Früher Eickhaus,jetzt BBFSind die Teile wirklich so übel? ...
Hm, welcher Großhändler hat noch gleich "Columbus" als Eigenmarke? Ich werde alt...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Früher Eickhaus,jetzt BBFSind die Teile wirklich so übel? ...
Hm, welcher Großhändler hat noch gleich "Columbus" als Eigenmarke? Ich werde alt...
PKW Zubehör und BedarfHallo zusammen,
in unserem letzten Urlaub hat das Rad meiner Freundin (Cannondale CAD² R300) wieder ein paar Kratzer abbekommen... weiß jemand von euch wo ich einen Lackstift oder ähnlches zum ausbessern bekommen könnte? Danke schonmal!
Felix
(hier noch ein Bild des Rades)
Anhang anzeigen 339107
Wenn man es ordentlich machen will ist die Sattelstrebenanlegung zu tauschen. Hier wurde entweder eine Endspitze eingelötet, das hieße auslöten und neue in passender Länge einlöten, oder sie wurde durch kunstvolles Formen und Verlöten des Endes der Sattelstrebe - ggf. mit zusätzlichem Blechstück - gefertigt, das hieße also austauschen der Sattelstrebe oder abschneiden und auf Endspitze umrüsten.Ich hoffe der Rahmen hält noch bis Anfang August... dann hätte ich Zeit mich mal um einen neuen zu kümmern...
Aber, wieviel zieltlicher und finanzieller Aufwand ist nötig, falls man es doch reparieren möchte... (mal unabhängig davon, ob ich an dem Rahmen hänge oder nicht...)
Miss erstmal den Rahmen aus, ob er sich nicht vllt. doch etwas verzogen hat. Wenn nicht, dann kannst du daran ein paar Lötübungen machen (lassen). Das ist nur ein Riss im "Deckel" der Strebe, der Rest, vor allem die Verbindung zur Sitzmuffe, scheint noch voll intakt zu sein.Muss das gefixt werden, lässt sich das fixen (zu vertretbarem Preis...) oder soll / muss ich mich nach einem anderen Rahmen umsehen...
Auch unter Last? Hatte bei mir auch so was, wenn ich sie so (also daneben stehend) gedreht habe, hat man nix gemerkt, erst mit Last (sprich meinem Fuß) drauf.Sind MKS Sylvan road dran, laufen butterweich
"Butterweich" spielt keine Rolle. Wenn das Knacken bei 2 Uhr auftritt, dann ist das ja exakt der Punkt,Sind MKS Sylvan road dran, laufen butterweich
Also mein Sohn ist 13 und dem kannste grad beim Wachsen zugucken, aber nicht mal der wächst so schnell, dass er während der Fahrt die Sitzhöhe justieren muss. Oder verstehe ich da grad was nicht?Mit Nase. Perfekt. Ist nicht sooo unwichtig wenn man unterwegs mal die Höhe anpassen will. Mehr als einen passendes Innensechskant gibt das mobile Werkzeug nicht her.
Auch unter Last? Hatte bei mir auch so was, wenn ich sie so (also daneben stehend) gedreht habe, hat man nix gemerkt, erst mit Last (sprich meinem Fuß) drauf.
"Butterweich" spielt keine Rolle. Wenn das Knacken bei 2 Uhr auftritt, dann ist das ja exakt der Punkt,
an dem am meisten Druck aufs System kommt. Das läßt sich im Ruhezustand schlecht simulieren.
Nimm Dir zunächst die Dinge vor, die Du am unkompliziertesten ausschließen kannst:
Pkt. 1 ist der Austausch der Pedale !
Beider Laschen bedarf es nicht, es ist nur wichtig, daß die Lasche in Laufrichtung vorhanden ist.
Schließlich fährt niemand rückwärts....
Moderne Bremsschuhe sind eh nach der hinteren Seite offen.
Wenn allerdings die vordere Lasche auch schon durch Biegung beschädigt ist, würde ich den Schuh austauschen.
Mach's bei den anderen genau so und säge das umgebogene Teil ab, ein bisschen verschleifen und der nächste Wechsel stellt dann kein Problem mehr dar.
Ich sags mal vorsichtig: Es ist nicht immer das Material Schuld; auch die manuellen Fähigkeiten sindBesten Dank! So werde ichs machen!
Aber ist das Belege tauschen immer so ein Akt? ...
Ein Tropfen Pril / hilft wirklich viel.Besten Dank! So werde ichs machen!
Aber ist das Belege tauschen immer so ein Akt?
Habt ihr einen besonderen Tipp fürs reinmachen? Wieder mit flachen Schraubenzieher und Gewalt?!
Ich setze die Bremsschuhe auf ein Stück alten Flachstahl; von hinten die Mutter.Aber ist das Belege tauschen immer so ein Akt?
Habt ihr einen besonderen Tipp fürs reinmachen? Wieder mit flachen Schraubenzieher und Gewalt?!
Ich sags mal vorsichtig: Es ist nicht immer das Material Schuld; auch die manuellen Fähigkeiten sind
höchst unterschiedlich verteilt. Einen Schraubstock hast Du ? Ohne den wird es fummeliger... .
Ansonsten Bremsschuhe komplett tauschen: Kool Stop oder Swiss Stop, und diese Probleme sind erledigt.