• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Morgen!

Beim Colnago möchte ich die aus Anfang der 90ern stammende, hier erstandene Chorus-Gruppe verbauen. Den Steuersatz habe ich endlich drin – nur läuft der wesentlich ruppiger wie gedacht (so locker kann ich ihn gar nicht einstellen, dass nicht das Gefühl von „Einrastlenkung“ entsteht...). Eine genauere Untersuchung hat ergeben, dass der Gabelkonus schon ziemliche „Einschläge“ hat (Pitting?), die Lagerschalen schauen OK aus. Laut Campa-Kataloge 92 und 94 handelt es sich beim Gabelkonus für den Record-Steuersatz und für den Chorus-Steuersatz („Contax“) um das gleiche Bauteil HS-OR010, das man natürlich im Handel nicht mehr erhält.

Dazu ist mir folgendes eingefallen:

Weiß wer, ob es am Markt einen „neuen“ Gabelkonus gibt, den man statt des Campa-Originals verwenden kann (u.U. mit anderen Kugeln) und wo man so etwas kriegt? (das Ersatzteil wurde ja nicht einmal hier im Forum gehandelt.…)

Hat wer bei einem ähnlichen Problem mit anderen (größeren) Kugeln schon Erfolg gehabt lohnen (welche max. Größe?)

Oder soll ich mich gleich um einen besser erhaltenen Steuersatz umschauen?


Chorus Gruppe 1992.jpg Steuersatz Record 1994.jpg Steuersatz Contax 1994.jpg Gabelkonus Campagnolo HS-OR010.jpg

Vielen Dank für Eure Tipps!

Tom
 
Guten Morgen!

Beim Colnago möchte ich die aus Anfang der 90ern stammende, hier erstandene Chorus-Gruppe verbauen. Den Steuersatz habe ich endlich drin – nur läuft der wesentlich ruppiger wie gedacht (so locker kann ich ihn gar nicht einstellen, dass nicht das Gefühl von „Einrastlenkung“ entsteht...). Eine genauere Untersuchung hat ergeben, dass der Gabelkonus schon ziemliche „Einschläge“ hat (Pitting?), die Lagerschalen schauen OK aus. Laut Campa-Kataloge 92 und 94 handelt es sich beim Gabelkonus für den Record-Steuersatz und für den Chorus-Steuersatz („Contax“) um das gleiche Bauteil HS-OR010, das man natürlich im Handel nicht mehr erhält.

Dazu ist mir folgendes eingefallen:

Weiß wer, ob es am Markt einen „neuen“ Gabelkonus gibt, den man statt des Campa-Originals verwenden kann (u.U. mit anderen Kugeln) und wo man so etwas kriegt? (das Ersatzteil wurde ja nicht einmal hier im Forum gehandelt.…)

Hat wer bei einem ähnlichen Problem mit anderen (größeren) Kugeln schon Erfolg gehabt lohnen (welche max. Größe?)

Oder soll ich mich gleich um einen besser erhaltenen Steuersatz umschauen?


Anhang anzeigen 532843 Anhang anzeigen 532846 Anhang anzeigen 532845 Anhang anzeigen 532844

Vielen Dank für Eure Tipps!

Tom
Ich würde kleinere Kugeln versuchen und dafür mehr einsetzen.
Ich würde einfach den Kugelring weglassen und mehr von den gleichen Kugeln nehmen. Hat bei mir (mit einem anderen Steuersatz) auch sehr gut funktioniert.
 
@Bonanzero mschtd mich darauf aufmerksam, dass an der hinteren Bahnradnabe die ich aktuell verkaufen möchte was mit den Distanzhülsen nicht passt.

Da stimmt was nicht mit den Distanzbuxen an der Hinteraxe. Die lange Buxe sitzt (bei RR-Naben zunindest) immer an der Zahnkranzseite. Und deren kurzes Ende ist die Anlage am Ausfallende (das ist etwas hohlgedreht, damit ein Ring anliegt und nicht die ganze Mutternfläche).
Gehört das alles eigentlich an eine Bahnnabe?

Ich habe das Set so übernommen und jetzt erst nachgemessen. Statt der üblichen EB 120 sinds hier knapp 124mm. Set ist NOS sber die Muttern haben Montagespuren. Der Nabenkörper ist dadurch auch nicht mittig.
Jetzt bin ich in Bahnradtdchnik und schon gar nicht Maillard Normandy versiert. Hat jemand einen Hinweis was hier falsch ist? Kürzere Distanz „nichtkettenseitig“ und fertig?
Oder hätte jemsnd ein Vergleichsfoto einer Maillard Pista. Im Netz ist nichts brauchbares zu finden
09F230EA-66F7-4254-B1F8-0FC871B9CEE2.jpeg
1390DEA9-BDFC-46EF-B8FB-D84D1A73DC30.jpeg
3475C9D7-873C-4B50-9BC8-E0B6B0EACFF0.jpeg
 
Auch wenn ich diese Nabe im Speziellen noch nie gemessen habe: Aber links stimmt etwas nicht, da ist wohl angebaut worden. Nun muß eine Bahn-Hinterradnabe nicht unbedingt symmetrisch sein, aber das sieht mir nach Umbau aus.
 
Eben, muss wohl eine falsche Hülse (eine längere sein), hat ja auch 3-4mm „Übermass“
 
Ich schon wieder...

Die silbernen Zondas sind da!!!

Was brauch ich denn da für Ritzel, um den Freilauf mit 8-fach zu bestücken? Ist das überhaupt ein Campa-Freilauf? Ich messe eine Einbautiefe für das Ritzelpaket von 36,1 mm:

IMG_20180206_121049_3.jpg IMG_20180206_121101.jpg IMG_20180206_121128_2.jpg

Vielen Dank!

Tom
 
Ich habe das Set so übernommen und jetzt erst nachgemessen. Statt der üblichen EB 120 sinds hier knapp 124mm. Set ist NOS sber die Muttern haben Montagespuren. Der Nabenkörper ist dadurch auch nicht mittig.
Also alte Bahnnaben haben entweder 110er oder 120er Einbaumass. Ich vermute mal die wurden schon mal geöffnet oder aber gewartet,
sonst währen ja keine Montagespuren zu sehen.
Ich öffne die Naben immer von der linken Seite und entnehme die Achse an der Antriebsseite.
Das hat den Vorteil, das die Mittigkeit bestehen bleibt und man muss nicht lange fummeln bis
man das wieder hin bekommt. Die von dir gezeigte Nabe wurde bestimmt von beiden Seiten geöffnet.
 
Also alte Bahnnaben haben entweder 110er oder 120er Einbaumass. Ich vermute mal die wurden schon mal geöffnet oder aber gewartet,
sonst währen ja keine Montagespuren zu sehen.
Ich öffne die Naben immer von der linken Seite und entnehme die Achse an der Antriebsseite.
Das hat den Vorteil, das die Mittigkeit bestehen bleibt und man muss nicht lange fummeln bis
man das wieder hin bekommt. Die von dir gezeigte Nabe wurde bestimmt von beiden Seiten geöffnet.

Offen war sie definitiv. Mich bzw uns wundert die lange Hülse linksseitig. Da wird wohl mal wer versucht haben die Nabe für 123/124er EB aufzuspacern... bei Campa siehts so aus. Stimmig und auf beiden Seiten gleich.
Daher interessiert mich wie die Maillards serienmässig aussahen
F6F94F07-87D2-4F24-A198-E2C2A98AE5FB.jpeg
F550A868-4495-47CE-B566-713BBEB74A1B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage zu einem Laufrad, welches ich evtl von 126 auf 130 aufspacern möchte.

Ausganssituation: Moderne FH5700 Shimano 105 Nabe, die ursprünglich runtergespacert wurde 130mm —> 126mm

D424BE68-07C0-4043-B3E0-620214A75964.jpeg


Wenn man sich die Zeichnung anschaut, kann eigentlich nur der spacer Links entfernt worden sein.

Ich würde die Nabe nun gerne wieder in den alten Zustand zurückbringen. D.h. Neue Achse & 4 mm spacer drauf. Leider läuft dann die Felge nicht mehr mittig.

Die Frage nun: kann man das in dem bestehenden Setup korrigieren oder muss das neu eingespeicht werden?
 
Zurück