• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nimm eine Edelstahlschraube (Inbus, M5x10 oder 15), feile den Kopf ab, bis vom Inbus nix mehr zu sehen ist und fertig.
Bist Du sicher, daß das eine gute Idee ist ?
Wenn der Bolzen - wie im "Original" - keine Verdrehsicherung hat,
dann brauchen wir natürlich irgendetwas zum gegenhalten.
Da ist so eine Aufnahme für einen Innensechskant schon ganz gut geeignet.
Wenn Du den Inbus-Kopf wegfeilst...wie willst Du dann den Seilzug klemmen und die
Klemmung ggf. wieder lösen ?
Mit einer "Gewindestange" - nichts anderes ergibt ja Deine Vorgehensweise - wird das nix.
 
Das ist schon eine bessere Idee; ich fürchte nur, daß da etwas zu wenig Fleisch am
Schaltwerk ist und die geringe Anzahl der Gewindegänge für keine zuverlässige
Klemmung sorgen wird. Ausprobieren kann man das ja mal.
 
So sieht 37 Jahre alte Patina aus. Wie bekomme ich die am schonendsten ab? Mit dem Daumennagel ist doch irgendwie suboptimal:rolleyes:
Bin mir nicht sicher ob ich den originalen Lack erhalten oder gleich den Neulack ins Auge fassen soll.
P1020972.JPG
P1020976.JPG
P1020975.jpg
P1020973.JPG
P1020974.JPG
P1020977.JPG
 
Das ist schon eine bessere Idee; ich fürchte nur, daß da etwas zu wenig Fleisch am
Schaltwerk ist und die geringe Anzahl der Gewindegänge für keine zuverlässige
Klemmung sorgen wird. Ausprobieren kann man das ja mal.
Hab die Schraube jetzt nicht so präsent, aber ich dächt, da ist am Kopf ne flache Stelle, die wo sich am Schaltwerk abstützt. Verdrehsicherung muss schon sein.
 
So sieht 37 Jahre alte Patina aus. Wie bekomme ich die am schonendsten ab? Mit dem Daumennagel ist doch irgendwie suboptimal:rolleyes:
Bin mir nicht sicher ob ich den originalen Lack erhalten oder gleich den Neulack ins Auge fassen soll.
Anhang anzeigen 340128 Anhang anzeigen 340127 Anhang anzeigen 340126 Anhang anzeigen 340130 Anhang anzeigen 340131 Anhang anzeigen 340132
Sieht aus wie dick mit Leinöl eingepinselt. Das ist prinzipiell gut, weil es den Lack schont, aber eine Riesenschweinerei, wenns absoll. Ich hatte auch mal so einen Fall. Ist schon eine Weile her, aber ich glaube, mit Spiritus hatte ich den größten Erfolg.
 
erstmal Lackpolitur.
Ich glaub mit der Politur geht diese dicke harzige festgebackene lackartige gelbe Schicht nicht ab. Leider finde ich den Bayer-Fix Lackreiniger auch nicht mehr. Produkttip, wie z.B. Orangenöl aus dem Biomarkt, irgendeinen speziellen Lackreiniger, Waschpulver...hat da jemand einen für mich?
 
Sieht aus wie dick mit Leinöl eingepinselt. Das ist prinzipiell gut, weil es den Lack schont, aber eine Riesenschweinerei, wenns absoll. Ich hatte auch mal so einen Fall. Ist schon eine Weile her, aber ich glaube, mit Spiritus hatte ich den größten Erfolg.
Diese Riefen machen mir Sorgen. Die scheinen unter dem Lack zu sein. Das Silber scheint aber der Originallack zu sein, denn drunter ist nix.
Die Strebenspiegel und Kettenstrebe sind nicht verchromt, was mich auch ein wenig irritiert. Ist ja ein Super leggera aus Januar 1979, allerdings aus der Übergangszeit, da die Zugführung über der Tretlagermuffe ist.
 
So sieht 37 Jahre alte Patina aus. Wie bekomme ich die am schonendsten ab? Mit dem Daumennagel ist doch irgendwie suboptimal:rolleyes:
Bin mir nicht sicher ob ich den originalen Lack erhalten oder gleich den Neulack ins Auge fassen soll.
Anhang anzeigen 340128 Anhang anzeigen 340127 Anhang anzeigen 340126 Anhang anzeigen 340130 Anhang anzeigen 340131 Anhang anzeigen 340132

Ist doch ein Bianchi. Die springen von allein ins nächste Lackbad. :D Patina ist das auch nicht. :rolleyes:;)

Versuch mal Iso. Und dann mit Autosol.
 
ok, hier nochmal:
http://www.ebay.de/itm/Shimano-105-...wa81XSDDn&clk_rvr_id=1037276313855&rmvSB=true
Hier wurden welche für <25 € ohne Bremsschuhe verkauft:
http://www.ebay.de/itm/SHIMANO-105-...009347?hash=item3f5e8980c3:g:kmIAAOSwyjBW5WYF
Die Dinger kriegst Du nachgeworfen, auch wenn Dein Eindruck ein anderer ist.
Mit den - schickeren - RX100 sieht das schon ganz anders aus.

dann hab ich vielleicht antizyklisch gesucht, 2 Jahre hier im Forum, ebay suche mit Benachrichtigung und Kleinanzeigen. Und Facebook-Gruppe. Ergebnis: 1x RX100 in lang. Jetzt auf einmal überall? schon seltsam. Und sind fast 40,- für 105 nicht "Goldstaub"? Nachgeworfen jedenfalls nicht, noch nichtmal mit Hebeln.
 
Probiere es mal aus. Habe damit meinen Rahmen wieder strahlend weiß bekommen, und z.B. den Rost von den Oberrohrschellen wunderbar entfernen können!
Welches der drei gängigsten?
1. Alupolitur
2. Chromglanz
3. Edelstahl
Das für eloxiertes Alu hab ich noch nicht in die Finger bekommen;)
 
Zurück