• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kauf einen 7-fach Schraubenkranz und schweiß ihn dir an die Felge, vorne drauf klatscht du dir noch nen Tesla zeichen drauf und dann lässt du dein Fahrrad schön anrosten damit es aussieht wie aus den 80er Jahren aber trz 60km/h fahren kann wärend du nicht mal Schwitzt GG WP
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo, ich habe eine Frage.. ich möchte mein Bike auf E-Antrieb umbauen:

Zur Zeit ist da eine 10-fach Schaltung verbaut. (Shimano XT 10-fach Schaltwerk RD-M786 SGS Shadow Plus)
Durch den Umbau muss ich auf einen 7-fach Schraubkranz wechseln. Mehr geht nicht, da es sonst zu breit für den Rahmen wird. Nun hab ich recherchiert ob das so einfach möglich ist, aber ich finde leider keine Lösung.

Ist es möglich einen 7-fach Schraubkranz mit einem 7-fach Schalthebel und dem 10-fach Schaltwerk zu betreiben? Oder brauche ich dazu noch ein 7-fach Schaltwerk? Auf einigen Seiten hab ich gelesen, dass Shimano eine gute Kompatibilität hat unter den verschiedenen Teilen.

Wenn ich ein 7-fach Schaltwerk brauche: Ist der Umwerfer vorn (für 10-fach ausgelegt) egal? Oder muss der auch für 7-fach ausgelegt sein? (Bezüglich Kettenbreite)

Vielen Dank im Voraus!

Bei Shimano sind die Schaltwerke von 7-10fach (mit kleinen Ausnahmen, DA 8f und Tiagra 4700) alle zueinander kompatibel. Das 10f Schaltwerk funktioniert also mit 7f Schalthebeln. Ob der Umwerfer vorn Probleme macht würde ich im Betrieb testen, in der Regel ist das vorn ja alles recht unproblematisch.
 
...
Kommt zufällig jemand aus dem Raum Bremen und kennt dort eine gute Fahrradwerkstatt die diesen Namen auch verdient ? Für Hinweise wäre ich dankbar:).... was nun mit dem Schaltauge wäre, kam dann die Antwort : An einen Schaltauge kann man nichts einstellen, das ist ein Sollbruchstelle!!! wenn man daran rumbiegt zerbricht der Rahmen:mad:.
Vielleicht hat ja jemand im Bremer Raum schon gute Erfahrungen mit Werkstätten sammeln können :daumen:
Ist es denn ein Stahlrahmen? Kann man begrenzt dran herumbiegen. Oder Alu? Wird wohl nix mit richten. Mit austauschbarem Schaltauge? In dem Falle: das passende Schaltauge im unübersichtlichen Angebot zu deinem Rahmen finden (schaltauge.de z.B. )
u.a. mit Wiegetritt in Lilienthal (Hauptstraße, kurz nach dem Ortskern auf der rechten Seite) und mit FreyRad (Am Schwarzen Meer, kurz vor Ecke Hemelinger und Verdener Str) habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mit der Werkstatt bei Stadler haben auch viele meiner MTB-fahrenden Freunde gute Erfahrungen gemacht (wer hätte das gedacht, im Discounter ;-)
Freyrad hat mir vor Dekaden auch schon mal vorsichtig meinen Stahlrahmen am starren Schaltauge etwas zurecht gebogen so gut es ging, für Alltagsansprüche gut genug - für eine 1+ edel-Klassiker-Restaurierung hätte man weiter gehen müssen.
 
Zum schaltauge:
Sw ab, zweites laufrad ins schaltauge schrauben, das ermöglicht kontrolle und richten .
Die laufräder müssen aber sauber laufen, zumindest ohne seitenschlag.
? Mit der Achse ins Gewinde? Und die Achse fungiert dann quasi als Lot, bzw. das auf der Achse laufende Rad?
Wär ich nicht drauf gekommen, klingt aber plausibel.
 
Hallo, ich habe eine Frage.. ich möchte mein Bike auf E-Antrieb umbauen:

Zur Zeit ist da eine 10-fach Schaltung verbaut. (Shimano XT 10-fach Schaltwerk RD-M786 SGS Shadow Plus)
Durch den Umbau muss ich auf einen 7-fach Schraubkranz wechseln. Mehr geht nicht, da es sonst zu breit für den Rahmen wird. Nun hab ich recherchiert ob das so einfach möglich ist, aber ich finde leider keine Lösung.

