Wie breit sind denn die Mavic? Felgen mit 15C Maulweite kann man mit 32er fahren, aber noch breiter - weiß nciht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Felge ist, jetzt nach dem Einbau, geschlossenMöchte einen neuen LRS einspeichen und habe an dieser Mavic MA 2 Felge die Lücke bemerkt. Ist auf der anderen Site auch so, nach unten ist die Naht dicht. Ist das Schlimm?Anhang anzeigen 491526
... Schwalbe Marathon Supreme ....
Der Marathon Supreme hat übrigens einen beträchtlichen Rollwiderstand.
Weniger als der Conti GatorskinIch habe mich bisher an der ETRTO-Norm orientiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung#Verh.C3.A4ltnis_von_Reifen-_zu_Felgenbreite
Der Marathon Supreme hat übrigens einen beträchtlichen Rollwiderstand.
Der Marathon ist breiter, daher hat er bei gleichem Reifendruck einen niedrigeren Rollwiderstand. Bei 6 Bar ist er dann allerdings tot gepumpt und fährt sich sehr unkomfortabel. Wenn man den Druck auf 4 Bar reduziert, ist der Vorteil dahin.
Bei MTBs wurde es irgendwann Mode, breite Reifen auf zu schmale Felgen zu montieren. Damit sind die Räder auf dem Papier schön leicht... Die ETRTO hat hier den Fahrradherstellern nach gegeben, wie sich das in der Praxis fährt ist eine andere Sache.
3 Bar am MTB? Das ist ja knochenhart! Ich würde max. 1,5 fahren, je nach Reifen auch weniger... Die Crosser fahren oft deutlich unter 2 mit viel schmaleren Reifen...In seiner Klasse der 'pannenresistenten Allroundreifen' ist er nicht sooo schlecht wie der Name 'Marathon' vermuten lässt. Der Gattorskin ist bei den Rennreifen am unteren Ende der Tabelle.
Mit 3 Bar hat der Schwalbe 23,6 Watt. 3 Bar habe ich am MTB wenn ich Wurzelwege durch den Wald fahre! Wenn ich den 25er(!) Gatorskin auf komfortable 5,5 Bar aufpumpe bin ich bei 22 Watt. Bei 6.9 Bar fühlt er sich wie ein richtiger Rennradreifen an und hat 20,2 Watt. Dann gebe ich dem Schwalbe 4 Bar und bin bei 19,1 Watt! 4 Bar auf einem 37er Reifen ist ein sehr komfortables Cruisen gegenüber einem 25er mit knapp 7 bar.![]()
Sieht so aus, als ob ich zur Demontage der Kurbel einen Abzieher brauche. Tut's der hier?
https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Kurbelabzieher-fuer-Vierkant-Kurbeln-p43609/
@pedalierer schrieb neulich was von Vierkant. Daher...Chorus CT? Das ist doch nie im Leben ein Vierkant...
Mit etwas Pech ist das dieses Ultra-Torque System bei dem die Kurbelarme in der Mitte mit einer Hirth-Verzahnung ineinander greifen und man einen langen Inbus zum lösen braucht.
Das Rad ist auss den Neunzigern, wobei ich nicht sagen kann, ob es original so aufgebaut war. Keine außenliegenden Lagerschalen. Innen kein Inbus. Wenn ich beide Seiten losschraube, kann ich durchgucken.Mir nicht, aber schau doch mal bitte ob Du da aussenliegende Lagerschalen hast. Und ob da irgendwo tief drin ein Inbus sitzt.
Anleitung von Campa für UT. Aber vielleicht kann einer der Campisti das mal genauer identifizierenAusserdem, das ist doch sicher nicht vor 1990, oder?