• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Den ganzen Vorgang hatte ich die Tage mit einem Regina Oro durchgezogen!

Bei mir war es ein Everest :bier: - wobei der etwas mehr tricky ist da die Federn für die Sperrklinken 2 Drähte sind welche in Nuten der Sperrklinken greifen - was war ich froh vorher schon an Regina und Atom geübt zu haben :D.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bastelfrage--->
Campa Schaltwerke funktionieren mit Sachs Ergos...Das hab ich schon gelesen...Funktionieren Rahmenschalthebel von Sachs mit dem Chorus Schaltwerk,was die Winkeleinstellungen verändern kann?Fotos sind im Fang des Tages Faden und ich bekomme die Fotos nicht hier in den Faden gerade...
 
Bastelfrage--->
Campa Schaltwerke funktionieren mit Sachs Ergos...Das hab ich schon gelesen...Funktionieren Rahmenschalthebel von Sachs mit dem Chorus Schaltwerk,was die Winkeleinstellungen verändern kann?Fotos sind im Fang des Tages Faden und ich bekomme die Fotos nicht hier in den Faden gerade...
Und genauso habe ich gelesen, dass Sachs Ergos geänderte Schaltwege haben und stattdessen mit Shimano-Schaltwerken harmonieren. Letzteres halte ich für wahrscheinlicher.

Ob man deine Wunschkombination funktionabel hingefummelt bekommt weiß ich nicht, plug & play wird es eher nicht sein.
 
Fuck!
Mit is ne Schraube im Ausfaller abgebrochen... genau so, dass das komplette Gewinde im ausfaller verseckt is.
Sprich der Schraubenrest is genau so lang wie des Gewinde im Ausfaller.
Keine Angriffsfläche da :(

Tipps???
 
Fuck!
Mit is ne Schraube im Ausfaller abgebrochen... genau so, dass das komplette Gewinde im ausfaller verseckt is.
Sprich der Schraubenrest is genau so lang wie des Gewinde im Ausfaller.
Keine Angriffsfläche da :(

Tipps???
Andere Seite anpassen? :D
Eigentlich brauchste die ja nicht wirklich, aber blöd isses natürlich. Bekommst Du einen winzigen Schlitz reingedremelt?
 
... Bekommst Du einen winzigen Schlitz reingedremelt?
Ich habe das mit dem Schlitz auch mal probiert. Leider war die Schraube festgegammelt und letztendlich auch zu weich, um gegen den Schraubendreher zu bestehen. Ich habe (sehr umständlich) die oberste Lage entfernt. Der Rest ist heute noch im (Stadtrad)Rahmen. :oops:
 
Eine Frage zu Campa Ritzel: Auf der Rückseite der Ritzel sind Buchstaben eingestanzt. A-H. Werden die A-A-A...usw. oder A-B-C...usw. aufgesteckt?

Vielen Dank!
 
Servus Leute, ich hätte mal 'ne Frage zum Thema durchgebremste Felgenflanken. Bastle gerade so ein wenig an 'nem alten Trekkingrad rum und dachte eigentlich die ganze Zeit, dass ich dem Teil mal neue Laufräder spendieren muss, weil die Flanken schon übel aussehen. Jetzt habe ich die Räder aber mal ordentlich geputzt und dabei festgestellt, dass sie sich gar nicht so rau anfühlen. Vor allem aber finde ich es auffällig, wie gut der Felgenstoß noch zu sehen ist. Hab das Rad von 'ner Freundin geschenkt bekommen, die wiederum hat es aus dem Nachlass der Mutter => keine Ahnung wie viele km es runter hat.
flanke2.jpgflanke1.jpg

Was meint ihr? Sind Alesa 6021 Felgen, nach kurzer Googelei scheinen die keinen Verschleißindikator zu haben. Mir wäre jetzt auch mit Reifen nicht aufgefallen, dass die sich irgendwie weiten würden.

Vielen lieben Dank schon mal :)
 
Fuck!
Mit is ne Schraube im Ausfaller abgebrochen... genau so, dass das komplette Gewinde im ausfaller verseckt is.
Sprich der Schraubenrest is genau so lang wie des Gewinde im Ausfaller.
Keine Angriffsfläche da :(

Tipps???
Kerndurchmesser ausbohren und den Rest per Gewindeschneider entfernen ist das einzige, was mir noch einfällt, viel Toleranz für Fehler ist aber nicht da. Wahrscheinlich wandert der Bohrer doch zu viel. Am besten einfach so lassen, auch wenn es ärgerlich ist.
 
Kerndurchmesser ausbohren und den Rest per Gewindeschneider entfernen ist das einzige, was mir noch einfällt, viel Toleranz für Fehler ist aber nicht da. Wahrscheinlich wandert der Bohrer doch zu viel. Am besten einfach so lassen, auch wenn es ärgerlich ist.


Ja hab ich probiert - Bohrer wandert :(
Hab mich erstma damit abgefunden und bleibt so.
Der Rahmen kommt nä Jahr evtl zu nem Rahmenbauer, soll der sich was überlegen :)
 
Fuck!
Mit is ne Schraube im Ausfaller abgebrochen... genau so, dass das komplette Gewinde im ausfaller verseckt is.
Sprich der Schraubenrest is genau so lang wie des Gewinde im Ausfaller.
Keine Angriffsfläche da :(

Tipps???

Falls du das Schräublein mit M3 Gewinde meinst ....
ich lass die grundsätzlich weg , wozu braucht man die denn ?
Ausbohren von M3 Gewinde bedeutet ja einiges , frei Hand mit der Bohrmaschine da ein ca. 2,2mm Loch durchzubohren und nicht dabei das Ausfallenden zu vermurksen , also ich weiss nicht ich weiss nicht... ich würde das niemals wagen .
 
fehlt hier ne feinjustierschraube?
bekomm ich sowas einzeln oder besser gleich nen neuen kompletten gegenhalter kaufen?

IMG_1682.JPG
 
Ahoi,

mal ne Frage die meine Kompetenzen aus dem Stehgreif etwas übersteigen. Ich würde gerne Shamals mit einer Victory vermählen.
Gibt es 7-fach Kassetten für die Aufnahme der Shamal Nabe (was sind das eig für welche?).
Das Victory Schaltwerk sollte doch 7-fach können oder? Bitte nur mit JA antworten.
 

Anhänge

  • IMG_20170215_203531.jpg
    IMG_20170215_203531.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 34
Nein. Bei Campa geht die Kassetterei bei 8-fach los. Wenn du eine Friktions-victory hast, könnte es aber mit 8-fach klappen (wenn der Freilauf ein 8-facher ist).
 
Nein. Bei Campa geht die Kassetterei bei 8-fach los. Wenn du eine Friktions-victory hast, könnte es aber mit 8-fach klappen (wenn der Freilauf ein 8-facher ist).
du brichst mir das Herz. Ist leider keine Friction. Reicht es, wenn ich die Kassettenaufnahme messe, um von euch diesbezüglich ne Info zu bekommen ob 8-fach?
kann man das nicht irgendwie zurecht basteln :(
 
Zurück