• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Geht nicht bei Rechtsgewinde

Und geht auch wenn dann nur auf der Antriebsseite. Die gezeigte Schale ist aber die einstellbare von der anderen Seite. Da sollte sich beim Lösen des Konterrings die Schale auch schon lockern und dann mit einem Zweizapfen-Abzieher für Schraubkränze oder dem Schlüssel aus den heiligen drei Königen soweit herausdrehen lassen, daß man den Rest dann mit den Fingern stemmen kann. Alternativ kann man auch mit ener Wasserpumpfenzange und einem Stück Leder am herausschauenden Gewinde angreifen, wenn man den Konterring entfernt hat.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
E51922C6-2BD1-40C5-B32D-FF5686F2CE73.jpeg

Moin. Die Kette läuft nicht in die Zähne. Erst unten wieder. Falsche Kette? Ist für 3X7 ausgelegt....Kettenblatt erneuern?
 
Eher eine Kassette? Das sichtbare Gewinde wäre für das/die Abschlußritzel. Also Ritzel mit Kettenpeitsche runterschrauben und schauen!

Meinst du, das eigentliche Abschlussritzel fehlt schon?
Dann müsste man ja den Rest einfach abnehmen können.
(habe das Laufrad so übernommen...)
 
Jemand ne Idee, wie ich diesen Kranz runterkriege? Mit zwei Kettenpeitschen?
Sehe jedenfalls keine Aufnahme für einen Abzieher, wie gewohnt.
Eher eine Kassette? Das sichtbare Gewinde wäre für das/die Abschlußritzel. Also Ritzel mit Kettenpeitsche runterschrauben und schauen!

Ja, das sieht stark nach einer Shimano Uni Glide Kassettennabe aus. Um das Abschlußritzel abzuschrauben benötigt man nur eine Kettenpeitsche; der Rest der Kassette ist dann gesteckt. Siehe auch bei Onkel Sheldon

https://www.sheldonbrown.com/k7.html
 
Meinst du, das eigentliche Abschlussritzel fehlt schon?
Dann müsste man ja den Rest einfach abnehmen können.
(habe das Laufrad so übernommen...)

Nicht zwingend. Eher stellt sich die Frage, ob alle Distanzstücke richtig eingebaut sind. Ich meine mich auch zu erinnern, dass es Kassetten mit zwei geschraubten Abschlußritzeln gäbe. Da mag ich aber heftig daneben liegen.
 
Jemand ne Idee, wie ich diesen Kranz runterkriege? Mit zwei Kettenpeitschen?
Sehe jedenfalls keine Aufnahme für einen Abzieher, wie gewohnt.


Klopf mal mit nem Gummihammer auf das kleinste Ritzel.
Es schaut so als wäre es nur gesteckt, da es nicht glatt auf dem Gewinde liegt.

Nicht zwingend. Eher stellt sich die Frage, ob alle Distanzstücke richtig eingebaut sind. Ich meine mich auch zu erinnern, dass es Kassetten mit zwei geschraubten Abschlußritzeln gäbe. Da mag ich aber heftig daneben liegen.

Da liegst Du nur daneben wenn Du von Originalausstattung ausgehst. ;)
Ich hatte damals bei meiner 6 Fach Kassette noch ein paar mm freies Gewinde übrig und habe einfach noch ein Ritzel aufgeschraubt und so eine 7 fach Kassette gebaut die ursprünglich nicht dafür vorgesehen war. :D
 
Wir hatten das als UG identifiziert. Wäre es eine HG, fehlt der Konterring und das erste Ritzel wäre geschraubt?

Sorry, ich verstehe die Frage nicht richtig. :idee:
Bei HG sind doch alle Ritzel gesteckt und mittels Lockring fixiert.
Die Schraubritzel als kleinsten Abschluss der Kassette kenne ich nur von UG.
 
Klopf mal mit nem Gummihammer auf das kleinste Ritzel.
Es schaut so als wäre es nur gesteckt, da es nicht glatt auf dem Gewinde liegt.

Ich zähle sechs Ritzel und wenn man die bei einer 7-fach Nabe hinten in Richtung Speichen nicht mit Spacer "unterfüttert", dann kann es schon sein, daß das Abschlußritzel so weit draufgeschraubt werden muß.


Das Gewinde ist ja auch nicht unbedingt ganz kurz bei den Freiläufen

a7074-1.jpg
 
Die Rollenabstände der Ketten haben sich doch in unserer Zeit nicht mehr geändert, oder? Kettenblatt total abgerockt würde ich vermuten.


Das Rad ist ca. 10 Jahre alt. Soll irgendwann mal neue KBs bekommen haben. Kette ist 1 Jahr.
Werde es mal mit ner neuen Kurbelgarnitur probieren. Ist so ein günstiges Rad mir genieteten KBs...
Danke dir...
 
Anhang anzeigen 550654
Moin. Die Kette läuft nicht in die Zähne. Erst unten wieder. Falsche Kette? Ist für 3X7 ausgelegt....Kettenblatt erneuern?
Die Kettenteilung passt nicht mehr auf die Zähne , ich sag mal die Kette ist völlig am ende , da die sich schon gleich am Anfang nicht
einspurt .
Oben am Einlauf wird das Spiel in den Rollen ja voll sichtbar , weill auf der Kette Zug ist .
Und die Kettenteilung ( Abstand der Rollen ) hat nichts mit der Ritzelanzahl zu tun , sondern nur mit der Kettenbreite kann man Schiffbruch erleiden ( 10fach auf alte 5fach Blätter z.B.), weil die Innenbreite der Kette nicht über die Zähne passt , aber das täte die dann ja rundrum .
 