Ist es möglich einen 7-fach Schraubkranz mit einem 7-fach Schalthebel und dem 10-fach Schaltwerk zu betreiben? Oder brauche ich dazu noch ein 7-fach Schaltwerk? Auf einigen Seiten hab ich gelesen, dass Shimano eine gute Kompatibilität hat unter den verschiedenen Teilen.

Wenn ich ein 7-fach Schaltwerk brauche: Ist der Umwerfer vorn (für 10-fach ausgelegt) egal? Oder muss der auch für 7-fach ausgelegt sein? (Bezüglich Kettenbreite)

Vielen Dank im Voraus!

Hier gehts um klassiker u nicht um E Bike umbauten
 
Bei Shimano sind die Schaltwerke von 7-10fach (mit kleinen Ausnahmen, DA 8f und Tiagra 4700) alle zueinander kompatibel. Das 10f Schaltwerk funktioniert also mit 7f Schalthebeln. Ob der Umwerfer vorn Probleme macht würde ich im Betrieb testen, in der Regel ist das vorn ja alles recht unproblematisch.

Im MTB Bereich hat es da eine Änderung von 9x nach 10x gegeben. Bis einschliesslich 9x war MTB da kompatibel mit Road. Ein echtes 10x-MTB Schaltwerke geht m.E. nur mit 10x MTB-Hebeln.
Wenn Du nun 7x schalten willst, dann gehen bei Road 7-10x Schaltwerke und Hebel und bei MTB 7-9x Schaltwerke und Hebel. Gern auch gemischt, z.B. 7x Kranz mit 7x Roadhebel und 9x MTB Schaltwerk.
 
Im MTB Bereich hat es da eine Änderung von 9x nach 10x gegeben. Bis einschliesslich 9x war MTB da kompatibel mit Road. Ein echtes 10x-MTB Schaltwerke geht m.E. nur mit 10x MTB-Hebeln.
Wenn Du nun 7x schalten willst, dann gehen bei Road 7-10x Schaltwerke und Hebel und bei MTB 7-9x Schaltwerke und Hebel. Gern auch gemischt, z.B. 7x Kranz mit 7x Roadhebel und 9x MTB Schaltwerk.

Stimmt, er hat ja MTB 10f und nicht Road 10f. Also ein x beliebiges oben genanntes Schaltwerk verwenden :)
 
Hallo, ich habe eine Frage.. ich möchte mein Bike auf E-Antrieb umbauen:

Zur Zeit ist da eine 10-fach Schaltung verbaut. (Shimano XT 10-fach Schaltwerk RD-M786 SGS Shadow Plus)
Durch den Umbau muss ich auf einen 7-fach Schraubkranz wechseln. Mehr geht nicht, da es sonst zu breit für den Rahmen wird. Nun hab ich recherchiert ob das so einfach möglich ist, aber ich finde leider keine Lösung.

Ist es möglich einen 7-fach Schraubkranz mit einem 7-fach Schalthebel und dem 10-fach Schaltwerk zu betreiben? Oder brauche ich dazu noch ein 7-fach Schaltwerk? Auf einigen Seiten hab ich gelesen, dass Shimano eine gute Kompatibilität hat unter den verschiedenen Teilen.

Wenn ich ein 7-fach Schaltwerk brauche: Ist der Umwerfer vorn (für 10-fach ausgelegt) egal? Oder muss der auch für 7-fach ausgelegt sein? (Bezüglich Kettenbreite)

Vielen Dank im Voraus!
Wenn vorher eine 10-fach-Schaltung funktioniert hat, warum nachher nicht mehr? Schraubkränze gibts auch bis 10-fach, damit kannst du die Schalterei einfach weiter verwenden.
 
Liebe Gemeinde!
Meine Bastelfrage: Kann man BR 6207 von Hülsen- auf Mutternbefestigung umrüsten? Nehme an, das geht (hoffentlich), jedoch hat eine Recherche bei einigen Online-Shops bzgl Bolzen/Umrüstkit nix ergeben. Hat jemand nen Tipp oder sogar so wat über?

Vielen Dank! Amen!:D
 
Ich wollte gerade mal die BL-7402 Hebel auf den Cinelli Giro d'Italia Lenker in Position schieben und anschrauben.
Die Hebelschellen haben einen Durchmesser von 24,2 mm, der Lenker hat ebenfalls einen Rohrdurchmesser von 24,2 mm.
Was soll ich sagen, ich krieg die Bremshebel da nicht ohne Beschädigungen am frisch polierten Lenker drauf.
Das hatte ich mir einfacher vorgestellt. Gibt es Schellen mit größeren Durchmesser?
Mache ich was falsch oder versuche ich etwas zu kombinieren, was nicht passt?
Kann jemand Licht in dieses Mysterium bringen?
 
