• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
auf die shimano hg freiläufe passen 8 - 10 fach kassetten, bei campa passt auf die stärker profilierten alufreiläufe von 9 - fast immer 11 fach, 10f sicher. deshalb meine ich, daß das geht.

Jetzt bist du aber wieder bei einer Kasettnnabe mit aufgesteckten Ritzelpaketen.
Was meinst du denn mit "SCHRAUBKRANZ" , das ist doch was ganz anderes.
Nicht vergleichbar .
In einen 130mm breiten Hinterbau bekommst du nie im Leben einen 10fach "SCHRAUBKRANZ" rein.
Hast du nun eine Schraubkranz- oder eine Kasettennabe ?????
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mein Vergleich bezog sich auf die für 10 ritzel nötige breite.
Die ist bei Kassettennabenfür 8 und 10 fach gleich.
Warum sollte das nicht auch für Schraubkränze gelten?
Der unterschied zwischen beiden naben ist mir schon klar ;)
 
Mein Vergleich bezog sich auf die für 10 ritzel nötige breite.
Die ist bei Kassettennabenfür 8 und 10 fach gleich.
Warum sollte das nicht auch für Schraubkränze gelten?
Der unterschied zwischen beiden naben ist mir schon klar ;)
Wel man bei einem Schraubkranz auf den Freilauf nicht einfach 2 Ritzel mit entsprechend dünneren Distanzringen und auch in der Materialstärke dünnere Ritzel aufstecken kann .
Ein Freilauf von einen Schraubkranz hat Stufen (klein/groß) andere Distanringe und aufgeschraubte Abschlussritzel .
Schau dir den Freilauf auf dem Foto an , da kann man keine 2 Ritzel mehr draufstopfen .
DSCF4416.JPG
 
Dann brauchen wir jetzt mal nen sunrace 10f Schraubkranz, zum vermessen und um das design der ritzelaufnahme zu sehen.
Ja das wollte ich dir schon vorschlagen , nehme doch mal einen Messschieber ( sind 3"S" hier korrekt ?) mess mal deinen 8er Kranz , geh zu einem Dealer ( der auch e-bikes handelt) und mess mal einen 10fachen .
Prognose = +/- 5 bis7mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
So kennen und lieben wir ihn, ist schon ok.:D
Nur kenne ich keinen e bike Händler :D:D:D
Hatte auf das forum gehofft, aber hier kommt ja keiner aus der deckung....

@FSD vielleicht!?;)
 
So kennen und lieben wir ihn, ist schon ok.:D
Nur kenne ich keinen e bike Händler :D:D:D
Hatte auf das forum gehofft, aber hier kommt ja keiner aus der deckung....

@FSD vielleicht!?;)

Ich hatte meine Deckung schon vor längerer Zeit verlassen :oops::p , wir haben nur gescheite Pedelecs mit Mittlmotor, und wenn Hinterradmotor, Kassettenrotor.
Die Schraubkränze werden bei Nachrüstkits verwendet, oder bei Discounter Angeboten, sehe das aber auch wie @Flat Eric ;).
 
Welches SaStü-Maß hat ein Colnago Super, lt. Anbieter aus Columbus SL? 27,0mm?!

467882-nfolpy71obhm-1-original.jpg
 
Ja das wollte ich dir schon vorschlagen , nehme einen Messschieber ( sind 3"S" hier korrekt ?) mess mal deinen 8er Kranz , geh zu einem Dealer ( der auch e-bikes handelt) und mess mal einen 10fachen .
Prognose = +7mm...
Glaubichnich, das hieße ja, dass extra andere Schaltkomponenten hergestellt werden müssten. Die als kompatibel angegebenen Schaltwerke in den Angeboten sind 10fache, shimanobasiert.
Bescheid weiß ich aber auch nicht.
 
Die Ebw. bei Hinterradmotoren beträgt 135mm, habe gerade mal im Katalog nachgeschaut, von Sunrace gibt es einen 10fach 11-36, kostet UVP. 99,00Euro
 
Columbus SL hat 27,2 mm. Man liest immer wieder soetwas wie "Aber mit 27,0 mm hat es das auch gegeben."
(z.B. bei Tange 1 - Geröhr). Das ist natürlich Quark. Die unterschiedlichen Meßergebnisse sind eigentlich immer zurückzuführen auf
Meßfehler, Fertigungstoleranzen oder schlecht bzw. gar nicht nachbearbeitete Sitzrohre. In der Folge ergeben sich oft Falschmontagen,
weil die Sattelstützenklemmung zu stark belastet wird. Dem Sattelstützendurchmesser 27,0 mm begegnet man "werksseitig" eigentlich nur bei der
Fa. Mannesmann / Oria (z.B. ältere Moser-Rahmen).
 
In meinem Vicini mit SLX Rohren war eine 27er Stütze ursprünglich montiert. Nachdem ich den Spalt an der Sattelmuffe wieder parallel gerichtet hatte passte problemlos eine 27,2 Stütze rein. Was ich damit sagen will, ist, dass man auf den verbauten Stützendurchmesser nicht unbedingt vertrauen darf.
 
Zurück