• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
über die kettenlinie würde ich mir bei +/- 2mm keinen kopp machen, entscheidend ist, daß die blätter nicht am rahmen bzw der kettenstrebe schleifen. wenn du zeit hat - erst mal mit dem alten lager probieren...
 
über die kettenlinie würde ich mir bei +/- 2mm keinen kopp machen, entscheidend ist, daß die blätter nicht am rahmen bzw der kettenstrebe schleifen. wenn du zeit hat - erst mal mit dem alten lager probieren...
"Mit dem alten Lager probieren"...ok...kann man machen, wenn die Zeit da ist, Kurbeln und Innenlager mehrfach zu demontieren bzw. zu montieren.
Im übrigen ist es natürlich nicht richtig, nur den Abstand der Kettenstreben zu betrachten:
Natürlich können bereits die 2 mm Differenz bewirken, daß bestimmte Kombinationen bei geschaltetem mittlerem KB nicht schleiffrei
gefahren werden können. Ich würde das gleich richtig machen und eine Welle in der richtigen Länge beschaffen.
 
Schönen Abend allerseits!

Ist zwar nicht direkt eine Bastelfrage - aber kann mir jemand sagen für welche Schuhgrössen die Campagnolo-Pedalhaken (M, L, XL) passen? So ungefähr?

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
macht durchaus Sinn...war auch so geplant. Ich muss aber sicher sein dass ich das Sauzeugs runterkriege bevor ich mir
die Wickelarbeit mache. Mit Babytüchern kenn ich mich nicht aus, sind die feucht und gibts die im Drogerie Markt ?

Jip, gibt's da. Das Öl gibt es auch in Flaschen von Penaten...
Die alkoholgetränkten Allzwecktücher gibt's bei uns beim Bodenreiniger :-)
 
Suche preiswerte Kette für 1982 Gazelle CM mit Campa Nuovo Record, 6 fach hinten.
Ist die Connex 804 oder 808 gut? Ich glaube die innere Breite ist für 5/6/7/8 fach alle gleich - 2,4mm - ist das richtig?

Danke im voraus,
Rogier
 
Suche preiswerte Kette für 1982 Gazelle CM mit Campa Nuovo Record, 6 fach hinten.
Ist die Connex 804 oder 808 gut? Ich glaube die innere Breite ist für 5/6/7/8 fach alle gleich - 2,4mm - ist das richtig?

Danke im voraus,
Rogier
Jo, 5-8x Ketten sind innen 3/32" breit. Bis 3x waren die klassischen 1/8" üblich, 4x gab es für beide Kettenbreiten.
 
Hallo Leute,

bei meinem vorderen (Anlöt-) DA7402 Umwerfer schleift die Kette, wenn sie hinten am größten Ritzel sitzt. Kann ihn nicht weiter nach innen stellen, die L Schraube fällt schon fast raus. Die Kurbel hab ich mit Drehmomentschlüssel angezogen, sollte also nicht zuweit drauf sein. Was kann da sein? Danke :)
 
Hallo Leute,

bei meinem vorderen (Anlöt-) DA7402 Umwerfer schleift die Kette, wenn sie hinten am größten Ritzel sitzt. Kann ihn nicht weiter nach innen stellen, die L Schraube fällt schon fast raus. Die Kurbel hab ich mit Drehmomentschlüssel angezogen, sollte also nicht zuweit drauf sein. Was kann da sein? Danke :)

Zu kurze Welle im Tretlager?
Welchen Sitzrohrdurchmesser hast Du?
Bei nem fetten Rohr kann der Anlöt UW auch zu weit draußen sitzen.
Das der UW nicht durch Dreck oder mechanische Beschädigung eingeschränkt ist setze ich mal voraus.
;)
 
27,2mm Sitzrohr, DA 7400 ITA Tretlager mit 113mm Achse.
mechanische Beschädigung wär mich nicht aufgefallen, ist aber auch mein erster Aufbau also nicht ausgeschlossen.
 