Ich zähle sechs Ritzel und wenn man die bei einer 7-fach Nabe hinten in Richtung Speichen nicht mit Spacer "unterfüttert", dann kann es schon sein, daß das Abschlußritzel so weit draufgeschraubt werden muß.


Das Gewinde ist ja auch nicht unbedingt ganz kurz bei den Freiläufen

a7074-1.jpg


Ups,
Du hast recht. :eek:
Bei der Menge des sichtbaren Gewindes bin ich davon ausgegangen das es ein 7 fach Ritzel ist bei dem das Schraubritzel schon entfernt wurde.

@Chruisius
Wenn Du noch kein Ritzel abgeschraubt hast must Du das kleinste Ritzel mit zwei Kettenpeitschen abnehmen. Die dahinterliegenden kannst Du dann einfach abziehen. Sollte das Paket dann noch klemmen kommt der Gummihammer. ;)
 
Die Kettenteilung passt nicht mehr auf die Zähne , ich sag mal die Kette ist völlig am ende , da die sich schon gleich am Anfang nicht
einspurt .
Oben am Einlauf wird das Spiel in den Rollen ja voll sichtbar , weill auf der Kette Zug ist .
Und die Kettenteilung ( Abstand der Rollen ) hat nichts mit der Ritzelanzahl zu tun , sondern nur mit der Kettenbreite kann man Schiffbruch erleiden ( 10fach auf alte 5fach Blätter z.B.), weil die Innenbreite der Kette nicht über die Zähne passt , aber das täte die dann ja rundrum .

Danke. Neue Kette kommt eh. Dann probiere ich erstmal. Woran kann ich UG und HG unterscheiden wenn nirgends etwas steht? An der Kassette?
 
Ups,
Du hast recht. :eek:
Bei der Menge des sichtbaren Gewindes bin ich davon ausgegangen das es ein 7 fach Ritzel ist bei dem das Schraubritzel schon entfernt wurde.

@Chruisius
Wenn Du noch kein Ritzel abgeschraubt hast must Du das kleinste Ritzel mit zwei Kettenpeitschen abnehmen. Die dahinterliegenden kannst Du dann einfach abziehen. Sollte das Paket dann noch klemmen kommt der Gummihammer. ;)

Alles klar.
Dann muss ich mir noch ne zweite KP besorgen.
Danke allen fürs mitdenken!
Wie immer eine Freude hier geholfen zu werden.. ;)
 
Kennt jemand besonders "schmale" Faltreifen? Bei meinem Wheeler Malcesine lässt sich das Hinterrad kaum bewegen mit CXP33 Felgen und Conti GP 4000 in 23mm. Vielleicht hat jemand einen Tip, bevor ich lange und teuer herumexperimentieren muss ;)
 
Danke. Neue Kette kommt eh. Dann probiere ich erstmal. Woran kann ich UG und HG unterscheiden wenn nirgends etwas steht? An der Kassette?

UG hat als kleinstes Ritzel einen Schraubkranz und die Größeren sind gesteckt.
HG ist gesteckt und hat einen Lockring (der auf den Freilauf geschraubt wird) zur Fixierung.
UG sind sehr einfache Zähne, die nur ein bisschen quer "verbogen" sind, außerdem sind sie symmetrisch und können bei Verschleiß um 180° gedreht werden. Dann hat man noch ein paar tsd. km.
HG hat richtige Kletterhilfen und asymmetrisch geformte Zähne und können daher nicht gedreht werden.

Wenn keiner Bilder hat suche ich Dir (ggf. erst kommendes WE) ein paar Ritzel raus und lichte sie ab. Dann erkennt man die Unterschiede sofort.
;)
 
Kennt jemand besonders "schmale" Faltreifen? Bei meinem Wheeler Malcesine lässt sich das Hinterrad kaum bewegen mit CXP33 Felgen und Conti GP 4000 in 23mm. Vielleicht hat jemand einen Tip, bevor ich lange und teuer herumexperimentieren muss ;)

Den GP 4000 S gab es auch als 20'er.
Frag mal bei @faliero an, er hatte mal welche im Sortiment.
Kleine Info am Rande, die Dinger gehen richtig schwer auf die Felgen.
Sie sind aber auch bis 10bar (?) zugelassen.......wenn das die Felgen mitmachen.
 
Alles klar.
Dann muss ich mir noch ne zweite KP besorgen.
Danke allen fürs mitdenken!
Wie immer eine Freude hier geholfen zu werden.. ;)

Wo sitzt Du denn? Vielleicht ist Jemand in Deiner Nähe mit einer weiteren Kettenpeitsche?

Es funktioniert übrigens auch mit nur einer Kettenpeitsche. Dazu das Hinterrad einbauen, Rad mit beiden Rädern auf den Boden stellen, Kette auf das größte Ritzel hinten, Kettenpeitsche auf das kleinste hintere Ritzel, dann die Kurbel/ das Pedal blockieren (sich mit dem Unterschenkel dagegenstellen) und mit der Kettenpeitsche das kleinste Ritzel gegen den Uhrzeigersinn (also hinten nach unten) öffnen.
 
Zurück