• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mir nicht, aber schau doch mal bitte ob Du da aussenliegende Lagerschalen hast. Und ob da irgendwo tief drin ein Inbus sitzt.
Anleitung von Campa für UT. Aber vielleicht kann einer der Campisti das mal genauer identifizieren :) Ausserdem, das ist doch sicher nicht vor 1990, oder?
Das ist glaube ich kein UltraTorque, zumindest sieht das Lager anders aus als in dem PDF:
69291c7aceae8b1f82c98b865e2aef22.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
was fallen euch für andere ähnlche freilaufkörper ein, wenn ihr diesen hier seht:

6cdaa3e179d9097ce2bdd8ade463ad10.jpg
8584fa4dfdc8263b02a87c4bd10e87bb.jpg


ich will grad mal nach anderen frwilaufkörpern schauen, die man evtl für die alte hügi nabe anpassen kann.
hügi hat auf seinem eigenen freilaufkörper nur 8 rippen statt 9 wie bspw shimano.
zudem is der D kleiner

danke für eire ideen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad ist auss den Neunzigern, wobei ich nicht sagen kann, ob es original so aufgebaut war. Keine außenliegenden Lagerschalen. Innen kein Inbus. Wenn ich beide Seiten losschraube, kann ich durchgucken.

2c92244101e104720e50df0839677666.jpg

Jetzt sehe ich auch dass das 4kant ist ;) Dann passt das auch mit einem normalen Abzieher. Musst nur drauf achten, manche haben ein abnehmbares Druckstück für größere Wellen (Octalink etc.)
 
Ich auch mal eine kleine Bastelfrage.

In welche Richtung löse ich die Kurbelschrauben einer Campagnolo Chorus-Kurbel 9-fach der 1. Generation.
Die Rechte entgegen dem Uhrzeigersinn.
Die Linke im Uhrzeigersinn.
Oder?

Danke!
Campagnolo_Chorus.JPG
 
Ich habe da mal eine Frage zu Reifen. Da ich bei den Rennrädern nur Schlauchreifen fahre, kenne ich mich
mit den Drahtreifen nicht so aus.
Habe hier einen Laufradsatz mit Continental Grand Prix 20 - 622 ( 700 x 20 C ) C 145.
Bekommt man dafür noch Ersatz?
Von der Farbe und der Breite her gefallen mir die Reifen, weil sie den alten Schlauchreifen sehr ähnlich sind.
Was würdet ihr sonst empfehlen?
 
Ich auch mal eine kleine Bastelfrage.

In welche Richtung löse ich die Kurbelschrauben einer Campagnolo Chorus-Kurbel 9-fach der 1. Generation.
Die Rechte entgegen dem Uhrzeigersinn.
Die Linke im Uhrzeigersinn.
Oder?

Danke!Anhang anzeigen 492708
Das sind normale Kurbelschrauben, also Rechtsgewinde.
 
Ich habe da mal eine Frage zu Reifen. Da ich bei den Rennrädern nur Schlauchreifen fahre, kenne ich mich
mit den Drahtreifen nicht so aus.
Habe hier einen Laufradsatz mit Continental Grand Prix 20 - 622 ( 700 x 20 C ) C 145.
Bekommt man dafür noch Ersatz?
Von der Farbe und der Breite her gefallen mir die Reifen, weil sie den alten Schlauchreifen sehr ähnlich sind.
Was würdet ihr sonst empfehlen?

Anscheinend gibt es bei Conti keine Dackelschneider mehr. Habe den Grand Prix bisher nur in mindestens 23 mm Breite gefunden. Mit brauner Flanke scheint es den auch nicht mehr zu geben. Vielleicht gibt es irgendwo noch Restbestände? Habe da leider aber auch keine Quelle für. Die 23er auf dem Rickert fahren sich auch gut. Habe aber die mit den braunen Flanken. Sind eine gute Alternative zu den GP Classic in 25 mm Breite.
 
Ich habe da mal eine Frage zu Reifen. Da ich bei den Rennrädern nur Schlauchreifen fahre, kenne ich mich
mit den Drahtreifen nicht so aus.
Habe hier einen Laufradsatz mit Continental Grand Prix 20 - 622 ( 700 x 20 C ) C 145.
Bekommt man dafür noch Ersatz?
Von der Farbe und der Breite her gefallen mir die Reifen, weil sie den alten Schlauchreifen sehr ähnlich sind.
Was würdet ihr sonst empfehlen?