Folgendes:
Ich habe mien Scapin (https://www.rennrad-news.de/forum/threads/scapin.145986/page-5#post-4258160) auf Nuovo Record zurückgerüstet.
Das vordere Kettenblatt habe ich behalten (52-38) und hinten eine 7-fach Kasette (14-26) montiert.
Jetzt habe ich die Kette so abgelängt, dass 38-26 gerade so OK ist. 52-14 ist auch noch OK. Eigentlich wollte ich noch ein Glied rausnehmen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dann noch 52-14 benutzen kann.
Meine Frage: Kann ich die Kette noch etwas kürzer machen oder habe ich die "natürliche Grenze" der Nuovo Record erreicht?
 
Jetzt habe ich die Kette so abgelängt, dass 38-26 gerade so OK ist. 52-14 ist auch noch OK.
Sorry, aber offenbar ist die Kette jetzt viel zu kurz und damit ein Fall für die Tonne. Sie müsste bei 52-26 "gerade so OK" sein, sprich: den Schwenkbereich des Schaltwerks noch nicht überschreiten. Und wenn Du jetzt sagst "Das fahr' ich nie!", dann sage ich: "Man kann sich ja auch mal verschalten..."
 
Sorry, aber offenbar ist die Kette jetzt viel zu kurz und damit ein Fall für die Tonne. Sie müsste bei 52-26 "gerade so OK" sein, sprich: den Schwenkbereich des Schaltwerks noch nicht überschreiten. Und wenn Du jetzt sagst "Das fahr' ich nie!", dann sage ich: "Man kann sich ja auch mal verschalten..."

Man kann schon noch auf 52-26 schalten und etwas Spiel ist dann auch noch drin.
Trotzdem Danke für den Hinweis. Wenn ich die Kette noch kürzer mache, geht das nämlich nicht mehr.
 
Suche Dir jemanden, der eine Drehbank hat. Das ist ein Aufwand von wenigen Minuten.
----> Schlossereibetrieb, Feinmechaniker etc.
Ich habe leider niemanden mit einer Drehbank in meinem Umfeld...und in einem Fachbetrieb würde man da (wohl auch zu recht) ordentlich zur Kasse gebeten oder kommt man da mit so um die 15€ hin, dass es für beide Seiten fair ist?

Ziel ist es mit 9 fach Campa Ergos Zondas mit 8 fach Freilauf zum laufen zu bringen, da ich zur Zeit keinen passenden 9 Fach Freilauf oder eine Spendernabe zum vertretbaren Preis finde ( oder hat hier jemand was? ;) ) war meine Idee die 8 fach Kassette mit passenden Spacern in Betrieb zu nehmen bis mal ein passender Freilauf auftaucht.
 
Ich habe leider niemanden mit einer Drehbank in meinem Umfeld...und in einem Fachbetrieb würde man da (wohl auch zu recht) ordentlich zur Kasse gebeten oder kommt man da mit so um die 15€ hin, dass es für beide Seiten fair ist?

Ziel ist es mit 9 fach Campa Ergos Zondas mit 8 fach Freilauf zum laufen zu bringen, da ich zur Zeit keinen passenden 9 Fach Freilauf oder eine Spendernabe zum vertretbaren Preis finde ( oder hat hier jemand was? ;) ) war meine Idee die 8 fach Kassette mit passenden Spacern in Betrieb zu nehmen bis mal ein passender Freilauf auftaucht.


Die gefälligkeit eines Handwerkers sollte einem schon ein paar P1050374.JPG mehr wert sein
Der Handwerker könnt ja auch,wie du ein teures Hobby haben.15 Euro halte ich für ne beleidigung bei dem Aufwand
 
Meine nächste Baustelle, ich möchte versuchen die Hoods wieder etwas besser Aussehen zu lassen.
Habe aber Angst, das mir die Dinger irgendwie total zerbröseln.
Also erst mal eine sanfte Reinigung und dann mit welchem Mittel?
Ich schätze mal, dass ich genau einen Versuch habe.......Also wer hat womit die schonendste und sicherste Methode?

P1011235.JPG
 
Zurück