• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was hast Du denn für Tretlagerschalen? Durchmesser 40 haben doch nicht mal gängige (Stahl-)Tretlagergehäuse. Du meinst sicher 36 mm oder 38 für einige Franzosen.

Gruß ...

Sorry, meinte natürlich einen 36er Schlüssel. Hab am falschen Ende vom Schlüssel geguckt. Auf der anderen Seite ist ein 40er dran. :oops:
 
Huhu,
weiß jemand welches Werkzeug ich brauche um bei ner C-Record Kurbel die Kurbelschrauben raus zu bekommen?
Ich weiß leider gerade nicht wie man das Werkzeug nennt, hab eins zu Hause aber bei dem sind leider die Pins zu dick für die filigranen C-Record Löcher

D9A16BC7-68FD-49AA-8425-D2A3F3E501F6.jpeg

Bild von Velo-Base geliehen
 
Bei den kleinen Löchern ist mitunter eine missbrauchbare Seegerringzange leichter verfügbar. Beachte, dass Campagnolo an dieser Stelle teilweise Linksgewinde verbaut hat, ob auch an dieser Kurbel, weiß ich nicht. Dennoch bleibt die Frage, die @timpalim bereits stellte: Wozu?
 
Bei den kleinen Löchern ist mitunter eine missbrauchbare Seegerringzange leichter verfügbar. Beachte, dass Campagnolo an dieser Stelle teilweise Linksgewinde verbaut hat, ob auch an dieser Kurbel, weiß ich nicht. Dennoch bleibt die Frage, die @timpalim bereits stellte: Wozu?
definitiv an dieser auch.
 
Moin, kann mir bitte jemand sagen, ob sich Dura Ace 8 fach Rahmenschalthebel SL 7402 in Kombination mit einem 600er Schaltwerk RD 6400 7 fach und einer 8 fach Kassette HG 13-26 sauber gerastert schalten lassen. Oder brauche dazu einen DA Kranz oder ein DA Schaltwerk?
 
Moin, kann mir bitte jemand sagen, ob sich Dura Ace 8 fach Rahmenschalthebel SL 7402 in Kombination mit einem 600er Schaltwerk RD 6400 7 fach und einer 8 fach Kassette HG 13-26 sauber gerastert schalten lassen. Oder brauche dazu einen DA Kranz oder ein DA Schaltwerk?


Moinsens,
für perfektes Schalten braucht es ein 740x SW.
Bis 8 fach hatte Shimano ist Hebeln und Schaltwerk einen eigenen Weg gegangen.

Bei einem andren SW kann man versuchen den alternativen Klemmweg zu versuchen:



Das sollte funktionieren, allerdings habe ich damit keine eigenen Erfahrungen.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht:
Die Abstände der Ritzel sind gruppenübergreifend bei Shimano gleich, solange man in im gleichen System (7,8,9 fach) bleibt gleich.
 
Mal eine Frage an die Campa-Spezis:
Bis wann sind die linken Ergos dreifach-tauglich? Aktuelle Veloce werden ja z.B. explizit für 2x10 angeboten.
Da ich danach auch gesucht habe - chainreactioncycles hat welche die 2 und 3/10 schalten. Kannste nachlesen unter den Fragen zum Artikel. Die meisten deutschen Versender haben explizite 2/10er Veloce.

Gruß ...
 
Ist leider nur ein Beispielbild. Die werden so bei Ebay angeboten. Ich suche auch noch nach einer Methode.
Da gibt es m.E. nur eine mechanisches entfernen infrage , die Teile sind Pulverbeschichtet ,das ist ein Kunsttoffüberzug der darüber geschmolzen ist , und den kann man nicht so einfach auflösen .
Ablaugen oder so mit Abbeize kann man vergessen , das geht gar nicht
Ich habe mal solche Bremszangen davon befreit , Werkzeug dazu : Teppichmesserklinge plus viel Geduld , das ist echt eine Sch...arbeit , danach noch schleifen und polieren , nie nie wieder......
 
Da gibt es m.E. nur eine mechanisches entfernen infrage , die Teile sind Pulverbeschichtet ,das ist ein Kunsttoffüberzug der darüber geschmolzen ist , und den kann man nicht so einfach auflösen .
Ablaugen oder so mit Abbeize kann man vergessen , das geht gar nicht
Ich habe mal solche Bremszangen davon befreit , Werkzeug dazu : Teppichmesserklinge plus viel Geduld , das ist echt eine Sch...arbeit , danach noch schleifen und polieren , nie nie wieder......

Ich habe mal einen Bremshebel angefangen. Da ging es relativ easy mit 1200er Nassschliff. Bei den Bremszangen ist aber mehr Fleisch drauf. Das bekommt man womöglich mit Strahlen runter?!
 
Grundregel für die allermeisten Projekte: An der schwierigsten Stelle beginnen. Schaltwerk und Umwerfer lassen sich nicht vollständig zerlegen. Das so zu bearbeiten, dass es gut aussieht, halte ich für fast unmöglich. Wenn man das geschafft hat ist der Rest straight forward: zerlegen, schleifen, polieren, zusammensetzen. Viel Spaß!
 
Unorthodoxe Frage:

Ich habe hier eine Carbon-Gabel mit Alu-Schaft. Auf die soll ein Konus drauf. Einfach mit dem Aufschläger drauf dengeln wie bei Stahl auch? Bei 29.9 Schaftdurchmesser sollte ein 30.0 Konus so drauf passen, oder? Fett sollte auch dazwischen?
 
Müsste schon fast draufzuwerfen sein wenn Du ihn in heisses Wasser legst oder so. Was hast Du denn für ein Lager - Kugeln oder Industrielager?
 
Zurück