S
Sparkassendirektor
Mach doch auf groß-groß und schau, ob’s hinten am Schaltwerk scheuert. Wenn nein, gut (fährt man ja eh nicht). Wenn doch, dann kannst du immer noch Pi mal Daumen schätzen, wie viel weg muss. Musst ja nicht die Glieder einzeln ablängen, nebeneinander halten reicht ja.
Ich komme ohne pi mal Daumen aus und schalte auf klein/klein.
Wenn dann der Daumen zwischen Leertrumm und Spannrolle paßt, ist die Kettenlänge ok.
Danach vorsichtig groß/groß schalten und sehen - nicht: schätzen -, ob es geht.
Wer da irgendein "tool" braucht, behindert methodisch das eigene Denken
und klaut sich selber die Zeit. Doof !

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: