• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bei dem Regina Kranz sind alle Ritzel auf den Freilauf aufgeschraubt , die hinteren beiden aber mit Linksgewinde !
Wenn du den vorderen Ring mit den beiden kleinen Löchlein abschraubst ( Achtung , auch Linksgewinde ! ) trennst du den Freilaufkörper in 2 Teile.
Einmal den inneren ( das ist der mit dem Gewinde das auf die Nabe kommt ) und das äussere Teil ( auf dem sitzen die Ritzel ).
Und dabei kommen dir eine Menge kleiner Kugeln , Klinken und Federn ( 1 oder 2 je nach Bauform ) für die Sperrklinken entgegen entgegen .
Und ja , dazu müssen die Kränze eigentlich nicht ab .
Aufpass , das zusammenbauen ist aber Fummelarbeit ( Kugeln mit Fett in die Laufbahnen kleben , Klinken und Federn einsetzen und beim zusammenbringen der beiden Teile kein Kugeln mit den vorstehenden Klinken rausschubsen )
Warum wäscht du den kpl Zahnkranz nicht in Lösungsmittel aus , sprühst ( nach dem trocknen ) etwas Öl oder Kettenspray rein , und fertig .
Im inneren des Freilaufes ist normal nichts was richtig kaputt geht , wenn Klinken brechen dreht der Kranz durch , wenn Federn brechen auch , also ist da einfach Dreck drin wenn der komische Geräusche macht , diese ganzen Uraltkränze sind nämlich völlig ohne jede Dichtung .

Die Klinken machst du am Besten mit einem Zwirnsfaden fest (Schlinge)und ziehst ihn danach heraus.
Endlich was wo ich mich auskenne:)
Rawuza (Bj.49!)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kann mir jemand sagen, wo man die Zapfen für die Park Tool Stirnlochschlüssel herbekommt?
Für ne Chorus Staubkappe. Foto geklaut.

campa chorus staubnkappe.jpg
 
Wenn du den vorderen Ring mit den beiden kleinen Löchlein abschraubst ( Achtung , auch Linksgewinde ! ) trennst du den Freilaufkörper in 2 Teile.
Einmal den inneren ( das ist der mit dem Gewinde das auf die Nabe kommt ) und das äussere Teil ( auf dem sitzen die Ritzel ).
Und dabei kommen dir eine Menge kleiner Kugeln , Klinken und Federn ( 1 oder 2 je nach Bauform ) für die Sperrklinken entgegen entgegen .
Und ja , dazu müssen die Kränze eigentlich nicht ab .

Genau, dann ergeht es so wie mir: Zum Radgeschäft meines Vertauens gefahren, Chef nix da, Mechaniker hat sich darum angenommen, eigentlich ein sehr guter Schrauber, aber das dürfte ihm auch etwas zu alt gewesen sein, irgendwie aufgemacht, und dann, klimper, klimper, klimper ............
Ich hätte mich dann auf allen vieren auf den Boden der Werkstätte begeben müssen und viele Kugeln einsammeln sollen, wollte ich dann auch nicht mit meinen 50+, ich habe halt gerettet was noch zu retten war, aber eigentlich ging es ja NUR darum die Nabe zu retten. :p
 
Kann mir bitte jemand von den Campa-Spezialisten erklären, wie ich aus einem C-Record-Schaltwerk den oberen Schaltwerksbolzen samt innenliegender Feder rausbekomme?

C-Record_Schaltwerk_zerlegt_5_Kreis.jpg


Ich kann mir nicht'mal erklären, wie der da drinnen überhaupt hält. :confused:
Der Bolzen dreht, der federnde Anschlag auch...

C-Record_Schaltwerk_zerlegt_2.jpg

C-Record_Schaltwerk_zerlegt_3.jpg
 
Könnte sich um ein Caurus 906 aus Oria-Rohren handeln, dieses hat einen Sattelstützendurchmesser von 26,2 mm. Gab aber auch andere Bianchi-Modelle mit der gezeigten Lackierung.
26,4 wäre da richtig. Aber die Nummer durchzugeben ist eine gute Idee.
 
Und n bisschen feilen plus ein Stück Bleiband?*
*Ich habe mal einen 28,6er (Schellen-)Umwerfer mit einem Stück Weichlot für ein 28,0er Sitzrohr passend gemacht bzw. passend und stramm bekommen. Bleiband hört sich nur schwer an, wiegt in der benötigten Größe auch nur ein paar Gramm.
Das könnte es schon sein… Wo bekomme ich Bleiband her? Du meinst quasi so Adapterartig zwischen Anlötsockel und Umwerferbasis? So ähnlich hatten wir auch schon durchgespielt wegen nem Aluadapter, vermutlich rutscht da der UW zu weit nach hinten, mal sehen...
 
Nein, ist 26,2 mm. Habe hier so ein Teil stehen und da steckt noch die originale Stütze drin.
Hm, ich hatte damals einen, der hatte original eine 26,4. Der Katalog sag tatsächlich 26,2. Ob da bei meinem Rad damals jemand die Reibahle zu lange kreisen ließ?
 
Das könnte es schon sein… Wo bekomme ich Bleiband her? Du meinst quasi so Adapterartig zwischen Anlötsockel und Umwerferbasis? So ähnlich hatten wir auch schon durchgespielt wegen nem Aluadapter, vermutlich rutscht da der UW zu weit nach hinten, mal sehen...

Beim Klemptner oder Dachdecker
 
Das könnte es schon sein… Wo bekomme ich Bleiband her? Du meinst quasi so Adapterartig zwischen Anlötsockel und Umwerferbasis? So ähnlich hatten wir auch schon durchgespielt wegen nem Aluadapter, vermutlich rutscht da der UW zu weit nach hinten, mal sehen...

Ich glaube im Angelbedarf habe ich das mal bekommen.
 
Hallo,
kann jemand bestätigen (oder widerlegen), dass dieses Werkzeug für Everest- Alukränze taugt?
Suntour-4-Nocker passen nicht, die Nocken müssne schmaler sein.
Gabs hierzu eigentlich schon eine Antwort? Würde mich auch interessieren… Hab dazu noch nie einen dafür passenden Abzieher gesehen und frage mich dauernd, ob ich da auch einfach mit dem zwei-Nasen-Abzieher ran kann?
 
Gabs hierzu eigentlich schon eine Antwort? Würde mich auch interessieren… Hab dazu noch nie einen dafür passenden Abzieher gesehen und frage mich dauernd, ob ich da auch einfach mit dem zwei-Nasen-Abzieher ran kann?

Würde ich bei Alufreiläufen nicht tun. Entweder so aufwendig wie bei Campa, da gehen auch zwei Nasen dafür sind die hinterschnitten (oder wie man das nennt) oder wie bei Suntour, da hat's sogar sechs Nasen. Will sagen, soviel wie möglich.
 
Würde ich bei Alufreiläufen nicht tun. Entweder so aufwendig wie bei Campa, da gehen auch zwei Nasen dafür sind die hinterschnitten (oder wie man das nennt) oder wie bei Suntour, da hat's sogar sechs Nasen. Will sagen, soviel wie möglich.
dann wird es wohl mal jemand testen müssen. Ich werd den mal bestellen und meine Erfahrungen mitteilen :P
 
Kann mir jemand sagen wenn die Größe eines Rahmens unten im Tretlager gestanzt ist, ob sich das auf Mitte-Mitte oder Mitte-Oberkante bezieht?
Thx
 
Zurück