• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Fräge: was braucht ein FC 1057 triple für nen Bottom Bracket? 118mm laut velobase
BB-1057 bringt mir kein suchergebnis....
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi zusammen,

ich habe heute meinen neuen Rahmen bekommen. Leider hatte er ein paar unschönere Stellen, an denen sich Rost unter dem Lack gebildet hat. Ich habe schon versucht das meiste abzuschleifen. Die Schlieren sind allerdings sehr hartnäckig. Weiß jemand, wie man die am Besten entfernt?

Besten Dank!
 

Anhänge

  • IMG_1513.JPG
    IMG_1513.JPG
    451,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_1512.JPG
    IMG_1512.JPG
    515,7 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1509.JPG
    IMG_1509.JPG
    413,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_1510.JPG
    IMG_1510.JPG
    430,5 KB · Aufrufe: 49
Hi zusammen,

ich habe heute meinen neuen Rahmen bekommen. Leider hatte er ein paar unschönere Stellen, an denen sich Rost unter dem Lack gebildet hat. Ich habe schon versucht das meiste abzuschleifen. Die Schlieren sind allerdings sehr hartnäckig. Weiß jemand, wie man die am Besten entfernt?

Besten Dank!

Das sieht aus wie Unterrostungen unter dem Lack die sich in das Metall gefressen haben. Ich mag den Namen Rostumwandler nicht weil da nichts umgewandelt wird aber wahrscheinlich brauchst Du da was damit die Korrosion gestoppt wird. Welches Mittel da angesagt ist weiss ich aber gerade nicht...
 
Das sieht aus wie Unterrostungen unter dem Lack die sich in das Metall gefressen haben. Ich mag den Namen Rostumwandler nicht weil da nichts umgewandelt wird aber wahrscheinlich brauchst Du da was damit die Korrosion gestoppt wird. Welches Mittel da angesagt ist weiss ich aber gerade nicht...

Super, danke! Richtig, die Stellen haben leichte Schlieren unter dem Lack gebildet. Ich denke, wenn man das jetzt richtig behandelt, ist das ungefährlich, oder?
 
Sehe ich so. Rostumwandler wandelt ja nicht das vorhandene bereits korrodierte Material wieder in Edelmetall um sondern verhindert dass es weiter korrodiert. Das wäre in diesem Fall wohl angesagt. Vor kurzem habe ich da was über Umwandler gelesen der gleich eine Grundierschicht bildet - von Brunox wimre - der hier: Brunox Epoxy. Selbst aber noch keine Erfahrung damit.
 
ja, aber wo finde ich das passende Konus-innenlager ... wenn die Dame sich an dreifach wagen wollte?
In offiziellen Unterlagen habe ich jetzt zwar nicht gefunden, welches Tretlager genau für die FC-1057 vorgesehen war, dafür gibt es aber einen Hinweis in diesem japanischen Katalog:
http://www.retrobike.co.uk/gallery2/d/78860-1/Shimano+1994.pdf
Demnach wurde 1994 zur Verwendung mit der FC-1056 ein Patronenlager BB-UN51 in 107mm Länge vorgesehen. Es hat also offenbar ein wechsel stattgefunden, das vorher verwendete BB-1056 wird nicht mehr erwähnt. Für die FC-1057 wäre demnach wohl ein BB-UN51 in 118mm Länge korrekt. Hier wäre ich aber nicht päpstlicher als der Papst und würde einfach den Nachfolger, ein neues BB-UN55 in entsprechender Länge nehmen.
 
Sehe ich so. Rostumwandler wandelt ja nicht das vorhandene bereits korrodierte Material wieder in Edelmetall um sondern verhindert dass es weiter korrodiert. Das wäre in diesem Fall wohl angesagt. Vor kurzem habe ich da was über Umwandler gelesen der gleich eine Grundierschicht bildet - von Brunox wimre - der hier: Brunox Epoxy. Selbst aber noch keine Erfahrung damit.

Top, schaue ich mir mal an! Besten Dank!
 
Also wie jetzt nochmals? Immer so viele wie reinpassen und dann eine raus?
Ich kann leider nicht die Anzahl der Kugeln durch 2 rechnen, da sie nicht vollständig sind. Muss mir neue besorgen, weiss aber nicht wie viel.

lager.png
 
Also wie jetzt nochmals? Immer so viele wie reinpassen und dann eine raus?
Ich kann leider nicht die Anzahl der Kugeln durch 2 rechnen, da sie nicht vollständig sind. Muss mir neue besorgen, weiss aber nicht wie viel.

Anhang anzeigen 416937

Die Kugeln laufen doch noch gar nicht auf der Bahn, oder sehe ich das gerade falsch - so kannst du die Menge nicht bestimmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück