• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habe mal eine Frage an die Laufradspezialisten.
Wenn mein Rennrad auf dem Montageständer befestigt ist und ich das Hinterrad in Schwung bringe eiert der Zahnkranz leicht.
Die Felge ist prima zentriert. Die Nabe ist gut eingestellt nicht zu fest und nicht zu locker gekontert.

Bedeutet das das die Hohlachse mit den Konen nicht mehr ganz gerade ist?
Das Rad hat durch das eiern auch eine leichte Unwucht (Wirkung wie ein leichter Höhenschlag).
Kann ich den beschriebenen Effekt durch eine neue Achse mit Konen beseitigen?

Nabe ist eine Maillard Atom/Normandy

Danke für Tips und Rat.
Andreas
 
Es ist unwahrscheinlich, dass ein eiernder Zahnkranz im Gesamtlaufrad eine Unwucht bewirkt; das bewirkt viel eher das Ungleichgewicht in der Felge. Zur Not mal mit demontiertem Zahnkranz vergleichen. Zahnkränze eiern übrigens gelegentlich mal, das macht üblicherweise nix.
 
Hallo Zusammen,

Ich habe einen schwarzen 3ttt Colnago Vorbau, der aber an einigen Stellen verschrammt ist. Jetzt meine Frage. Was kann man da machen?! Einfach entlacken und lackieren oder hat einer ne Idee?

d00bac9c3d31830ca8848bdd74add418.jpg
9aa43aeac0ebdf1153135776e487e727.jpg
Ich glaube nicht das das "schwarze" Lack ist , sondern einer Eloxalschicht .
Trotzdem könnte man die anschleifen und dann lackieren .
ich tippe auf lack. konnte an einem mal einfach einzelne plättchen abpulen. bei nem pina ebenso. habe es dann zuerst mit einer zu groben bürste versucht um am ende zu merken, dass es mit super feinem schleifpapier und wasser perfekt und fast spurlos entfernt werden kann.
 
Hi zusammen,
ich suche mir gerade die letzten Teile für ein Merckx Pista Aufbau (ca. 1983/84) auf und stelle mir die Sattelfrage. An sich ist die Entscheidung ziemlich schnell auf einen Unicanitor Mod 50 oder 55, also unbezogen, gefallen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob es vertretbar wäre, einen von den neuen Unicanitors zu verbauen.
1. Weiss jemand wodurch sich die neuen von den originalen (optisch) unterscheiden?
2. Weiss jemand ab wann der Cinelli Schriftzug oben auf der Satteldecke eingeprägt wurde?
3. Hat jemand schon Erfahrungen mit den neuen gemacht?

Danke
1f642.png
 
Klingt wirklich komisch.

Was soll denn da anderes herauskommen als die ERTRO Breite? Das ist doch die Maulweite? Kann gerade nicht nachmessen und habe nun mal dem Hersteller eine Mail geschrieben. Da bin ich ja mal gespannt ...
Das Felgenbett ist ja nun nicht grade sondern konkav und ausserdem reicht es bis unters Horn, sonst wäre das Horn ja kein Horn.;)
 
Schneid dir mal einen Streifen Papier mit 15 oder16 mm Breite und guck mal wie der in der Felge liegt.
Die Felgen stehen zu Hause und ich will aber jetzt Felgenband bestellen ... Ansonsten ist das natürlich eine nette Idee. Man könnte aber auch einfach den Messschieber fragen, wenn denn die Felgen hier im Büro stehen würden.

Ich glaube ich hatte für diesen LRS bisher immer 16 mm Felgenband.
 
Bin verwirrt! :eek:

Benötige Felgenband für meinen neuen LRS. Der hat ERTRO 622 x 13. Also müsste ich doch Felgenband mit 13 mm besorgen?!

Gibts aber nicht! Die meisten haben 16 mm aufwärts. Außer ein Schwalbe mit 14mm. Oder habe ich da gerade einen kapitalen Denkfehler?

:oops:
ETRTO...;)
Die Maulweite ist ja "nur" der innere Abstand zwischen den beiden Bremsflanken.
Der Felgenboden, der vom Felgenband vollends bedeckt werden muß, ist in der Breite normalerweise größer.
Deshalb ist es falsch anzunehmen, das Maß der Maulweite sei stets identisch mit der Breite des zugehörigen Felgenbandes.
Diese Abbildung verdeutlicht das:
maulweite.jpg
 
Die Felgen stehen zu Hause und ich will aber jetzt Felgenband bestellen ... Ansonsten ist das natürlich eine nette Idee. Man könnte aber auch einfach den Messschieber fragen, wenn denn die Felgen hier im Büro stehen würden.

Wenn Du im Büro bist, kannst Du auch kurz auf's Klo gehen und Dich vor den Spiegel am Waschbecken stellen, dann wirst Du ganz einfach sehen daß die Maulweite kleiner als die Backenbreite ist :D

Edit sagt, bei den meisten jedenfalls...
 
Die Felgen stehen zu Hause und ich will aber jetzt Felgenband bestellen ... Ansonsten ist das natürlich eine nette Idee. Man könnte aber auch einfach den Messschieber fragen, wenn denn die Felgen hier im Büro stehen würden.

Ich glaube ich hatte für diesen LRS bisher immer 16 mm Felgenband.
Also komm, die paar Euro kannst du auch echt deinem lokalen Laden gönnen :p
 
Habe mal eine Frage an die Laufradspezialisten.
Wenn mein Rennrad auf dem Montageständer befestigt ist und ich das Hinterrad in Schwung bringe eiert der Zahnkranz leicht.
Die Felge ist prima zentriert. Die Nabe ist gut eingestellt nicht zu fest und nicht zu locker gekontert.

Bedeutet das das die Hohlachse mit den Konen nicht mehr ganz gerade ist?
Das Rad hat durch das eiern auch eine leichte Unwucht (Wirkung wie ein leichter Höhenschlag).
Kann ich den beschriebenen Effekt durch eine neue Achse mit Konen beseitigen?

Nabe ist eine Maillard Atom/Normandy

Danke für Tips und Rat.
Andreas

Jeder Kranz eiert, manche mehr, manche weniger, das hat keine Auswirkungen auf das Laufrad, wie auch immer.
 
Zurück