• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,
brauche mal Euren Rat

und zwar ist an ein Alu-Rahmen der Zuganschlag lose. Der Niet sitzt noch, jedoch lässt sich der Zuganschlag leicht verdrehen und auch leicht abheben.
Meine Idee war nun den Anschlag mit "Kleber" wieder zu fixieren.

was meint Ihr?

welcher Kleber? meiner Meinung nach müsste er schon recht "flüssig" sein um diesen auch in den kleinen Spalt zu bekommen.

was gibt es sonst für Möglichkeiten? Niet ausbohren und neu annieten? mit einer herkömmlichen Nietzange komme ich da aber nicht weiter..

vielen Dank


Anhang anzeigen 328308 Anhang anzeigen 328309
Anhang anzeigen 328310
Ich würde den Niet ausbohren, den Anschlag mit 2K-Kleber ankleben und neu vernieten. Wenn die Nietzange nicht in den Anschlag passt, kann man die mit einem kurzen Rohrstück verlängern.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ne ne , richtig montiert stehen beide Hebel parallel zum Unterohr .
Wir wollen hier ja nicht einen Fehler , wenn man den nur oft genug gemacht hat , zur
"Goldenen Regel " aufbauschen :rolleyes::pAnhang anzeigen 328312
Kann bei der 105 so sein, will ich nicht ausschließen.
Bei den von mir genannten Modellen ist es definitiv nicht so.
Auf die Besonderheit wird sogar in der Montageanleitung hingewiesen.
Mit "Fehler" hat das also nichts zu tun. ;)
 
So viel Input in kurzer Zeit. Wow!
Um es zusammenzufassen: Die Hebel sind nicht defekt und der Anstellwinkel ist seitens Shimano gewollt, sodass ich an der Stellung nichts ändern kann?
 
Ne ne , richtig montiert stehen beide Hebel parallel zum Unterohr .
Wir wollen hier ja nicht einen Fehler , wenn man den nur oft genug gemacht hat , zur
"Goldenen Regel " aufbauschen :rolleyes::pAnhang anzeigen 328312
Es gibt sone und solche, inkonsequenterweise sogar mit der gleichen Modellnummer. Irgendwer hatte, als dieses Thema das letzte mal aufkam, auch ein Papier gepostet auf dem die erigierte Grundstellung dokumentiert war.
 
Kann ich non-aero-Bremshebel mit Zusatzbremhebeln wie aus dem Cross-Bereich bekannt, kombinieren?
 
Na ja, die Froglegs kann man ja beinahe am Vorbau montieren, insofern dürfte der Zugverlauf schon passend zu machen sein.
 
So nun noch mal von vorne. Da ich mich gestern Nacht wohl vermessen habe.
Ich habe einen alten Bianchirahmen, nichts besonderes, wahrscheinlich einen Rekord in dem ein Ofmegasteuersatz verbaut war.
Nun suche ich einen Shimano 600 (6207) Steuersatz mit einem Konussitz von 27 mm und einem Durchmesser der Lagerschale von 30,2 mm.

Gibt es denn? Und wenn nein, was muss ich genau in der Werkstatt machen lassen. Bin etwas verwirrt gerade...
 
Zuletzt bearbeitet:
... hier gibt's doch bestimmt Einige unter Euch, die alles auseinander bauen oder es zumindest versuchen - hat hier schon jemand mal LOOK ARC-Pedale zerlegt und wie weit lässt sich ggf. der Pedalkörper isolieren resp. auswechseln? Oder ist das alles untrennbar zusammengenietet?
 
So nun noch mal von vorne. Da ich mich gestern Nacht wohl vermessen habe.
Ich habe einen alten Bianchirahmen, nichts besonderes, wahrscheinlich einen Rekord in dem ein Ofmegasteuersatz verbaut war.
Nun suche ich einen Shimano 600 Steuersatz mit einem Konussitz von 27 mm und einem Durchmesser der Lagerschale von 30,2 mm.

Gibt es denn? Und wenn nein, was muss ich genau in der Werkstatt machen lassen. Bin etwas verwirrt gerade...
Gibt es. Welche Generation 600 meinst du denn? Hier wäre ein 6400 mit den passenden Maßen (ggf. die Einbauhöhe beachten!): http://m.ebay.de/itm/Shimano-600-St...ll-27-0mm-Rennrad-58-/262343330415?nav=SEARCH

Edit: könnte auch ein JIS sein, da der Durchmesser der Lagerschalen nicht angegeben ist. Ein 1055 mit den richtigen Maßen schwimmt auf jeden Fall derzeit in der Bucht, bei allen derzeit angebotenen 6x0x müsste man nachfragen.
 
An der Steigung, 24tpi vs. 1mm. Also auch mit der Schieblehre schwierig. Falls das Gewinde tief genug geschnitten ist, stell die Schieblehre auf 17mm ein und zähle die Windungen auf dieser Strecke. 17 Windungen => CH, 18 Windungen => BSA / ISO. Da vertut man sich aber auch recht leicht...

Edit: einen Moment blond, ins Tretlagergehäuse passt ja höchstens eine abgeflexte Schieblehre... Also wohl doch eher ausprobieren. Schweizer Gewinde ist aber echt selten und dementsprechend unwahrscheinlich. Vor allem wäre dann meist auch das Gewinde an der Gabel metrisch (solange die Gabel original ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Steigung, 24tpi vs. 1mm. Also auch mit der Schieblehre schwierig. Falls das Gewinde tief genug geschnitten ist, stell die Schieblehre auf 17mm ein und zähle die Windungen auf dieser Strecke. 17 Windungen => CH, 18 Windungen => BSA / ISO. Da vertut man sich aber auch recht leicht...

Edit: einen Moment blond, ins Tretlagergehäuse passt ja höchstens eine abgeflexte Schieblehre... Also wohl doch eher ausprobieren. Schweizer Gewinde ist aber echt selten und dementsprechend unwahrscheinlich. Vor allem wäre dann meist auch das Gewinde an der Gabel metrisch (solange die Gabel original ist).
Nicht so schlimm, ich hab ja zwei Lagerschalen die da reinpassen. Die kann ich ja vermessen
 
Hey Leute,
Ich komme mit den spokecalculatoren irgendwie nicht zurecht. Habe hier neue Rigida Chrina 28 Zoll in die Shimano 600 Tricolornaben (6400+6401) eingespeicht werden sollen. 36L. Kann wer da weiterhelfen?

Hab irgendwas mit 258/260 Länge im Kopf aber bin mir absolut nichtt sicher. Und wie sieht es mit der Speichendicke aus? Ist ja bei jeder Nabe anders, ode? Vielleicht hat auch jemand eine allgemeine Speichen-Empfehlung. Ist nämlich noch ziemliches Neuland für mich :)

Vielen Dank!
 
Zurück