• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,
herzlichen Dank für eure Antworten und entschuldigt meine Unwissenheit.
Was mich verunsichert hat ist die Tatsache, dass es mir bei erstmaliger Montage nicht aufgefallen ist das Geräusch.

Aber wenn das normal ist, umso besser.
Nochmal herzlichen Dank für die Antworten und das nette "Willkommenheißen". Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Gruss

PS: Oder reden wir vielleicht doch aneinander vorbei? Dreht den Sound mal voll auf, da hört man immer was "rumkugeln".

Ich muß gestehen, daß ich mich mit modernen Frelaufnaben nicht gut auskenne, glaube aber nicht, daß eine intakte Lagerkugel von ihrem Platz entweichen und danach durch das Nabengehäuse poltern könnte. Zerbrochene Kugeln können bei Konuslagern durchaus in Stücken ihren Platz verlassen und eventuell auch das ganze Lager blockieren.

Allerdings habe ich gerade einmal wirklich die Lautstärke hochgeregelt und ja, dort scheint mir wirklich ein zweites Geräusch zu sein allerdings habe ich keine Erklärung dafür.

Ist es ausgeschlossen, daß irgendetwas gegen die Speichen schlägt? Ansonsten würde sich vielleicht ein Mitglied in der Nähe finden lassen, das sich die Sache einmal anschaut, oder auch ein ortsansässiger Fahrradmechaniker, der sicher beim ersten Hören sagen kann, worum es sich handelt.

In der Zwischenzeit seit meinem letzten Beitrag habe ich es geschafft, die drei gestern eingetroffenen 26” Schlauchreifen aufzukleben, und werde gleich das gute Wetter nutzen und eine Sonnenfahrt durch das Bergische machen — dabei ganz freilauflos, was es nicht nur leise, sondern auch ein wenig kniffliger macht.
 
Wo kommt eigentlich dieser Unsinn her? Gab es letztens schon mal. 12 Zähne am Kranz = 12 Zähne am Abzieher.

Von da! Aber der Post war bestimmt am 1. April! Du hast völlig recht. Wird korrigiert!:oops:

Allerdings beanwortet das leider meine Frage nicht. Bei ebay finden sich alle möglichen Abzieher aber auch sämtlichst ohne Maße :mad:
 
darum habe ich die seltsamsten Abzieher, aber die Meisten dann doch irgendwann einmal gebraucht ;)

Von da! Aber der Post war bestimmt am 1. April! Du hast völlig recht. Wird korrigiert!:oops:
Allerdings beanwortet das leider meine Frage nicht. Bei ebay finden sich alle möglichen Abzieher aber auch sämtlichst ohne Maße :mad:
 
HA-LLO ihr Fachleute, ihr habt Euch ja völlig in euer Hülsen- usw. Problem verrannt ! Jetzt helft doch mal unserem neuen Mitglied !

(Wenn ich Weinmann höre - wegdamit ! Bis auf PBS, weil die so oberbescheuert is, dass sie schon wieder Gnade findet. )

Danke für deine Antwort. Ich werd jetzt erstmal morgen mit Feinmechanik-/Nähmaschinenöl versuchen, alle bewiglichen Teile zu ölen um den Dingern die letzte Bremsleistung zu entlocken. Falls mich das nicht zufriedenstellen sollte, gibt es eben Tektro R539! (Der Händler meines Vertrauens will ca. 25 EUR um mir die alten Weinmänner flott zu machen, dann lieber neue für ca. 50-60 EUR)
 
@poeddl
Zum Freilaufgeräusch:
Ich nehme neben dem Sperrklinkenklang im Hintergrund noch ein polterndes Geräusch wahr.
Ich würde es von Zeit zu Zeit kontrollieren. Ansonsten weiterfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@poeddl
Zum Freilaufgeräusch:
Ich nehme neben dem Sperrklinkenklang im Hintergrund noch ein polterndes Geräusch war.
Ich würde es von Zeit zu Zeit kontrollieren. Ansonsten weiterfahren.
Hallo,
genau das meine ich. Der Reifen lässt sich ansonsten ohne Probleme drehen, fährt sich auch einwandfrei und wird während der Fahrt vom normalen Geräusch auch übertönt. Fällt also wirklich nur beim Schieben des Rades auf.
Sehr komisch...

Ich bedanke mich recht herzlich bei euch!
 
Ich kann grade nicht hören, habe aber der Beschreibung nach ein ähnliches Problem bei ner 12 Jahre alten Deore XT-Nabe am Wind-und-Wetter-Fahrrad. War damit im Laden, der meinte, kann schon sein dass da was an den Kugeln ist oder den Laufflächen, ich könne damit bedenkenlos weiterfahren.
 
hallo,
da will ich mal kurz die pedale tauschen und krieg die alten aber nicht mehr ab, WD40 und frauenpower reicht nicht, hatt jemand noch nen spezialtrick wie ich die lose bekomm??
 
Ne, leider kein Tipp zum aktuellen Problem, aber vielleicht generell der Hinweis Pedale nie zu fest anzuknallen; die drehen sich ja beim Fahren eh von selbst fest; ein unbeabsichtigtes Lösen ist folglich nicht zu befürchten, und zu beherztes Festziehen daher überflüssig/kontraproduktiv.
VG
 
Mehr Spinat essen! :idee:

Probierst du's mit 'nem Inbus oder mit einem 15er Schlüssel? Letzterer ist generell erfolgversprechender. Evtl. kannst du ihn so aufstecken, daß du dich mit dem Fuß draufstellen kannst, wenn das Pedal auf 6 Uhr steht.
Ich habe mal alten Fahrradwerkstattkrempel geerbt, darunter auch zwei Pedaaaaaalschlüssel (ja, genau, sooooo lang), Schlüsselweite 15,25.
 
ja mitm "normalen 15er", das mitm draufstellen hab ich auch schon probiert, ja evtl wärn längerer hebel nich schlecht, hab auch das gefühl das der schlüssel schon nachgibt
 
hallo,
da will ich mal kurz die pedale tauschen und krieg die alten aber nicht mehr ab, WD40 und frauenpower reicht nicht, hatt jemand noch nen spezialtrick wie ich die lose bekomm??
Warten... Kriechöl braucht seine Zeit zum Kriechen, das kann durchaus einige Tage sein. Heiss machen kann wie schon gesagt (bei Stahl in Alu) auch nicht schaden, und die richtige Drehrichtung erst recht nicht :D

Letzte Eskalationsstufe: heiss machen und mit ordentlichem Schwall Wasser aus einem Eimer. besser Eiswasser, abschrecken. Durch den schnellen Temperaturwechsel entstehen in der Gammelschicht Microrisse, die das Lösen erleichtern.

Beim Einbau dann Fett oder Montagepaste an das Gewinde!
 
auch Weinmänner können bremsen wenn se nicht grad die
Danke für deine Antwort. Ich werd jetzt erstmal morgen mit Feinmechanik-/Nähmaschinenöl versuchen, alle bewiglichen Teile zu ölen um den Dingern die letzte Bremsleistung zu entlocken. Falls mich das nicht zufriedenstellen sollte, gibt es eben Tektro R539! (Der Händler meines Vertrauens will ca. 25 EUR um mir die alten Weinmänner flott zu machen, dann lieber neue für ca. 50-60 EUR)

langschenkligsten sind
 
Zurück