• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
ahoi. wenn eine nabe auf der einen seite ganz leichtes pitting hat. macht es sinn das ganze "aufsplitten"? sprich die kone auf die andere seite packen?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ahoi. wenn eine nabe auf der einen seite ganz leichtes pitting hat. macht es sinn das ganze "aufsplitten"? sprich die kone auf die andere seite packen?

absulut nicht ,wenn verschlissen dann verschlissen,dann wird defekt nur auf die andere seite verlagert
 
da wir schon bei kugeln sind - ich möchte für meine alten Campagnolo Naben Kugeln bestellen. www.kugel-winnie.de wurde ja hier mal empfohlen, und über die gebrauchten Größen und Qualitätsstufen habe ich mich auch schon schlau gemacht... zB 1/4 - G10/G20...

aber bei Kugel-Winnie gibt es bei der Kategorie Kugeln:

Stahlkugeln gehärtet - Chromstahl
oder
Edelstahlkugeln gehärtet - Nichtrostender Stahl

welche jetzt? danke

Die Suche sagt Chromstahl, Härte > Korrosionsfestigkeit.
 
Wie oft wird mich das evtl noch zur Eisdiele und zurück fahren? Das man das nicht mehr hart belasten soll ist mir klar, aber bricht das sofort durch und ich bremse mit dem Gesicht auf kleinen Strecken, oder kann man da schon noch n bisschen mit radeln?
Oder kann man das gar reparieren?
DSC_2682.JPG
 
Wie oft wird mich das evtl noch zur Eisdiele und zurück fahren? Das man das nicht mehr hart belasten soll ist mir klar, aber bricht das sofort durch und ich bremse mit dem Gesicht auf kleinen Strecken, oder kann man da schon noch n bisschen mit radeln?
Oder kann man das gar reparieren? Anhang anzeigen 416997

Mindestens am Ende des Risses ein Loch bohren, um das weiterreißen zu erschweren. Einen billigeren Rahmen würde ich sofort durchsägen und verschrotten, habe ich auch schon mal getan. Hier könnte man theoretisch die Muffe ersetzen, wenn man einen schrottigen Spenderrahmen findet. Ausbauen ist dem Vernehmen nach tricky, neu verkleben sollte dann ganz gut gehen. Zur Ausrichtung mit bescheidenen Mitteln empfiehlt sich die Lektüre des Rahmenbauthreads von @Knobi
 
da wir schon bei kugeln sind - ich möchte für meine alten Campagnolo Naben Kugeln bestellen. www.kugel-winnie.de wurde ja hier mal empfohlen, und über die gebrauchten Größen und Qualitätsstufen habe ich mich auch schon schlau gemacht... zB 1/4 - G10/G20...

aber bei Kugel-Winnie gibt es bei der Kategorie Kugeln:

Stahlkugeln gehärtet - Chromstahl
oder
Edelstahlkugeln gehärtet - Nichtrostender Stahl

welche jetzt? danke

Edelstahl ist Luxus, die normalen tuns auch, musst nur schauen, welche Güteklasse du willst. Eher die besseren nehmen, 28er Güte etc.
 
Habe jetzt gleich 100stk. gekauft. Wirds nochmals ausprobieren wenn ich Zuhause bin.

Ja, eher weniger Kugeln erstmal mit bißchen Fett anbappen und vorsichtig zusammenstecken. Dann schaust du, ob Schale und Konus von der Höhe etc. zusammenpassen und alles leicht läuft - kannst dann auch die Abrollspuren der Kugeln im Fett sehen - alles kein Hexenwerk.
 
absulut nicht ,wenn verschlissen dann verschlissen,dann wird defekt nur auf die andere seite verlagert
also es ist sowohl der nabenkonus als auch der konus auf der achse ganz leicht betroffen. meine milchmädchenrechnung war die, aus 1x kaputt mach 0,5x kaputt.....bin mir nicht sicher, ob so ein leichter schaden sich überhaupt verstärkt wenn die nabe nun vernünftig eingestellt ist. aber logisch ist es nicht sinnvoll noch den anderen nabenkonus in gefahr zu bringen.
 
da wir schon bei kugeln sind - ich möchte für meine alten Campagnolo Naben Kugeln bestellen. www.kugel-winnie.de wurde ja hier mal empfohlen, und über die gebrauchten Größen und Qualitätsstufen habe ich mich auch schon schlau gemacht... zB 1/4 - G10/G20...

aber bei Kugel-Winnie gibt es bei der Kategorie Kugeln:

Stahlkugeln gehärtet - Chromstahl
oder
Edelstahlkugeln gehärtet - Nichtrostender Stahl

welche jetzt? danke
Normaler Kugellagerstahl ( Chromstahl 100 CR 6) ist härter als Kugeln aus Rostbeständigem Stahl ( etwa 63 zu 60 HRc ), und da Rost in den Lagern ja wohl kein Problem darstellt empfehle ich Chromstahl , der hält mehr aus .
 
Wie oft wird mich das evtl noch zur Eisdiele und zurück fahren? Das man das nicht mehr hart belasten soll ist mir klar, aber bricht das sofort durch und ich bremse mit dem Gesicht auf kleinen Strecken, oder kann man da schon noch n bisschen mit radeln?
Oder kann man das gar reparieren? Anhang anzeigen 416997

Mindestens am Ende des Risses ein Loch bohren, um das weiterreißen zu erschweren. Einen billigeren Rahmen würde ich sofort durchsägen und verschrotten, habe ich auch schon mal getan. Hier könnte man theoretisch die Muffe ersetzen, wenn man einen schrottigen Spenderrahmen findet. Ausbauen ist dem Vernehmen nach tricky, neu verkleben sollte dann ganz gut gehen. Zur Ausrichtung mit bescheidenen Mitteln empfiehlt sich die Lektüre des Rahmenbauthreads von @Knobi

Das Entlastungsloch am Ende des Schlitzes ist als erste Hilfe unbedingt empfehlenswert. Daran anschließend sehe ich neben dem Austausch der Muffe folgende Möglichkeiten:
  1. Die Muffe mit Carbon-Rovings umwickeln und verkleben, also eine Carbon-Muffe darum legen.
  2. Einen Verstärkungsring passend aus Aluminium drehen und um die Muffe kleben.
  3. Den Riss keilförmig erweitern und mit WIG schweißen lassen.
Die Ursach für den Riss dürfte sein, dass das Steuerrohr zu eng für den Steuersatz ist. Der Steuersatz sollte daher ausgebaut und die Lagersitze oben und unten ordentlich gefräst/ausgerieben werden.
 
C-Record HR, Antriebsseite sind nur 8 statt 9 Kugeln - kann das sein? kann eig ausschließen, dass ich eine verbummelt habe.
 
die risse in der steuermuffe sind die bekannte schwachstelle der aläne.
die franzosen heißen vitus und sind eher nicht für diese schwäche bekannt, sollen - hörensagen - auch etwas weniger flexen.
noch stabiler - hörensagen - sind wohl die sakae litage. müsste ich endlich mal aufbauen...
 
Zurück