Es ist nicht so einfach, aus alten Teilen ein gutes neues Laufrad zu bauen. Stichwörter Materialermüdung, Kaltverformung, Versprödung....
Alu ist da kein unproblematisches Material. Wenn ein Alulenker einen Stoß abbekommen hat (Sturz z.B.), wird er von den meisten ausgetauscht.
Felgen müssen etwas mehr aushalten und werden nicht so kritisch betrachtet.
Mit alten
Felgen muss man etwas vorsichtiger zur Sache gehen als mit neuen. Wenn ein Mechaniker das nicht weiß oder beachtet oder einfach ignoriert, dann ist es der falsche für diese Arbeit. Die Aussage "unterschiedliche Speichen" lässt darauf schließen.
Trotzdem ist es für eine Werkstatt sehr riskant, gebrauchtes Kundenmaterial mit unbekannter Vergangenheit zu verarbeiten. Jeder Mechaniker hätte das Recht gehabt, diesen Auftrag deswegen abzulehnen.
Wie Tichy schon meinte: du gibst einen Auftrag für Lohnarbeit und erwartest ein professionelles Ergebnis, ohne dass er richtig was dran verdient. Für dieses Ergebnis muss er als gewerblicher Anbieter auch noch eine Garantie geben. Also warum lässt du ihn nicht wenixtens die Speichen besorgen (kein Risiko für dich bei der Längenberechnen) und die Räder komplett von ihm bauen? Das kostet mehr, ist aber eine fairere Basis, mMn.
wie weit hattest du die Speichen denn schon gespannt?