Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unorthodoxe Frage:
Ich habe hier eine Carbon-Gabel mit Alu-Schaft. Auf die soll ein Konus drauf. Einfach mit dem Aufschläger drauf dengeln wie bei Stahl auch? Bei 29.9 Schaftdurchmesser sollte ein 30.0 Konus so drauf passen, oder? Fett sollte auch dazwischen?
Das ist ja ganz modernes Zeug ... Voll-Integriert / Drop in mit Industrielagern.
Ach, Du meinst er könnte schon fast zu locker sitzen? Locktite habe ich noch.Da brauchst Du vielleicht schon chemische Nachhilfe, Du hast da ja eher ne Wurfpassung
Im Ernst? Also lieber aufsägen als aufschlagen? Rein funktional hast Du natürlich recht, ist eher eine Zentrierung des Lagers.Bei Industrielagern einfach den Konus einmal durchsägen wenn er nicht so drauf passt. Dann kannst Du ihn einfach aufschieben, der ist ja kein Lagerkonus mehr sondern nur noch eine Zentrierung für das Industrielager.
Ach, Du meinst er könnte schon fast zu locker sitzen?
Im Ernst? Also lieber aufsägen als aufschlagen? Rein funktional hast Du natürlich recht, ist eher eine Zentrierung des Lagers.
Moment, ich habe das jetzt so verstanden, dass der Gabelkonus einen größeren Durchmesser hat als der Gabelschaft bzw. der Konussitz. @Tichy , Deine Antworten deuten eher auf vice versa hin???
Yo!Moment, ich habe das jetzt so verstanden, dass der Gabelkonus einen größeren Durchmesser hat als der Gabelschaft bzw. der Konussitz. @Tichy , Deine Antworten deuten eher auf vice versa hin???
Ich denke schon, dass er fest sitzen sollte. Ansonsten nehme ich Locktite. Aber eigentlich wäre es doch egal, wenn sich der Konus mitdrehen würde?Also wird der Konus vermutlich nicht fest sitzen, Ihr Auftrag Herr Loctite...
Ich denke schon, dass er fest sitzen sollte. Ansonsten nehme ich Locktite. Aber eigentlich wäre es doch egal, wenn sich der Konus mitdrehen würde?
Wenn er sich mitdreht hat er Spiel zum Gabelschaft.
Dieses Spiel verlängert bis zu Vorderradachse, sind dann schon reichlich Millimeter (je kürzer das Steuerrohr um so mehr Spiel).
Das spürt man beim Bremsen und hört man beim Be- und Entlasten des Vorderrades (Bodenwellen).
Also MICH würde das stören.
Mille - Greetings
@L€X
Dann gleich RX100 Bremsen nehmen.Da gibt es m.E. nur eine mechanisches entfernen infrage , die Teile sind Pulverbeschichtet ,das ist ein Kunsttoffüberzug der darüber geschmolzen ist , und den kann man nicht so einfach auflösen .
Ablaugen oder so mit Abbeize kann man vergessen , das geht gar nicht
Ich habe mal solche Bremszangen davon befreit , Werkzeug dazu : Teppichmesserklinge plus viel Geduld , das ist echt eine Sch...arbeit , danach noch schleifen und polieren , nie nie wieder......
Zum xxxx mal eine Frage zur Speichenlänge.
Der ERD der alten Felge ist 616 die neue Felge 602.
Kann ich die Differenz durch 2 teilen und von der alten Speichenlänge abziehen ?
Ich habe nachgerechnet, es funktioniert. Ob Zufall oder nicht ?