau heute auch erledigt .
Stütze war bis zum Anschlag drin und granatenfest natürlich .
Einweichen mit div. Mittelchen ( Rostlöser , Caramba , WD 40 ) trotz mehrtägiger Dauer erfolglos .
Also Stützenkopf eingespannt , Rahmen als Hebel...nix rührte sich , Kraftanstrengungen bis ich befürchtete der Rahmen verbiegt .
Dann Stützenkopf abgesägt , mit einen Antennenlochbohrer die nur noch schwach zu erkennende Mittelbohrung erweitert
bis ein Metallsägeblatt durchpasste ( in Längsrichtung natürlich )
Verstellreibahlen hab ich nicht , ist aber auch kein Zuckerschlecken damit .
3 Dosen Astra Rotlicht bereitgestellt , Schweisshandtuch , und los gesägt , Stunden , echt , und Schiss dabei das Sattelrohr mit anzusägen , aber geschafft ohne Kollateralschäden .
Jetzt habe ich Fingeraua .
Foto´s zeigen die Fragmente .
Werd ich nie verstehen was für Vollhorste Stützen furztrocken einbauen....
DSCF0002.JPG
DSCF0001.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem habe ich genau heute auch erledigt .
Stütze war bis zum Anschlag drin und granatenfest natürlich .
Einweichen mit div. Mittelchen ( Rostlöser , Caramba , WD 40 ) trotz mehrtägiger Dauer erfolglos .
Also Stützenkopf eingespannt , Rahmen als Hebel...nix rührte sich , Kraftanstrengungen bis ich befürchtete der Rahmen verbiegt .
Also Stützenkopf abgesägt , mit einen Antennenlochbohrer die nur noch schwach zu erkennende Mittelbohrung erweitert
bis ein Metallsägeblatt durchpasste ( in Längsrichtung natürlich )
Verstellreibahlen hab ich nicht , ist aber auch kein Zuckerschlecken damit .
3 Dosen Astra Rotlicht bereitgestellt , Schweisshandtuch , und los gesägt , Stunden , echt , und Schiss dabei das Sattelrohr mit anzusägen , aber geschaft ohne Kollateralschäden .
Jetzt habe ich Fingeraua .
Foto´s zeigen die Fragmente .
Werd ich nie verstehen was für Vollhorste Stützen furztrocken einbauen....
Anhang anzeigen 696592Anhang anzeigen 696594
Au Kaka. Und wieder keine Leichtbaustütze, einmal wenn man sie sich wünschen würde. Respekt !
 
Das Problem habe ich genau heute auch erledigt .
Stütze war bis zum Anschlag drin und granatenfest natürlich .
Einweichen mit div. Mittelchen ( Rostlöser , Caramba , WD 40 ) trotz mehrtägiger Dauer erfolglos .
Also Stützenkopf eingespannt , Rahmen als Hebel...nix rührte sich , Kraftanstrengungen bis ich befürchtete der Rahmen verbiegt .
Dann Stützenkopf abgesägt , mit einen Antennenlochbohrer die nur noch schwach zu erkennende Mittelbohrung erweitert
bis ein Metallsägeblatt durchpasste ( in Längsrichtung natürlich )
Verstellreibahlen hab ich nicht , ist aber auch kein Zuckerschlecken damit .
3 Dosen Astra Rotlicht bereitgestellt , Schweisshandtuch , und los gesägt , Stunden , echt , und Schiss dabei das Sattelrohr mit anzusägen , aber geschafft ohne Kollateralschäden .
Jetzt habe ich Fingeraua .
Foto´s zeigen die Fragmente .
Werd ich nie verstehen was für Vollhorste Stützen furztrocken einbauen....
Anhang anzeigen 696592Anhang anzeigen 696594
Genau nach selbem Schema habe ich bereits zwei Vorbauten aus Gabeln befreit! ^^ Das dauert teilweise echt Stunden und man bekommt Blasen an den Händen! ;) Aber alles besser als wild an dem Rahmen rumzuprügeln und zu verbiegen! ;)
 
