1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ausreichend bissige Bremsbeläge und gute Züge voraus gesetzt, kriegt man eine HR-Bremse doch zumindest an den Rand des Blockierens - und das ist ja mehr als man will. Eine Torpedo Dreigang fände ich aber hier nicht wirklich verkehrt, Kettenschaltung mit einem Blatt vorne ist doch nix halbes und nix ganzes.Bremszug weglassen würde wahrscheinlich im Ergebnis keinen Unterschied machen.
Ich würde da einfach eine alte Sachs Torpedo reinkloppen - funktioniert wenigstens.
Erzähl das mal den heutigen MTBlern...Kettenschaltung mit einem Blatt vorne ist doch nix halbes und nix ganzes.
die syncro 2 die ich habe schalten aktuell 6-fach (vielleicht nur durch das SW begrenzt), ich weiss allerdings noch nicht welches Scheibchen im Hebel steckt.Zu 1:
Zu 2:
Ich hatte versucht bei einem Campa 8 fach Unterrohrhebel eine 7 fach (blau) Rastenscheibe einzubauen. Ging aber nicht da die 8 fach Rastenscheibe größer ist. Habe dann nen 7'er Hebel gekauft.
Das is neudeutsch... und bedeutet "verbogen" bzw. "krumm"
Ich finde das zu kurz. An der Bremse knickt der Zug schon fast.Ich find das oK so , ein größerer Bogen bamselt nur rum , und ändert am Wirkungsgrad Null .
Das is neudeutsch... und bedeutet "verbogen" bzw. "krumm"
Aha, früher hat man(n) gesagt, die Felge hat einen achter bzw. sie eiert.![]()
Jein, man spricht von Kartoffelchip wenn bei zu hoher Speichenspannung die Form der Felge plötzlich die Kontur eines solchen annimmt.Bitte was ist ein gechipte Felge - Danke!
Das ist was anderes. Bei einer "Acht" ist das Rad immer noch rund bzw in Laufrichtung gesehen plan und hat idealerweise nur an einer Stelle einen Seitenschlag. Realerweise auch mehrere... Eine "gechipte" Felge nimmt dagegen wirklich die gewölbte Form eines Kartoffelchips an.Aha, früher hat man(n) gesagt, die Felge hat einen achter bzw. sie eiert.![]()
Das ist was anderes. Bei einer "Acht" ist das Rad immer noch rund bzw in Laufrichtung gesehen plan und hat idealerweise nur an einer Stelle einen Seitenschlag. Realerweise auch mehrere... Eine "gechipte" Felge nimmt dagegen wirklich die gewölbte Form eines Kartoffelchips an.
Edit sagt, hat sich überschnitten
Jein, man spricht von Kartoffelchip wenn bei zu hoher Speichenspannung die Form der Felge plötzlich die Kontur eines solchen annimmt.
Am Rande sei bemerkt, dass im Gegensatz dazu die recht ähnliche Form, die bei einem beherzten Tritt gegen das Rad entsteht, als Taco bezeichnet wird (to taco the wheel, tacoed).
gechippt ist drastischer - ich finde gerade kein bild, aber die felge ist stark wellig verformt...Aha, früher hat man(n) gesagt, die Felge hat einen achter bzw. sie eiert.![]()
hallo freunde,
ich habe eine 600er nabe - schon tricolor gelabelt - mit einem 7er kranz / 7er kassette ??
und genau an dieser stelle ergibt sich meine frage:
ich wollte die vermeintliche ---kassette--- entfernen und stellte fest, dass ich mit kettenpeitsche und schraubkranzenferner nicht
weiterkomme, nun gut...
ich bin aber der meinung, dass ich eine kassette + freilaufkörper und eben keinen schraubkranz habe
ein kumpel meinte, ich bräuchte 2 kettenpeitschen für das demontieren - (habe aber nur eine) - um einen vorderen kranz
zu lösen, der seinerseits mit dem --- freilaufkörper--- für die --- kassette --- verschraubt ist.
blödfragmodus ein: was habe ich da eigentlich? blödfragmodus aus
einen kassette, deren vorderes ritzel mit dem ---freilaufkörper--- verschraubt wird? wenn ja, wie heißt diese technik?
Ja. So was ähnliches habe ich grad mit einem vierfach-Hinterrad durchexerziert, das ist nicht weit von symmetrisch entfernt.
@Fritz junior
ahhh, danke, jetzt bin ich schon einen schritt weiter
ich habe gesehen, dass meine nabe - nach sheldon brown - uniglide "pur" ist, d.h. keine uniglide kompatible hyperglide-nabe
für mich bei sheldon brown interessant:
Zitat:
Das kleinste Ritzel einer Uniglide-Kassette wies keine Stege auf, sondern ein Gewinde. Das Gewinde dieses Ritzels hielt den Rest zusammen.
Um eine Uniglide-Kassette zu demontieren, muss das kleinste Ritzel mit einer Kettenpeitsche gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, während man die Kassette mit einer zweiten Kettenpeitsche oder der Kette des Fahrrads festhält.
@Fritz junior
ahhh, danke, jetzt bin ich schon einen schritt weiter
ich habe gesehen, dass meine nabe - nach sheldon brown - uniglide "pur" ist, d.h. keine uniglide kompatible hyperglide-nabe
für mich bei sheldon brown interessant:
Zitat:
Das kleinste Ritzel einer Uniglide-Kassette wies keine Stege auf, sondern ein Gewinde. Das Gewinde dieses Ritzels hielt den Rest zusammen.
Um eine Uniglide-Kassette zu demontieren, muss das kleinste Ritzel mit einer Kettenpeitsche gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, während man die Kassette mit einer zweiten Kettenpeitsche oder der Kette des Fahrrads festhält.
Deswegen musst du die HG Kassette befeilen. Ich glaube @der Basso oder @teamdfl haben das auch mal mit Bildern hier irgendwo hochgeladen.