• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Reynolds 531 ST (Super Tourist) - welches Sattelstützenmaß?

Nach meinen Recherchen kann eigentlich nur 27,0 oder 26,8 in Betracht kommen - 27,2mm Stützen habe ich zum Probieren, das passt def. nicht. Ich kann jetzt schlecht schätzen, ob es 0,2 oder 0,4 mm weniger sein sollen, und will ungern auf Verdacht kaufen.
Bei mir passt 27,2
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
stattdessen Unterlegscheiben unter die Speichennippel gelegt.
Das habe ich mir jetzt mal angeschaut und die Speiche samt Nippel aus einer betroffenen Öse entfernt. Die kleinere Öse, also die, deren Ring sich auf der Nabenseite der Felge von dieser abhebt, scheint "geweitet" zu sein. Das erklärt das Abheben vom Felgenring beim Festdrehen des Nippels, denn der presst ja dann den inneren Teil der kleinen Öse fest und damit auch die größere Öse, ergo übernehmen diese Ösenteile ja die Funktion einer U-Scheibe, auch wenn sie nicht mehr plan anliegen. Oder nicht? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass beim weiteren Nutzen der Felge die Öse irgendwann mit durchkommt bevor nicht die Felge selbst beschädigt wird.
 
Das habe ich mir jetzt mal angeschaut und die Speiche samt Nippel aus einer betroffenen Öse entfernt. Die kleinere Öse, also die, deren Ring sich auf der Nabenseite der Felge von dieser abhebt, scheint "geweitet" zu sein. Das erklärt das Abheben vom Felgenring beim Festdrehen des Nippels, denn der presst ja dann den inneren Teil der kleinen Öse fest und damit auch die größere Öse, ergo übernehmen diese Ösenteile ja die Funktion einer U-Scheibe, auch wenn sie nicht mehr plan anliegen. Oder nicht? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass beim weiteren Nutzen der Felge die Öse irgendwann mit durchkommt bevor nicht die Felge selbst beschädigt wird.

Ja, Jein, Weiß nicht :) Sagtest Du nicht dass es Dir beim Speichen anziehen aufgefallen ist? Bekommst Du denn die gewünschte Spannung auf die Speichen? Falls ja wäre das dann wohl nur ein optisches Problem.
 
Ja, Jein, Weiß nicht :) Sagtest Du nicht dass es Dir beim Speichen anziehen aufgefallen ist? Bekommst Du denn die gewünschte Spannung auf die Speichen? Falls ja wäre das dann wohl nur ein optisches Problem.
Ja, die Spannung kann ich einstellen und danach klappert auch nichts mehr.
Es ist mir wirklich nur optisch aufgefallen, da ich es noch nicht kenne, dass sich die Nabenseitigen Ringe der Öse abheben.
Die Felgen liessen sich ohne Probleme zentrieren und abdrücken.
 
Im Stelle mich wahrscheinlich gerade etwas dumm bei der Suche an... aber könntet ihr mir verraten wo es günstig diese Campa o.ä. Schutzhülsen gibt fürs Innenlager? Was nehmt ihr alternativ? Oder rausgeschmissenes Geld?
 
Passt cmapa 8fach cassette auf 10fach Freilauf?
Passt campa 8fach cassette auf 7fach Freilauf?
sind zwei Optionen für mich . .. .
Campa 8-fach passt ganz genau und nur auf Campa 8-fach. 9 bis 11-fach ist untereinander austauschbar. Genauer: es gibt Campa 8-fach Freilaufkörper (halt nur für 8-fach Kasetten) und Campa 9-11-fach Freilaufkörper.
 
Ab wann gab es bei Shimano Hyperglide? Gibt es 7fach-Schraubkränze als HG (Hyperglide), oder kam HG erst mit den Kassetten?
 
"Gibt´s neu von Sunrace (angeblich selbe Fabrik wie Shimano) für einen schmalen Thaler:"

ich hatte mit den Sunrace-Kassetten allerdings an 2 Rädern das Problem, dass nach einiger Zeit beim Rückwärtskurbeln (ja, mache ich manchmal, auch wenn es nur ist um die Pedalen zum Abstellen in die richtige Position zu bringen), wenn die Kette auf einem mittleren Ritzel liegt, diese auf das nächstkleinere gesprungen ist. Wie gesagt: nur beim Rückwartskurbeln, für mich aber so nervig, dass ich von Sunrace-Kassetten Abstand genommen habe.
 
"Gibt´s neu von Sunrace (angeblich selbe Fabrik wie Shimano) für einen schmalen Thaler:"

ich hatte mit den Sunrace-Kassetten allerdings an 2 Rädern das Problem, dass nach einiger Zeit beim Rückwärtskurbeln (ja, mache ich manchmal, auch wenn es nur ist um die Pedalen zum Abstellen in die richtige Position zu bringen), wenn die Kette auf einem mittleren Ritzel liegt, diese auf das nächstkleinere gesprungen ist. Wie gesagt: nur beim Rückwartskurbeln, für mich aber so nervig, dass ich von Sunrace-Kassetten Abstand genommen habe.

Das ist eher ein Indiz für eine falsche Kettenlänge beziehungsweise falsche Verlegung der Schalt Züge. Oder die Kette hat sich nicht mit dem Ritzel vertragen. Ich bin den Kranz schon viele Kilometer gefahren und hatte bislang noch keinerlei Probleme.
 
Hi,

falsche Kettenlänge oder falsche Zugverlegung schließe ich aus, da nach Umstieg auf Shimano-Kassette ohne sonstige Veränderungen der Effekt wie weggeblasen war. Kette verträgt sich nicht könnte natürlich sein. Welche Kette(n) fährst Du denn mit Sunrace?
 
Da habe ich schon diverse kombiniert. Bei sieben fach nehme ich auch gerne gebrauchte Ketten wenn sie noch gut sind.
Hatte der gewechselte Kranz die gleiche Übersetzung? Falls ja würde wirklich nur eine Unverträglichkeit zwischen Kranz und Kette infrage kommt.
 
Zurück