Hallo, ich dachte ich Poste hier meine kleine Frage.
Ich bin gerade dabei einem Freund zu helfen sein altes Peugeot Rennrad zureparieren.
Ich bin hier im Forum sehr gut fündig geworden. Nur finde ich keine antwort bezüglich des Schaltwerks.
Es ist ein Simplex Brevete s061 verbaut gewesen. Dies finde ich aber nirgends mehr und würde aufgrund des Kunstoffs auch gerne ausweichen.
Kann ich ein SX630 verbauen? (kein indexierte oberohr schalthebel - 6fach kasette)

Über eine Antwort wäre ich sehr glücklich. Außerdem vielen dank für die vielen Posts zum Thema alten Rennern :)
 
Es ist ein Simplex Brevete s061 verbaut gewesen. Dies finde ich aber nirgends mehr und würde aufgrund des Kunstoffs auch gerne ausweichen.
Kann ich ein SX630 verbauen? (kein indexierte oberohr schalthebel - 6fach kasette)

Ich kenne das Schaltwerk nicht, aber Du solltest eigentlich jedes Schaltwerk bei Friktion verwenden können. Bei nicht-indexierten Schalthebeln sorgt ja der Fahrer dafür, daß der Gang sauber "drin" ist.
 
Moin,
Ich hab bei nem Neuzugang alte hässliche Sticker abmachen müssen, das Problem ist nun dass der Lack an den abgeklebten stellen viel frischer/sauberer ist als der Rest. Die passenden decals würden das leider nicht abdecken.

696743


Was sind meine Optionen den restliche Lack aufzufrischen? Lackreiniger, leichte Lösungsmittel oder polieren? Erstmal natürlich gründlich putzen aber das wird alleine nicht reichen.
 
pedale shimano 105 PD-1055 - lassen die sich öffnen um das lagerspiel einzustellen - ja oder nein?

versuche das pedal zu öffnen scheitern bisher trotz passendem werkzeug. bevor ich jetzt weiter dran rumwürge, will ich nur sicher gehen, daß es sich tatsächlich aufmachen lässt....
 
Eine Frage an die Kenner der Pelissier 2000 Professionel-Naben:
Bei einer meiner Naben waren Rillenkugellager von SKF mit der Bezeichnung 16100-2Z/C3 verbaut, also mit erhöhter Lagerluft. Weiß jemand von Euch, ob diese Lager der Erstauslieferung entstammen?
 
pedale shimano 105 PD-1055 - lassen die sich öffnen um das lagerspiel einzustellen - ja oder nein?

versuche das pedal zu öffnen scheitern bisher trotz passendem werkzeug. bevor ich jetzt weiter dran rumwürge, will ich nur sicher gehen, daß es sich tatsächlich aufmachen lässt....
Um die Frage zu beantworten - ja! Es gibt zwei versionen, einfach von außen erkennbar.
1. Patronenlager, erkennbar am swz. Kunststoffnutenring. Mit TL-PD40 Werkzeug rausschrauben, einstellen, fetten, reinschrauben, fertig.
2. ältere Konuslagerung - erkennbat durch Stellkonus und Konterring (swz. Metall) von außen mit 2 Maulschlüsseln einstellbar.
Für beide Systeme gibts es unter http://si.shimano.com/#/ Explosionszeichnungen.

Gruß und gutes Gelingen ...
 
Um die Frage zu beantworten - ja! Es gibt zwei versionen, einfach von außen erkennbar.
1. Patronenlager, erkennbar am swz. Kunststoffnutenring. Mit TL-PD40 Werkzeug rausschrauben, einstellen, fetten, reinschrauben, fertig.
2. ältere Konuslagerung - erkennbat durch Stellkonus und Konterring (swz. Metall) von außen mit 2 Maulschlüsseln einstellbar.
Für beide Systeme gibts es unter http://si.shimano.com/#/ Explosionszeichnungen.

Gruß und gutes Gelingen ...


Watt willst du am Patronenlager einstellen U fetten
Konfuse
 
Zurück