Wenn die Bremshebel schon mal montiert waren, dann sind die Schellen etwas langgezogen.
Die Bremshebel waren definitiv schon mal montiert und die Schellen sind auch tatsächlich leicht deformiert.
Ich habe aber dennoch das Gefühl, dass die Schellen grundsätzlich nicht zum Lenkerdurchmesser passen. Kann das sein oder muss ich tatsächlich mit einen elenden Gewürge beim Montieren rechnen?
Ich weiß leider auch nicht, welche Bremshebel mal am Lenker montiert waren und ob deren Schellen einen anderen Durchmesser hatten, als die der Shimanos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Schellen wieder etwas aufbiegen, dann geht's besser. Vielleicht waren sie vorher auf einem Lenker mit 23,8mm oder so verbaut, das reicht schon um unbequem zu werden.
 
Du kannst die Schellen wieder etwas aufbiegen, dann geht's besser. Vielleicht waren sie vorher auf einem Lenker mit 23,8mm oder so verbaut, das reicht schon um unbequem zu werden.
Ich glaube, ich muss wirklich versuchen die Schellen wieder etwas in Form zu bringen. Gibt es einen guten Trick, wie man das am besten anstellt?

@Willoughby Es geht womöglich leichter, wenn Du erst die Schellen auf den Lenker ziehst und dann die Hebel auf die Schellen montierst.

Ja, hatte ich auch mehr oder weniger unfreiwillig probiert, als ich die Schelle zu weit herausgedreht habe.
Ich hatte dann eine Weile damit zu tun die Schraube, das spezielle Unterlegblech und die Unterlegscheibe wieder in Position zu puzzeln, um die Bremshebel wieder zusammen zu bringen.
Die Lenkermontage war dann plötzlich nebensächlich.

Dennoch ein guter Tipp, den ich vermutlich verfolgen muss, auch wenn ich gehofft hatte, um eine Bremshebeldemontage herumzukommen
 
Das passt schon!
Die Bandagenschraube mit mindestens 3Gewindegängen einschrauben, Griff mit Bandage über das Lenkerende schieben/drehen eventuell ein kleiner Schubs mit dem Schonhammer
 
Das passt schon!
Die Bandagenschraube mit mindestens 3Gewindegängen einschrauben, Griff mit Bandage über das Lenkerende schieben/drehen eventuell ein kleiner Schubs mit dem Schonhammer

Ok, ich muss mich also auf ein mühseliges Geduldsspielchen einstellen und eventuell den Hammer auspacken.
Ich berichte, wie es ausgegangen ist ...
 
Liebe Gemeinde!
Meine Bastelfrage: Kann man BR 6207 von Hülsen- auf Mutternbefestigung umrüsten? Nehme an, das geht (hoffentlich), jedoch hat eine Recherche bei einigen Online-Shops bzgl Bolzen/Umrüstkit nix ergeben. Hat jemand nen Tipp oder sogar so wat über?

Vielen Dank! Amen!:D
Das ist ein schwieriges Unterfangen. Für Eingelenkerbremsen gibt es keine Umrüstbolzen, wie du ja schon festgestellt hast. Du brauchst also die originalen langen Bolzen. Da ist es einfacher, eine komplette Bremse zu finden. Und viel teurer wirds sicher auch nicht sein.
 
Ok, ich muss mich also auf ein mühseliges Geduldsspielchen einstellen und eventuell den Hammer auspacken.
Ich berichte, wie es ausgegangen ist ...

Die Schelle wird ja birnenförmig in die Länge gezogen. Wenn Du oben an der Birne den Radius wieder verkleinerst (über etwas rundes ein wenig biegen, Rundstahl oder dicker Schrauberdreher) und ggf. unten ein wenig vergrößerst sollte das auch wieder besser passen.
 
D10B4525-4963-46DD-BD78-A34021E142AE.jpeg
Mein Somec bekommt einen schicken Cinelli Exa Hexagonal Lenker, aber leider ohne die passenden sechseckigen Stopfen.
Auch wenn unwahrscheinlich, hat jemand welche liegen und braucht sie nicht?
Oder, hat jemand eine Idee, wie man welche aus dem 3D Drucker zaubert?
Oder, was könnte man als Ersatz nehmen? Korken schnitzen?
Oder offen lassen?
 
Zurück