• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ich hab's angefangen... deswegen fragte ich dich nach den Bildern und den Infos.Aber da du das Rad nicht hast, erübrigt sich die Frage nach exakten Messungen des grossen Unterrohrteils

Tolle Arbeit.

Ja leider, aber ich habe die mal angeschrieben. Mal schauen ob sie sich melden. Ich find das Rad in der Kombination nämlich total schön und individueller als die normalen Repliken in orange mit den Merckx oder Colnago Decals. Aber das ist ja Geschmacksache.
 
aber auch solche Straßen sind in D wohl eine echt exttreme Ausnahme. Die lassen sich nicht mehr asphaltieren, Betonieren ist auch schwer (kenne das Problem vom Bau einer Radrennbahn. Und hochfahren ist, genau wie hochgehen fast ausgeschlossen. Rein technisch, von der Kraft mal abgesehen. Über 30% Steigung ist sehr selten, da werden Straßen halt anders gebaut (Stichwort Serpentinen).
 
Hallo,

habe bei meinem Rad den Steuersatz tauschen lassen. Santé gegen einen neuen Campa Record. Jetzt will ich die Bremse montieren und Stelle fest, dass die untere Lagerschale mit der Bremse kollidiert bzw. wenn ich verlängere mit dem dritten Distanzring.

Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann bzw. weiß jemand, ob ich irgendwo etwas weniger hohe Spacer her bekomme?

Danke

Jean-Paul
 
Steilste Strasse der Welt = Baldwin Street , Neuseeland mit 35 % Steigung , also pro 100 Meter waagerechte Strecke 35 Höhenmeter .
Wo soll es denn 100 % geben ?
 
Die 100% sind mit einem Rad nicht befahrbar. Wenn man an so einem Hang oben mit Ski steht muss man schon allen Mut zusammen nehmen da runter zu fahren, das ist richtig steil
 
Sorry, nix aus dem Klassikerbereich :

Shimano CN - 6701; 10-fach, laufrichtungsgebundene Kette.
Ich finde weder in der Packung, noch bei Lange einen Hinweis, wie rum die laufen muss. :crash:
Gefühlt würde ich sagen die Beschriftung muss nach außen.

Und kann ich den mir bisher unbekannten Niet mit einem normalen Kettennieter reinballern, oder brauche ich da noch was Spezielles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beschriftung der Kette muß lesbar sein, s. Montageanleitung:
kette.png
Am besten den beigefügten Nietstift verwenden; ich verwende nur den Rohloff-Revover.
Ansonsten würde ich immer ein passendes Kettenschloß (z.B. Connex) der "Vernietung" mit einem Billigwerkzeug vorziehen.
 
Die Beschriftung der Kette muß lesbar sein, s. Montageanleitung:
Anhang anzeigen 417378
Am besten den beigefügten Nietstift verwenden; ich verwende nur den Rohloff-Revover.
Ansonsten würde ich immer ein passendes Kettenschloß (z.B. Connex) der "Vernietung" mit einem Billigwerkzeug vorziehen.

Der @Sparkassendirektor hat auch nur mit Revolver gearbeitet, ich wäre ein Schelm wenn ich jetzt irgendwelche Mutmaßungen anstellen würde:confused::D:idee:.
 
I
Steilste Strasse der Welt = Baldwin Street , Neuseeland mit 35 % Steigung , also pro 100 Meter waagerechte Strecke 35 Höhenmeter .
Wo soll es denn 100 % geben ?
Cool, dann war ich ja schon recht nah dran mit dem Rad. Im Urlaub in Imperia (Ligurien) lag unser Ferienhaus in einer Straße mit 33% Steigung auf 300m Länge. Meine Frau hat sich geweigert, as Auto da hoch oder runter zu fahren oder gar mitzufahren. Sie ist lieber die Treppe daneben gegangen. Ich musste mir immer etwas Power aufheben, damit ich dort mit dem Rad hochkam, Puls 180 war an der Tagesordnung. Und damals war ich noch recht fit und 12 kg leichter.
 
IMG_6728.JPG
Rahmenbasteln am Masi: Nachdem ich nun die Gabel einbaufertig habe (Schaft innen und außen geschliffen, Konussitz plangefräst, Gewinde nachgeschnitten, Chrom und Lack poliert), ist der Rahmen dran.

Welches Werkzeug aus dem Campakoffer nehme ich denn, um das Steuerrohr planzufräsen? Das hier? Irgendwie fehlt da ne Führung zum mittigen zentrieren.
 
Zurück