Das ist der alte GP aus den 90er mit der braunen Flanke, den gibt es schon lange nicht mehr, den hier unbeliebten Michelin Dynamic gibt es noch in 20-622 ist aber deutlich heller von der Flanke.

Michelin_Dyn_classic_Haupt.JPG
 
Der würde mir auch noch gefallen, die Schlauchreifen hatten auch hellere Flanken.
Warum ist der Reifen unbeliebt oder was ist schlecht an dem Reifen?
Ist halt ein zehn Euro Reifen. Grobe Karkasse, Gumimischung angeblich bei Regen nicht so gut, kein Pannenschutz und nicht besonders leicht, da Drahtreifen. Ich fahre den jetzt schon ne ganze Weile und kann bis auf einen etwas höheren Rollwiderstand keine ernsten Probleme feststellen. Vermutlich ist er dem hier getesteten Dynamic Sport recht ähnlich. https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/michelin-dynamic-sport-2015
 
Schwarz finde ich jetzt nicht so schön bzw. erst Mal gewöhnungsbedürftig.

Ich würde, wenn es um die Fahreigenschaften geht, immer den Veloflex Master vorziehen. So sieht der in 23mm aus:

Der Michelin ist für den Preis wirklich O. K. Aber wie ein Schlauchreifen sieht er, wenn man genauer hinsieht, halt doch nicht aus.
 
Bike Components haben den als 20er lagernd. Allerdings gibt es den Dackelschneider nur in schwarz. :( Den 23er gibt es in transparent. Also dem bekannten Contibraun.
Continental-Grand-Prix-4000-S-II-Prem-BlackChili-Vectran-Breaker-Faltreifen-schwarz-transparent-23-622-36696-135473-1481267834.jpeg


https://www.bike-components.de/de/C...BlackChili-Vectran-Breaker-Faltreifen-p36696/

Das ist aber der moderne GP 4000 SII. Der passt optisch nur bedingt zu klassischen Rennrädern. Ist jedenfalls meine Meinung. Gefragt war ja der alte GP. Den gibt es aber nur noch ab 23 mm und in schwarz. Finde ich schade da es ein guter Reifen ist. :(

Der würde mir auch noch gefallen, die Schlauchreifen hatten auch hellere Flanken.
Warum ist der Reifen unbeliebt oder was ist schlecht an dem Reifen?

Habe den jetzt in 25 mm für mein RIH gekauft. Ist halt schwerer wie ein guter Conti. Gibt es leider nur als Drahtreifen. Wird als Renntourenreifen verkauft. Hat also möglicherweise nicht so gute sportliche Eigenschaften. Werde ihn hoffentlich bald auf dem RIH testen können.
 
Gibt es bei den Drahtreifen einen Fertigungscode(-nummer) ähnlich wie bei den Autoreifen?
@FSD erwähnte ja der Reifen sei aus den 90er mit der braunen Flanke.
Frage mich gerade ob ich den noch fahren soll. oder lieber gleich neue Reifen besorge.
 
Gibt es bei den Drahtreifen einen Fertigungscode(-nummer) ähnlich wie bei den Autoreifen?
@FSD erwähnte ja der Reifen sei aus den 90er mit der braunen Flanke.
Frage mich gerade ob ich den noch fahren soll. oder lieber gleich neue Reifen besorge.

Solang die im Dunklen gelagert waren und keine Risse zu sehen sind, wie man das oft bei alten Hutchinson DP Irgendwas sieht, würd ich die fahren.
 
Gibt es bei den Drahtreifen einen Fertigungscode(-nummer) ähnlich wie bei den Autoreifen?
@FSD erwähnte ja der Reifen sei aus den 90er mit der braunen Flanke.
Frage mich gerade ob ich den noch fahren soll. oder lieber gleich neue Reifen besorge.

Nein, gibt es leider nicht. Ich schaue mir die Reifen immer genau an. Wenn sie optisch noch gut aussehen, mache ich ein paar vorsichtige Probefahrten. Dann merke ich ja wie er sich in Kurven, beim bremsen und bei Nässe verhält. Bin ich nicht zufrieden, fliegt der Reifen runter.
 
Zurück