• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist ja ganz modernes Zeug ... Voll-Integriert / Drop in mit Industrielagern.

War mir nur nicht sicher, ob man den auch einfach so aufschlagen kann.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Unorthodoxe Frage:

Ich habe hier eine Carbon-Gabel mit Alu-Schaft. Auf die soll ein Konus drauf. Einfach mit dem Aufschläger drauf dengeln wie bei Stahl auch? Bei 29.9 Schaftdurchmesser sollte ein 30.0 Konus so drauf passen, oder? Fett sollte auch dazwischen?

Da brauchst Du vielleicht schon chemische Nachhilfe, Du hast da ja eher ne Wurfpassung

https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=loctite+648

(habe ich jedenfalls erfolgreich angewendet, auch bei einem Zehntel Unterschied)
 
Das ist ja ganz modernes Zeug ... Voll-Integriert / Drop in mit Industrielagern.

Bei Industrielagern einfach den Konus einmal durchsägen wenn er nicht so drauf passt. Dann kannst Du ihn einfach aufschieben, der ist ja kein Lagerkonus mehr sondern nur noch eine Zentrierung für das Industrielager.
 
Da brauchst Du vielleicht schon chemische Nachhilfe, Du hast da ja eher ne Wurfpassung
Ach, Du meinst er könnte schon fast zu locker sitzen? Locktite habe ich noch.

Bei Industrielagern einfach den Konus einmal durchsägen wenn er nicht so drauf passt. Dann kannst Du ihn einfach aufschieben, der ist ja kein Lagerkonus mehr sondern nur noch eine Zentrierung für das Industrielager.
Im Ernst? Also lieber aufsägen als aufschlagen? Rein funktional hast Du natürlich recht, ist eher eine Zentrierung des Lagers.
 
Ach, Du meinst er könnte schon fast zu locker sitzen?


Im Ernst? Also lieber aufsägen als aufschlagen? Rein funktional hast Du natürlich recht, ist eher eine Zentrierung des Lagers.

Ja - ich weiss ist schwer wenn man Konuslager mit Kugeln gewohnt ist aber es gibt die teilweise schon ab Werk so. Weiss gar nicht warum z.B. Tange das nicht gleich so macht.
 
Moment, ich habe das jetzt so verstanden, dass der Gabelkonus einen größeren Durchmesser hat als der Gabelschaft bzw. der Konussitz. @Tichy , Deine Antworten deuten eher auf vice versa hin???
 
Moment, ich habe das jetzt so verstanden, dass der Gabelkonus einen größeren Durchmesser hat als der Gabelschaft bzw. der Konussitz. @Tichy , Deine Antworten deuten eher auf vice versa hin???
Yo!

Gabel = 30
Konus(ring) = 29.9

Dachte die Wurfpassung war scherzhaft gemeint. :p
Konus 1/10 kleiner als der Gabelschaft ist ja recht normal.
 
Der Konus ist doch kein Lagerkonus sondern einfach nur ein Zentrierring. Das Lager drückt von schräg aussen, der Gabelschaft von innen - da passiert nichts.
 
Das Drehen wäre nicht das Problem (denke ich), aber man merkt beim Fahren/Bremsen/Holperstrecken, dass da was nicht stimmt. War bei mir so und fühlte sich nicht gesund an.
 
Zum xxxx mal eine Frage zur Speichenlänge.
Der ERD der alten Felge ist 616 die neue Felge 602.
Kann ich die Differenz durch 2 teilen und von der alten Speichenlänge abziehen ?

Ich habe nachgerechnet, es funktioniert. Ob Zufall oder nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon, dass er fest sitzen sollte. Ansonsten nehme ich Locktite. Aber eigentlich wäre es doch egal, wenn sich der Konus mitdrehen würde?

Wenn er sich mitdreht hat er Spiel zum Gabelschaft.
Dieses Spiel verlängert bis zu Vorderradachse, sind dann schon reichlich Millimeter (je kürzer das Steuerrohr um so mehr Spiel).
Das spürt man beim Bremsen und hört man beim Be- und Entlasten des Vorderrades (Bodenwellen).

Also MICH würde das stören.
;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Wenn er sich mitdreht hat er Spiel zum Gabelschaft.
Dieses Spiel verlängert bis zu Vorderradachse, sind dann schon reichlich Millimeter (je kürzer das Steuerrohr um so mehr Spiel).
Das spürt man beim Bremsen und hört man beim Be- und Entlasten des Vorderrades (Bodenwellen).

Also MICH würde das stören.
;)

Mille - Greetings
@L€X

Es geht um einen Steuersatz mit Industrielagern. Da ist der Konus nur eine Zentrierung für das Lager, der dreht sich nicht mit und wackelt auch nicht sobald der Steuersatz eingestellt ist. Eigentlich wäre es da von Vorteil gleich einen geschlitzten Ring zu verbauen weil der sich dann noch zusammendrücken kann falls nötig.
 
Da gibt es m.E. nur eine mechanisches entfernen infrage , die Teile sind Pulverbeschichtet ,das ist ein Kunsttoffüberzug der darüber geschmolzen ist , und den kann man nicht so einfach auflösen .
Ablaugen oder so mit Abbeize kann man vergessen , das geht gar nicht
Ich habe mal solche Bremszangen davon befreit , Werkzeug dazu : Teppichmesserklinge plus viel Geduld , das ist echt eine Sch...arbeit , danach noch schleifen und polieren , nie nie wieder......
Dann gleich RX100 Bremsen nehmen.
 
Ich habe hier einen FD-1057 mit 31.8mm Klemmung.
Der Rahmen hat aber 28.6mm. Die "Reduzierhülsen" von moderneren Umwerfen die ich hier habe, passen leider nicht.
Gab es früher auch schon solche Hülsen, passend für den FD-1057?
Was macht man da am besten?
Oder tauscht/verkauft mir jemand zur Not einen passenden? :)
 
Zum xxxx mal eine Frage zur Speichenlänge.
Der ERD der alten Felge ist 616 die neue Felge 602.
Kann ich die Differenz durch 2 teilen und von der alten Speichenlänge abziehen ?

Ich habe nachgerechnet, es funktioniert. Ob Zufall oder nicht ?

Auf die kurze Strecke ist die Abweichung durch den anderen Winkel so gering dass das wohl immer passt. Ich rechne aber immer neu :)
 
Zurück