• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Also komm, die paar Euro kannst du auch echt deinem lokalen Laden gönnen :p
Der mukmuk arbeitet wahrscheinlich so lange, dass schon immer zu ist.
Könnte ich, wenn ich denn wollte. Brauchte aber noch ein paar andere Sachen. ;)

Welche Felge ist es denn nun?
Citec Aero 3000

Citec hat mir inzwischen geantwortet: 16 oder 18 mm Felgenband sollten passen. Das hatte ich bisher bei diesen Felgen auch immer verwendet, wenn ich es recht in Erinnerung habe.


Jeder Kranz eiert
Vor allem der Hefekranz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der Tichy schon wieder ... :daumen:


Du meinst, ich müsste mal nachmessen, statt einfach das Maß der Maulweite zu verwenden?

Hö ma , das Velox Felgenband ( so weisses Leinenklebeband auf der Rolle ) gibt es in 10mm breite , und das langt für jede Felge , es muss doch nur die Löcher von den Speichen abdecken , wozu soll das denn breiter sein , da ist doch nix .
Ich habe noch nie was anderes verwendet .
Ganz im Gegenteil , wenn das Felgenband die Felgeninnenbreite voll ausfüllt , ist es schwerer stramme Reifen ( Draht) zu montieren weil das ja aufträgt .
Die Maulweite der Felge hat damit nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand eine Schuhcreme oder ähnliches empfehlen, mit der man abgewetzte weiße Sattel wieder schön weiß bekommt?

Bei einem Motorradstiefel habe ich festgestellt das Schuhcreme gar nicht hilft.
Die davon verbleibende Farbschicht ist quasi unsichtbar.
Ein Lederer empfahl mir weiße Lederfarbe zu nehmen.
Aber da das frisch gecremte Leder eh erst mal nix aufnimmt habe ich es bislang noch nicht gemacht.
Aber gut erinnert zu werden.
;)

Mille - Greetings
@L€X

...........der auch noch zwei Sättel "nachfärben" muss...........


EDITh will so was kaufen:

https://www.eiskunstlauf-online.de/Lederfarbe-40ml-in-Weiss
 
Hö ma , das Velox Felgenband ( so weisses Leinenklebeband auf der Rolle ) gibt es in 10mm breite , und das langt für jede Felge , es muss doch nur die Löcher von den Speichen abdecken , wozu soll das denn breiter sein , da ist doch nix .
Ich habe noch nie was anderes verwendet . ...

Diese "Einheitsgröße" von 10 mm würde ich aber allenfalls für den Fall empfehlen, wo das Felgenband selbstklebend ist.
Wenn die Breite des Felgenbandes so unwichtig wäre, würden die Hersteller wohl kaum die Felgenbänder in unterschiedlichsten
Materialien und Breiten vorhalten; und die Felgen-Hersteller würden nur ein einziges empfehlen !
Leider ist es so einfach nicht, und der Teufel steckt im Detail.
Am besten so machen wie im Bild. Dann passiert nix.
felgenband.jpg
Ungemach durch Falschmontage ist so selten nicht.
Ein nicht rund laufender Reifen ist noch verschmerzbar.
Ein während der Fahrt unvermittelt platzender Schlauch dagegen kann verheerende Auswirkungen haben.
 
Felgenband sollte schon ordentlich passen und den Raum ganz ausfüllen, damit es nicht verrutschen kann. Gerade Leute, die lange Abfahrten bestreiten, wo die Felgen sehr heiß werden, haben dadurch weniger Probleme mit platzenden Schläuchen. Das ist doch gerade der Vorteil von Velox, dass es den Schlauch von der Felgenhitze gut isoliert.
 
Alle Velox Leinenfelgenbänder sind klebend , einmal reingerollt sitzen die bombenfest ( und bleiben da auch !! )
Das ist doch wohl klar , die Bedenkenträger können sich daher wieder hinlegen .
Und von diesen Plastestreifen und so halte ich gar nichts , schon mehrfach gehabt das die an der Klebestelle auseinander waren , oder am Ventilloch gerissen .
Axo : Das Hersteller immer das herstellen was sinnvoll ist , halte ich aber für einen Joke .
 
Bin verwirrt! :eek:

Benötige Felgenband für meinen neuen LRS. Der hat ERTRO 622 x 13. Also müsste ich doch Felgenband mit 13 mm besorgen?!

Gibts aber nicht! Die meisten haben 16 mm aufwärts. Außer ein Schwalbe mit 14mm. Oder habe ich da gerade einen kapitalen Denkfehler?

:oops:
Ähm, das ist doch ein neuer LRS, oder? Die haben doch gar keine Löcher mehr im Felgenboden, da brauchst du also auch keine Bänder mehr. Selbst wenn du noch mit Schlauch fahren willst, was man ja auch nicht mehr braucht heutzutage...
 
Ähm, das ist doch ein neuer LRS, oder? Die haben doch gar keine Löcher mehr im Felgenboden, da brauchst du also auch keine Bänder mehr. Selbst wenn du noch mit Schlauch fahren willst, was man ja auch nicht mehr braucht heutzutage...

Keine Löcher mehr? :eek:
Wie bekommt man dann die Nippel rein?

Meine (nagelneue) Erdmann ist noch gelocht:


:D
 
Hab irgendwie Mist gebaut und weiß nicht so ganz weiter. Habe eine Shimano 600 Tricolor HR-Nabe geöffnet. Beim Zuschrauben habe ich offenbar zu kräftig angezogen, so dass sie nicht mehr so leicht läuft, wie vorher. Das Problem ist m.E., dass der schwarze Ring ganz in der Mitte des zweiten Bildes (Konusring?) zu fest sitzt, ich ihn aber nicht mehr packen kann, um ihn wieder zu lösen. Das einzige, was mir noch einfällt, wäre das kleinste Ritzel abzuschrauben. Aber wie? Es sieht nicht nach einem Schraubritzel aus, sondern sitzt offenbar auf dem Freilaufkörper. Mir ist dann allerdings nicht klar, wie ich es lösen kann.

Please help! Danke!

95f927b8bcbd00881bc3a9fbb953d19b.jpg


86eb415acea1daa8e58aed0c6e955f01.jpg
 

Anhänge

  • 20170131_212014.jpg
    20170131_212014.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 32
  • 20170131_212008.jpg
    20170131_212008.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 38
Zurück