• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann es sein, dass die Bohrung nur für Schutzbleche gedacht ist und man dort gar keinen Gegenzughalter befestigen kann?
Ich habe eine 4ZA Zornyc Gabel in Verwendung mit ebensolcher Bohrung und geschnittenem Gewinde. Mit mehr als einer Halterung für Schutzbleche wollte ich die nicht belasten.

ps. was ist es denn jetzt für ein Rahmen geworden ? ansonsten, wie wäre es mit mini-v ?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe eine 4ZA Zornyc Gabel in Verwendung mit ebensolcher Bohrung und geschnittenem Gewinde. Mit mehr als einer Halterung für Schutzbleche wollte ich die nicht belasten.

ps. was ist es denn jetzt für ein Rahmen geworden ? ansonsten, wie wäre es mit mini-v ?
Ach ja stimmt. Du hattest eine andere Gabel ... RH 50 habe ich nun genommen ... Scheint aber gut zu passen. :)

Ich verstehe jetzt nicht, wo du an einem durchbohrten Vorbau den Elefantenrüssel siehst... o_O

Ich weiß nicht, was ein "durchbohrter Vorbau" ist, oder wie Du darauf kommst, dass ich gar einen hätte. Ich meinte dieses Ding ...

Bildschirmfoto 2017-02-03 um 10.37.19.png
 
Guten Tag zusammen,

kann es sein dass Montagepaste dazu geführt hat dass eine Alu-Stütze in einem Carbon-Rahmen mit Alu-muffen (Look KG66) zum festbacken geführt hat? Und die gleiche Paste das bei einer Carbon-Stütze im gleichen Rahmen NICHT tut?

Danke!
Felix
 
Guten Tag zusammen,

kann es sein dass Montagepaste dazu geführt hat dass eine Alu-Stütze in einem Carbon-Rahmen mit Alu-muffen (Look KG66) zum festbacken geführt hat? Und die gleiche Paste das bei einer Carbon-Stütze im gleichen Rahmen NICHT tut?

Danke!
Felix

Montagepaste sollte eigentlich zuverlässig Alu in Alu gangbar halten. Oder reden wir hier von Carbonpaste die mit kleinen Kügelchen drin dafür sorgen soll dass man für Carbonteile ein geringeres Anzugsmoment benötigt weil die Haftreibung erhöht wird?
 
Montagepaste sollte eigentlich zuverlässig Alu in Alu gangbar halten. Oder reden wir hier von Carbonpaste die mit kleinen Kügelchen drin dafür sorgen soll dass man für Carbonteile ein geringeres Anzugsmoment benötigt weil die Haftreibung erhöht wird?

das kann ich dir leider nicht genau sagen - sie war auf jeden Fall von Syntace... d.h. bei Carbonpaste könnte ich genannten Effekt haben? Aber für eine Carbonstütze wäre die Paste geeignet?
Die Stütze war maximal 6-8 Monate nicht bewegt worden und nur mit Wärme (Föhn) wieder zu bewegen gewesen...
 
Sehe ich auch so. :(


Aber wie sieht das denn aus?! Das ist ja noch schlimmer als der Elefantenrüssel oben am Steuersatz. :eek:

Normal mache ich sowas ungerne , aber hier kannst du doch die hintere Bohrung auf 8 mm aufbohren , da der Gabelkopf eine gerade Fläche hinten hat, liegt der Kopf der Hülsenmutter doch einwandfrei an.
die Ansenkung für den Kopf in anderen Gabeln sorgt doch nur dafür das der Kopf eben plan anliegt , da normale Gabelköpfe hinten gewölbt sind .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenstand bei der Bianchi/Sattelstütze. 26,2 kann es nicht sein, da ich seine mitgenommen habe und da steht 26,2 drauf! Bapperlbeschriftung bekomm ich erst in der Mittagspause aber ich hätte hier eine 27,2 rumliegen. Währe das die nächste Alternative?
Rawuza
 
das kann ich dir leider nicht genau sagen - sie war auf jeden Fall von Syntace... d.h. bei Carbonpaste könnte ich genannten Effekt haben? Aber für eine Carbonstütze wäre die Paste geeignet?
Die Stütze war maximal 6-8 Monate nicht bewegt worden und nur mit Wärme (Föhn) wieder zu bewegen gewesen...

Das da: http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1346
ist eine Carbonpaste mit der die Sachen besser sitzen. Sollte man nicht bei Alu nehmen, ausser man möchte das Drehmoment verringern.
Für Alu in Alu oder Stahl besser sowas https://www.bike-components.de/de/Shimano/Montagepaste-p3776/
oder ähnlich oder für die Puristen Fett
:)
 
Normal mache ich sowas ungerne , aber hier kannst du doch die hintere Bohrung auf 8 mm aufbohren , da der Gabelkopf eine gerade Fläche hinten hat, liegt der Kopf der Hülsenmutter doch einwandfrei an.
die Ansenkung für den Kopf in anderen Gabeln sorgt doch nur dafür das der Kopf eben plan anliegt , da normale Gabelköpfe hinten gewölbt sind .
Technisch bin ich da ganz bei Dir. Aber dann ist doch da ne Mutter sichtbar. Das sieht doch furchtbar aus ... :(
 
Ach ja stimmt. Du hattest eine andere Gabel ... RH 50 habe ich nun genommen ... Scheint aber gut zu passen. :)



Ich weiß nicht, was ein "durchbohrter Vorbau" ist, oder wie Du darauf kommst, dass ich gar einen hätte. Ich meinte dieses Ding ...

Anhang anzeigen 414802
Das habe ich nicht gesagt. Ich habe dir einen Vorbau vorgeschlagen, der einen integrierten Gegenhalter hat, damit du auf deinen Elefantenrüssel am Steuersatz verzichten kannst. Den Vorschlag hast du mit der Begründung Elefantenrüssel abgelehnt. Und das verstehe ich immernoch nicht.
 
Zurück